Testergebnisse für 20 Digitale Bilderrahmen 12/2009
Wenn Sie besondere Wünsche haben
- Kalender. Die digitalen Bilderrahmen können auch Uhrzeit und Datum anzeigen – zum Abrufen auf Knopfdruck oder als Dauereinblendung. So wird der digitale Bilderrahmen zur Tischuhr oder zum elektronischen Kalender.
- Musik. Eine Diashow wird durch Begleitton lebendig. Rund die Hälfte der getesteten Bilderrahmen kann zum Standbild auch Hintergrundton im MP3-Format wiedergeben – jedoch mit eingeschränkter Tonqualität.
- Videos. Gut ein Drittel der getesteten Bilderrahmen (Agfafoto, Braun, Hama 8", Kodak S730, Philips) gibt auch Videoclips wieder, wie sie Digitalkameras und Camcorder aufnehmen. Doch bei der Vielfalt an möglichen Videoformaten ist die Wiedergabe nicht sichergestellt. Wenn Sie auf diese Funktion Wert legen, müssen Sie das Aufnahme- und das Wiedergabeformat aufeinander abstimmen oder mit geeigneter Software umwandeln.
- Fernsehempfang. Mit einigen digitalen Bilderrahmen können Sie auch fernsehen. Es gibt Modelle – allerdings nicht im aktuellen Testfeld – mit eingebautem DVB-T-Empfänger. Damit wird der Bilderrahmen zu einem Fernsehgerät. Doch was für Standbilder noch passt – zum Fernsehen sind die Bildschirme eigentlich zu klein.
- Handyfotos. Einzelne Bilderrahmen (Philips SPH8008, Hama 8") bieten eine Bluetooth-Schnittstelle. Damit können Sie Bilder kabellos über wenige Meter direkt vom Mobiltelefon oder Computer (PDA, Notebook) zum digitalen Bilderrahmen übertragen.
-
- Ob LG oder Samsung, ob OLED oder LCD – im Fernseher-Test der Stiftung Warentest finden Sie Ihr TV-Gerät! Erfreulich: Auch günstige Fernseher sind unter den Guten.
-
- Mit dem Kamera-Test der Stiftung Warentest finden Fotobegeisterte die beste Kamera für ihre Zwecke – von der kleinen Digitalkamera bis zur Systemkamera.
-
- Handlich mit Akku oder ausdauernd mit Kabel? Wir bieten Testergebnisse, Preise und Ausstattung für 125 Staubsauger. Hier finden Sie Ihren Testsieger!
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.