
Alle Kameras im Test. Von wunderschön bis topmodern – hier finden Sie die beste, die zu Ihnen passt. © Getty Images
Mit dem Kamera-Test der Stiftung Warentest finden Sie die beste Kamera für Ihre Zwecke – von der kleinen Digitalkamera für die Reise bis zur Systemkamera im Retrodesign.
Testergebnisse für 403 Digitalkameras
Kameras 2022
Hier erfahren Sie, welcher Kameratyp für Ihre Bedürfnisse genau richtig ist und finden im ständig aktualisierten Kamera-Test Evergreens und brandneue Produkte. Frisch drin ist zum Beispiel die Canon EOS R10. Sie hatten wir in zwei Varianten im Test – als Canon EOS R10 mit Standardzoom und als Canon EOS R10 mit Reisezoom. Das Reisezoom macht die Kamera durch den großen Brennweitenbereich besonders vielseitig. Aber hält die Qualität mit? Im Test finden Sie es heraus! Ebenfalls neu dabei ist die Nikon Z 30 mit Standardzoom. Eine gute, kompaktere Systemkamera ohne Sucher. Das Anvisieren funktioniert hier nur über den Bildschirm.
Warum sich der Digitalkamera-Test für Sie lohnt
Testergebnisse und Testkommentare. Der Kamera-Test liefert Testurteile der Stiftung Warentest für 403 Digitalkameras im Test – davon 149 Kameras lieferbar. Alle großen Marken sind im Test vertreten – Canon, Nikon, Olympus wie auch Panasonic, Sony und Fujifilm. Wir liefern Testergebnisse für Kompaktkameras, Testergebnisse für spiegellose Systemkameras (DSLM) und Testergebnisse für Spiegelreflexkameras (DSLR). Im Kamera-Test finden Sie die beste Digitalkamera.
Die beste Kamera für Sie. Über die Vergleichsfunktion in der Tabelle können Sie Kamera-Testergebnisse und Ausstattung miteinander vergleichen. So finden Sie Ihren persönlichen Kamera-Testsieger!
Heftartikel als PDF. Nach dem Freischalten erhalten Sie die Kamera-Testberichte aus der Zeitschrift test zum Download.
Mit unseren Tests direkt zur passenden Kamera
Bereits vor dem Freischalten können Sie Inhalte des Kamera-Tests sehen und zahlreiche Filter nutzen und beispielsweise nur die getesteten Kompaktkameras oder nur die Kameras mit Wechselobjektiv miteinander vergleichen. Sie interessieren sich für Technik-Trends? Dann schauen Sie sich die zuletzt getesteten Kameras an. Sollten Sie nur ein Objektiv suchen, finden Sie gute Wechselobjektive im Test Objektive. Sofortbildkameras finden Sie in einem eigenständigen Test Sofortbildkameras.
Video zum Kamera-Test: Bildsensoren im Vergleich
Beim Laden des Videos erhebt Youtube Daten. Hier finden Sie die test.de-Datenschutzerklärung.
Warenkunde Digitalkamera: Welche Kamera für wen?
Die Suche nach der besten Kamera beginnt mit der Frage nach dem Typ: Soll es eine kleine Kompaktkamera sein? Eine große Bridgekamera mit Superzoom? Eine besonders hochwertige Kompaktkamera? Oder eine Systemkamera mit wechselbaren Objektiven? Es lohnt sich, diese Fragen zu klären, bevor Sie eine Kamera kaufen. Für die Kamera-Tests haben die Experten der Stiftung Warentest die Kameras auf fünf Gruppen verteilt.
Kompaktkamera: Von klein und handlich bis zur großen Bridgekamera mit Superzoom

Beispiel einer Kompaktkamera: Panasonic Lumix TZ81. © Stiftung Warentest
Sie suchen eine Kamera für Anfänger? Möchten einfach fotografieren, ohne viel Gedöns? Mit einer kleinen Kamera, die alles automatisch macht? Dann ist eine Kompaktkamera die richtige Wahl. Der Begriff steht für handliche Kameras mit Automatik und integriertem Objektiv. Einige Modelle bieten auch manuelle Funktionen. Nicht alle Kompaktkameras sind klein. Es gibt auch große Kompaktkameras mit besonders starkem Zoom, oft als Bridgekamera bezeichnet. Kompakt heißt dann nur, dass das Objektiv fest angebaut und nicht wechselbar ist. Unser Test zeigt die besten Kompaktkameras und günstige Preis-Leistungs-Sieger.
Testergebnisse für neue Kompaktkameras
Große Bridgekameras im Test
Alle Kompaktkameras
Es gibt auch besonders robuste Modelle – etwa für den Strandurlaub, zum Tauchen und für unwegsames Gelände. Unser Filter zeigt wasserdichte und stoßfeste Kompaktkameras.
Testergebnisse für 403 Digitalkameras
Hochwertige Kompaktkamera: Anspruchsvoll und doch kompakt

Beispiel einer hochwertigen Kompaktkamera: Canon PowerShot G7 X II. © Stiftung Warentest
Sie suchen eine kompakte Kamera, die höhere Ansprüche erfüllt? Ohne Wechselobjektive? Dann ist eine hochwertige Kompaktkamera die richtige Wahl. Dieser Kameratyp bietet einen größeren Bildsensor, manuelle Funktionen und ein lichtstarkes Objektiv. Das ist im Gegensatz zur Systemkamera nicht wechselbar, dafür bleibt die Kamera kompakt. Hochwertige Kompaktkameras mit Standardzoom sind kaum größer als einfache Kompaktkameras, liefern aber besonders beeindruckende Bildqualität. Modelle mit Superzoom – auch Bridgekamera genannt – sind sehr vielseitig. Sie haben alle Brennweiten an Bord, von Weitwinkel bis Tele.
Neue hochwertige Kompaktkameras
Hochwertige Kompaktkameras mit Superzoom (Bridgekameras im Test)
Alle hochwertigen Kompaktkameras
Systemkamera mit Sucher: Die Kamera, die mit Ihren Ansprüchen wächst

Beispiel einer Systemkamera mit Sucher: Fujifilm X-T3 mit XF 18–55 R LM OIS. © Stiftung Warentest
Sie möchten die beste Kamera? Dann ist eine Systemkamera mit Sucher die richtige Wahl. Entweder eine Spiegelreflexkamera (DSLR) oder eine moderne Systemkamera ohne Spiegel (DSLM). Beide Varianten bieten alle Gestaltungsmöglichkeiten für gute Fotos: Blende, Belichtungszeit, Brennweite – alles ist variabel. Das Objektiv ist wechselbar und es gibt Zubehör satt: Die Systemkamera wächst mit Ihren Ansprüchen – egal, ob mit oder ohne Spiegel. In der Bildqualität liegen diese Kameras ganz vorn. Keine Sorge: nicht alle Systemkameras sind teuer, es gibt auch günstige. Sie sind für Einsteiger und Anfänger, für Sparfüchse und kleine Hobbyfotografen von morgen. Sie finden eine gute Systemkamera mit Wechselobjektiv unter 1 000 Euro. Unsere Tests von Systemkameras helfen dabei.
Systemkamera ohne Sucher: Die Hochwertige für Smartphone-Fans

Beispiel einer Systemkamera ohne Sucher: Olympus Pen E-PL9 mit ED 14–42 EZ. © Olympus
Das ist die richtige Wahl für alle, die eine kleine und hochwertige Digitalkamera wollen. Ohne Sucher ist die Systemkamera etwas kompakter. Einige Modelle sind auch mit Aufstecksucher zu haben. Derart ausgestattet können Sie den Sucher bei Bedarf ergänzen. Viele dieser Systemkameras ohne Sucher lassen sich per Touchscreen bedienen. Das kommt den Gewohnheiten von Smartphone-Fans entgegen.
Testergebnisse für 403 Digitalkameras
-
- Alle Welt fotografiert mit dem Smartphone, der Fotomarkt befindet sich im Umbruch. Das spiegelte auch die diesjährige Fotomesse Photokina in Köln wider, die am Samstag...
-
- Smartphone, Kamera, Camcorder: Wer dreht die besten Videos? Wir haben Camcorder getestet und sie mit anderen Geräten zum Filmen verglichen. Die Ergebnisse überraschen.
-
- Als kleinste und leichteste spiegellose Vollformatkamera der Welt bewirbt Sigma seine Systemkamera fp. Im Schnelltest gibt sie ein eher zwiespältiges Bild ab. Ihr...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Aleaxxus22: Wir erläutern die Begriffe ausführlich unter "So haben wir getestet" oben im Inhaltsverzeichnis.
www.test.de/Digitalkameras-im-Test-1538975-1654651/
Was ist damit gemeint? Die anderen Dinge in den Tests kann ich nachvollziehen. Hier wäre ich um eine Erläuterung dankbar bzw. einen Link mit der Erklärung.
Vielen Dank im Voraus.
@peromat: Herzlichen Dank für den Hinweis, wir haben den Fehler korrigiert: "Gut so: Reine APS-C-Objektive mit Z-Bajonett gibt es nämlich derzeit nur drei. Sie sind mit DX bezeichnet und kleiner als Vollformatobjektive (FX)."
Betrifft die Panasonic Lumix DMC-LX15. Nach dem positiven Testergebnis habe ich mir diese Kamera gekauft und bin doch ziemlich enttäuscht: die Handhabung ist unterirdisch! Um den Blitz zu Auslösen zu bewegen, muss man prüfen, ob nicht eine von vier Funktionen aktiviert ist, die das verhindern. Infos findet man nur im separat zu downloadenden Handbuch. Deaktivieren geht im Automatik Modus nicht. Das ist wirklich abstrus. Überdies produziert die Kamera in diesem Modus Bilder, die sich nur unwesentlich von meiner Handykamera unterscheiden. Es ist mir rätselhaft, wie Sie für ein solches Produkt eine Kaufempfehlung geben können.
Nikon APS-C "Gut so: Reine APS-C-Objektive mit RF-Bajonett gibt es nämlich derzeit nur drei. Sie sind mit DX bezeichnet und kleiner als Vollformatobjektive (FX)."
Nicht RF, sondern Z.