EMS-Studios im Test

So haben wir getestet

EMS-Studios im Test Testergebnisse für 6 EMS-Studios 10/2020 freischalten

Im Test: Die sechs nach Anzahl der Filialen größten und über­regional vertretenen EMS-Studioketten (Stand: August 2019). Erhebungs­zeitraum: Dezember 2019 bis März 2020. Anbieterbefragung: August 2020.

Unter­suchungen: Das EMS-Training nahmen 30 geschulte Tester in Anspruch. Pro Anbieter prüften wir an fünf verschiedenen Stand­orten. Jeder Tester nahm eine Beratung inklusive Probetraining in Anspruch und absol­vierte danach sieben Trainings­einheiten. Die Tester protokollierten alle Abläufe im Studio anhand stan­dardisierter Erhebungs­bögen. Für den Test wurden mit einem sport­medizi­nischen Experten fünf Szenarien entwickelt, die je eine Test­person an den Stand­orten eines Anbieters umsetzte – das Vorgehen der Tester pro Szenario war einheitlich bei allen Anbietern. Zudem realisierte jede Test­person drei „Feld­experimente“: So wurde an den Trainer eine Wissens­frage gerichtet, bei einer typischen EMS-Übung eine fehler­hafte Durch­führung umge­setzt und das Training durch eine bestimmte Hand­lung beein­flusst.

Beratung und Probetraining: 30 %

Unter Beratung und Information erfassten wir etwa, wie die Anbieter zum Ablauf eines EMS-Trainings informierten, wie sie gesundheitliche Voraus­setzungen und Sport­erfahrungen abfragten und ob sie Trainings­ziele und Funk­tionen der Chipkarte erörterten. Wir erfassten, welche sport­lichen Qualifikationen die Trainer bei der Durch­führung des Probetrainings nannten. Wir achteten auch darauf, ob sie die Funk­tions­weise des EMS-Geräts erläuterten, ob die Trainer das Reiz­empfinden der Trainierenden erfragten und ob sie alle Übungen nach­voll­zieh­bar zeigten und Sicher­heits­aspekte einhielten.

Trainings­durch­führung: 50 %

Während der Trainings­besuche prüften wir Trainings­ablauf und Trainer­kompetenz. Wir erfassten etwa, ob die Trainer adäquat die elektrischen Reize steigerten und zielge­richtete Übungen auswählten, wie sie mit den Haupt- und Einzel­reglern arbeiteten und wie sie unsere Tester in die Trainings­gestaltung einbezogen. Zudem prüften wir, ob die Trainer die Wissens­fragen der Tester umfassend und richtig beant­worteten, ob sie die falschen Übungs­ausführungen korrigierten und dies richtig begründeten und wie sie auf bestimmte Hand­lungen unserer Tester reagierten – etwa auf Gesund­heits­beschwerden oder auf den Wunsch, häufiger als wöchentlich zu trainieren.

Wir prüften die Sicher­heits­maßnahmen der Studios, etwa wie viele Personen die Trainer gleich­zeitig betreuten, ob sie unsere Tester beim Training immer im Blick behielten, ob sie akzeptierten, wenn die Tester beim Training Grenzen setzten, ob sie eine Schmerz­skala zur Erfassung des Reiz­empfindens nutzen, ob sie nach Ess- und Trink­verhalten fragten und ob sie bei der Termin­ver­einbarung angemessene Ruhe­pausen zwischen Trainings­einheiten berück­sichtigten.

EMS-Studios im Test - Nur ein Anbieter ist gut

Schalt­pult. Alle vier Sekunden sendet das EMS-Gerät Strom­impulse. Wie stark und zu welchen Muskel­gruppen – das steuert der Trainer. © Pablo Castagnola

Trainings­bedingungen: 20 %

Wir prüften die Räumlich­keiten etwa auf Licht­verhält­nisse und Gestaltung der Umkleide. Zudem achteten wir auf optische Sauber­keit im Umkleide-, Dusch- und Toiletten­bereich sowie auf die Ausstattung.

Beim Kunden­service erfassten wir etwa den Ablauf der Termin­ver­einbarungen, ob Namen und Qualifikation der Mitarbeiter zu erkennen waren sowie die Öffnungs­zeiten.

Bei Kosten­trans­parenz und Vertrags­abschluss prüften wir unter anderem, ob die Anbieter Tarif­system und Zahlungs­modi verständlich erläuterten, ob sie auf Nach­frage einen Muster­vertrag zur Verfügung stellten und ob die Tester Verträge und AGB vor Vertrags­abschluss in Ruhe zur Kennt­nis nehmen konnten.

Mängel in den Verträgen und AGB: 0 %

Ein juristischer Gutachter prüfte die allgemeinen Geschäfts­bedingungen (AGB), Verträge und Haus­ordnungen auf unzu­lässige Klauseln.

EMS-Studios im Test Testergebnisse für 6 EMS-Studios 10/2020 freischalten

Abwertung

Waren die Mängel in den Verträgen und AGB deutlich, werteten wir das Qualitäts­urteil um eine halbe Note ab.

EMS-Studios im Test Testergebnisse für 6 EMS-Studios 10/2020 freischalten

Mehr zum Thema

12 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 25.05.2023 um 06:27 Uhr
    Interview zu EMS

    @dreamerkiwi: Das Interview zur Wirksamkeit von EMS finden Sie unter:
    https://www.test.de/Elektrische-Muskelstimulation-EMS-was-ist-das-wie-geht-das-was-bringt-das-5656389-0/

  • dreamerkiwi am 23.05.2023 um 10:55 Uhr
    Interview fehlt?

    Hier gab es doch einmal ein Expert:innen-Interview, das auch auf die Wirksamkeit von EMS einging. Warum ist das verschwunden?

  • emsstudios-de am 09.04.2021 um 10:48 Uhr
    Wenn EMS, dann nur ...

    ... mit ausgebildetem Personal und geeigneten Geräten. Ich habe oft genug redaktionelle Artikel zum Thema geschrieben und fast alle Geräte am Markt getestet. EMS ist eine wirksame Form um effektiv den Körper zu trainieren! In Kombination mit einem Plan, gesunder Ernährung und weiteren sportlichen Aktivitäten klappt EMS vorzüglich. Die meisten die ich kenne trainieren seit mehr als 10-12 Jahren, für eine Langzeitstudie stehen wir gern bereit.
    Es wird immer schwarze Schafe geben, auch unter den großen Ketten. Von daher ist es wichtig immer Kundenmeinungen vorher zu checken vom lokalen Anbieter. Einer von sechs ist da leider, eine relativ pauschale Aussage!
    Wichtiger Punkt: geschultes Personal, wird immer Mangelware bleiben.
    Deswegen lokal: Informieren ... probieren ... urteilen!
    In Zeiten von Corona befürworte ich das EMS-Training daheim auch mit wireless EMS Geräten -> aber nur unter Videoaufsicht!!!!! Mit einem maximalen 1:2 Schlüssel.
    Danke, Stiftung Warentest :)

  • emsstudios-de am 09.04.2021 um 10:40 Uhr

    Kommentar vom Autor gelöscht.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 30.12.2020 um 11:18 Uhr
    Hilft EMS beim Abnehmen?

    @jafa09: EMS unterstützt zwar den Fettabbau, Professor Völker betont jedoch: „Die anregende Wirkung auf den Stoffwechsel ist kaum der Rede wert.“ Eine deutliche Gewichtsreduktion oder ein flacher Bauch nur durch EMS, wie sie einige Anbieter versprechen, ist eher unwahrscheinlich. „Den Gefallen tut der Körper einem nicht, dass er nur da das Fett abbaut, wo man es gern wegbekäme“, sagt Völker.
    Professor Klaus Völker ist Sportmediziner und Seniorprofessor am Institut für Sportwissenschaft der Universität Münster.
    www.test.de/EMS-Studios-im-Test-Nur-einer-von-sechs-Anbietern-ist-gut-5286719-0/
    Möglicherweise interessiert Sie unser neues Buch: Die neue Nebenbei-Diät - Schlank und gesund ohne Kalorienzählen. Eine Leseprobe finden Sie unter nachfolgendem Link: www.test.de/shop/essen-trinken/die-neue-nebenbei-diaet-sp0609/
    (cr)