Digitale Bilderrahmen

Ausgewählt, geprüft, bewertet

Im Test: 20 digitale Bilderrahmen.
Einkauf der Prüfmuster: September 2009.
Preise: Überregionale Handelserhebung im Oktober 2009.

Abwertungen

Ist die Bildqualität „ausreichend“, kann das test-Qualitätsurteil nicht besser sein. Lautet die Note für den Sehtest „ausreichend“, kann die Bildqualität nicht besser sein. Bei „ausreichendem“ Stromverbrauch wird das test-Qualitätsurteil um eine halbe Note abgewertet.

Bildqualität: 55 %

Zwei Experten und drei geschulte Nutzer bewerteten in einem Sehtest die Qualität der Foto- und Videowiedergabe. Zusätzlich wurden Messungen durchgeführt (u. a. Kontrast, Schwarzwert, Chrominanz, Luminanz). Bewertung der Betrachtungswinkel und der Reflexionsarmut.

Handhabung: 25 %

Zwei Experten und drei geschulte Nutzer prüften

die Gebrauchsanleitung: u. a. Ausführlichkeit, logisch richtige Reihenfolge, Bebilderung, Sicherheitshinweise. Außerdem die Einstellungen: u. a.Bedienung mit und ohne Fernbedienung, Menü. Und die Fotowiedergabe: u. a. die Fotoübertragung, die Fotobearbeitung, Navigation zu den Fotos im Bilderrahmen und in der Diashow.

Vielseitigkeit: 15 %

Gewichtetes Punktesystem: Anschlüsse, unterstützte Karten-, Bilder-, Video- und Audioformate, Ton, Anzeigegeschwindigkeit.

Stromverbrauch: 5 %

Bewertung des Gesamtstromverbrauchs bei täglich 8 Stunden Betrieb und 16 Stunden Aus oder Standby (Dauerbetrieb bei Geräten ohne Ausschalter und Standby) und des Standbyverbrauchs.

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.