Alles lesen. Bekommen Sie Post von der Bank oder dem Telefonunternehmen, so sollten Sie sie immer prüfen, ob nicht ein wichtiges Schreiben darunter ist. Das gilt vor allem dann, wenn auf den ersten Blick nur Werbematerialien im Umschlag stecken.
Vergleichen. Bevor Sie eine Vertragsänderung des Anbieters akzeptieren, weil ansonsten die Kündigung des Vertrags droht, vergleichen Sie andere Angebote auf dem Markt. Vielleicht lohnt sich der Wechsel.
Versicherungen. Prüfen Sie beim Abschluss einer Versicherungspolice, ob der Inhalt des Versicherungsscheins von dem Antrag oder den getroffenen Vereinbarungen abweicht. Denn dann müssen Sie in der Regel innerhalb eines Monats schriftlich widersprechen, sonst gilt die Änderung.
-
- Wer Streit mit Arbeitgeber oder Vermieter hat, kann Online-Rechtsberatung nutzen. Im Test gab es große Unterschiede zwischen sieben Anwaltsportalen und Online-Kanzleien.
-
- Banken und Sparkassen buchen zuweilen mehr Gebühren vom Konto ab, als ihnen zusteht. Wir erklären, was die Geldhäuser dürfen und was nicht.
-
- Wann komme ich vorzeitig aus meinem Vertrag raus? Wann muss ich höhere Beiträge zahlen und wann nicht? Stiftung Warentest klärt häufige Fragen zum Thema Fitnessstudio.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.