Eng­lisch­zertifikate für Fort­geschrittene

Tipps

0

Eng­lisch­zertifikate für Fort­geschrittene

  • Alle Testergebnisse für Zertifikate für Fortgeschrittene: Allgemeines Englisch Anzeigen
  • Alle Testergebnisse für Zertifikate für Fortgeschrittene: Wirtschaftsenglisch Anzeigen
  • Auswahl. Über­legen Sie vorab, wofür Sie das Zertifikat benötigen. Für eine Bewerbung? Für den Arbeit­geber? Für ein Studium? Oder um auszuwandern? Erkundigen Sie sich beim jeweiligen Adressaten des Zertifikats – Arbeit­geber, Universität, Einwanderungs­behörde –, welches gewünscht wird. Gibt es keine Vorgaben, wählen Sie die Zertifikate bekannter Anbieter.
  • Einstufung. Wenn Sie heraus­finden möchten, welches Sprach­niveau Sie haben, machen Sie am besten den Test Dialang der Universität Lancaster. Der Test ist kostenlos und dauert etwa 45 Minuten. Nach Abschluss des Tests wird das GER-Sprach­niveau ange­zeigt.
  • Prüfungs­zentren. Informieren Sie sich, an welchen Stand­orten Sie die Prüfung ablegen können. Angaben zu den Prüfungs­zentren finden Sie in der Regel auf den Internet­seiten der Zertifikatsanbieter.
  • Prüfungs­format. Machen Sie sich vorab mit Inhalt, Art und Ablauf der Prüfung vertraut. Die meisten Zertifikatsanbieter stellen dafür Musterprüfungen zur Verfügung. Häufig lassen die sich kostenlos von deren Webseiten herunter­laden.
  • Kurs­suche. Wenn Sie sich in einem Kurs auf die Prüfung vorbereiten wollen, können Sie zum Beispiel im Infoweb Weiterbildung auf Kurs­suche gehen. Geben Sie in die Suchmaske „Eng­lisch“ und den Namen des Zertifikats ein.
  • Anmelde­fristen. Erkundigen Sie sich recht­zeitig nach den Anmelde­fristen für die Prüfungen. Das können teil­weise bis zu acht Wochen sein. Angaben zu Prüfungs­terminen finden Sie in der Regel auf den Internet­seiten der Zertifikatsanbieter.
  • Auswertung. Fragen Sie vorab nach, wann das Test­ergebnis vorliegt. Bei Zertifikats­prüfungen, die am Computer absol­viert werden, liegt das Ergebnis meist sehr schnell vor. Wenn Sie die Aufgaben auf Papier gelöst haben, kann die Auswertung sogar mehrere Wochen dauern.
  • Förderung. Wenn Sie arbeitslos oder von Arbeits­losig­keit bedroht sind und für Ihre Bewerbung einen Sprach­nach­weis benötigen, fragen Sie bei Ihrer Arbeits­agentur nach Fördermöglich­keiten. In der Vergangenheit haben die Agenturen für Arbeit bei Bedarf Kosten für Zertifikats­kurse und -prüfungen der Londoner Industrie- und Handels­kammer (LCCI) über­nommen. Eine Über­sicht über weitere Fördermöglich­keiten finden Sie im kostenlosen Leitfaden Weiterbildung finanzieren.
0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.