freischalten
Testergebnisse für 30 Cola 06/2016Alle vier Guten sind mit Süßstoffen gesüßt und zuckerfrei. Testsieger ist Coca-Cola Light. Der Liter kostet 70 Cent. Es folgen Coca-Cola Zero für 66 Cent und zwei Discounterprodukte für jeweils 26 Cent pro Liter: Freeway Cola Light von Lidl und River Cola 0 % Zucker von Aldi (Nord). Wer klassische Colas bevorzugt, sollte Maß halten: Sie enthalten sehr viel Zucker – deshalb bekommt keine ein gutes test-Qualitätsurteil. Am besten schneidet noch Mio Mio Cola ab (1,16 Euro pro Liter). Eine zuckerärmere Alternative ist Cola Stevia von Penny für 26 Cent je Liter.
-
- Was löscht den Durst am besten? Wie hoch ist der tägliche Flüssigkeitsbedarf? Und wie kommt Abwechslung ins Glas? Wir geben erfrischende Antworten.
-
- Eistee liegt im Trend – und schmeckt oft süß. Wie viel Zucker steckt drin? Bis zu 22 Gramm pro Glas, zeigt unser Check von 20 Tees, darunter Marken wie Lipton und Nestea.
-
- Der Konzern Coca-Cola ruft Softdrinks wie Fanta und Coca-Cola in mehreren Nachbarländern wegen erhöhter Chloratwerte zurück. Der deutsche Markt soll nicht betroffen sein.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@feinast: Sie haben Recht, Cola und Fruchtsäfte nehmen sich im Zuckergehalt oft nicht viel. Cola kommt im Schnitt auf 10 Gramm pro 100 Milliliter, auch Apfelsaft oder Orangensaft haben einen ähnlich hohen Zuckeranteil. Daher gilt auch bei Fruchtsaft: In Maßen trinken.
Bei Fruchtsaft handelt es sich um ein natürliches Produkt, dem kein Zucker zugesetzt werden darf. Die Süße stammt allein aus den Früchten. Außerdem bringen sie je nach Sorte Vitamine oder sekundäre Pflanzenstoffe mit. Cola ist wie Limonade ein zusammengesetztes Lebensmittel, den Zuckergehalt können Anbieter über die Rezeptur beeinflussen. Daher bewerten wir den Zuckergehalt von Erfrischungsgetränken wie Cola oder Limonade auch als eigenen Prüfpunkt. Weder Fruchtsaft noch Cola oder Limonade eignen sich aber als Durstlöscher.
Der Zuckergehalt von Kolas ist gleich hoch wie bei Fruchtsäften.
Warum wird das bei Cola so negativ bewertet?
Ich habe neulich festgestellt, dass Pepsi Max mir ganz gut schmeckt.
Jetzt habe ich aber das mit dem Chlorat gelesen und frage mich,
ob Pepsi darauf reagiert hat. Der Test liegt 5 Jahre zurück und ich habe
kaum eine Möglichkeit zu erfahren ob dass, was Sie hier feststellen, noch zutrifft.
Ich bin wirklich ratlos und kann eigentlich nur aufhören Pepsi zu trinken,
bis die Einschätzung aktualisiert wird oder das vielleicht noch bestehende
Gesundheitsrisiko hinnehmen.
Kommentar vom Autor gelöscht.
@ingmar.steinicke: Eine „komplexe Colanote“ ist eine vielschichtige, volle, nuancenreiche Geschmacksnote, die von geschulten Prüfpersonen zur Bewertung vergeben wird. (bp)