
Wer seine Englischkenntnisse nachweisen muss, zum Beispiel für eine Bewerbung oder ein Studium, absolviert am besten eine Zertifikatsprüfung. Zur Auswahl stehen zahlreiche Anbieter und Nachweise. Die Stiftung Warentest stellt 32 Zertifikate für fortgeschrittene Englischlerner in einer Übersicht vor. Sie zeigt, was auf die Kandidaten in der Prüfung zukommt und sagt, welche Zertifikatsanbieter bei Arbeitgebern bekannt sind.
In der Marktübersicht: 32 Englischzertifikate für allgemeines Englisch und für Wirtschaftsenglisch.
Liste der 34 getesteten Produkte
- British Council Ielts Academic
- British Council Ielts General Training
- ETS Toefl IBT
- ETS Toeic 4 Skills
- LCCI Elsa
- Pearson PTE Academic
- telc telc A2-B1
- telc telc B1
- telc telc B2
- telc telc C1
- University of Cambridge Esol Examinations CAE
- University of Cambridge Esol Examinations CPE
- University of Cambridge Esol Examinations FCE
- University of Cambridge Esol Examinations PET
- ETS Toeic 4 Skills
- IHK zu Düsseldorf FIB
- LCCI EFB Stufe 1
- LCCI EFB Stufe 2
- LCCI EFB Stufe 3
- LCCI EFB Stufe 4
- LCCI EFC Stufe 1
- LCCI EFC Stufe 2
- LCCI EFC Stufe 3
- LCCI Elsa
- LCCI Sefic Stufe 1
- LCCI Sefic Stufe 2
- LCCI Sefic Stufe 3
- LCCI Sefic Stufe 4
- telc telc Business B1
- telc telc Business B2
- University of Cambridge Esol Examinations BEC Higher
- University of Cambridge Esol Examinations BEC Preliminary
- University of Cambridge Esol Examinations BEC Vantage
- University of Cambridge Esol Examinations Bulats
-
- Studierende im Masterstudium können mit einer Steuererklärung sogar ohne eigene Einkünfte eine Erstattung bekommen. Für wen sich das Abrechnen mit dem Finanzamt lohnt.
-
- Der Ansturm auf Unis ist groß. Wer leer ausgeht, muss warten – oder klagen. Rechtsanwältin Katharina Sponholz erklärt im Interview, wie eine Studienplatzklage abläuft.
-
- Eltern müssen ihren Kindern eine Berufsausbildung finanzieren. Ewig zahlen müssen sie nicht – bei viel Wechsel oder ziellosem Herumstudieren endet ihre Pflicht.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.