Mehr Spaß im Glas mit der Stiftung Warentest Eiskalte Drinks für den Sommer

0
Mehr Spaß im Glas mit der Stiftung Warentest - Eiskalte Drinks für den Sommer

Früchte, Kräuter, Mineral­wasser, Eis. Diese Zutaten bringen Sommer­frische ins Glas. © Peter Schulte

Hier kommen alkoholfreie Erfrischungen – zwei Eis­tees, ein Long­drink und eine Limo. Kräuter wie Minze und Verbene machen sie noch cooler.

Ananas-Verbenen-Eis­tee

Zutaten für etwa 1,5 Liter

  • 1 EL loser Verbenentee,
  • 2-3 EL loser Grüntee,
  • 3 EL Honig,
  • 250 ml Ananassaft,
  • 50 ml Zitronensaft,
  • 6 Verbenen­zweige,
  • 3 Hände voll Eiswürfel.

Verbenen- und Grüntee zusammen mit 1 Liter heißem, nicht kochenden Wasser aufbrühen. 2 Minuten ziehen lassen. Honig unterrühren. 2 Hände voll Eiswürfel in eine Schüssel geben, Tee drüber gießen und schock­kühlen lassen. Ananas- und Zitronensaft dazu geben. Zum Servieren mit restlichen Eiswürfeln und Verbenenblättern in eine Kanne geben.

Zucker pro Glas (0,2 l): 5 Gramm

Grüner Limetten-Vanille-Eis­tee

Zutaten für etwa 1,5 Liter

  • 4 Bio-Limetten,
  • 2-3 EL loser Grüntee oder 5 Beutel,
  • 1 l Wasser,
  • 1 EL Voll­rohr­zucker,
  • 2 EL Vanillesirup,
  • 3 Hände voll Eiswürfel.

Alle 4 Limetten heiß abspülen. 2 Limetten halbieren und auspressen, die anderen 2 Limetten achteln. Den Tee mit 1 Liter Wasser aufbrühen, 2 Minuten ziehen lassen, Zucker und Sirup einrühren. 2 Hände voll Eiswürfel in eine Schüssel geben, Tee darüber gießen und schock­kühlen. Mit Limettensaft abschme­cken. Dann mit den restlichen Eiswürfeln und Limetten-Achteln in eine Kanne füllen.

Zucker pro Glas (0,2 l): 4 Gramm

Rezepte und Kochbücher für Sie

Rezepte. Ganz gleich, ob es um gesunde Ernährung geht, um vegetarische und vegane Gerichte oder um leckere Grill­ideen: Wir haben Rezepte für alle Gelegenheiten und jeden Geschmack. Hier finden Sie unsere Rezept-Sammlung.

Kochbücher. Die Kochbücher der Stiftung Warentest sollten in keiner Küche fehlen – darunter Aroma Gemüse, Küchenlabor und Gesund genießen ohne Diät. Einen Über­blick über das große Angebot zeigt Ihnen der Bücher-Shop auf test.de.

Getränke­rezepte. Egal ob Smoothies, Limonaden oder andere erfrischende Durstlöscher: auf test.de finden Sie viele gesunde Rezepte für mehr Spaß im Glas.

Melonen-Minze-Cooler

Zutaten für etwa 1,5 Liter

  • 60 ml Limettensaft,
  • 5 Minz­zweige,
  • 1 kg Wasser­melone,
  • 700 ml kaltes sprudelndes Mineralwasser,
  • Eiswürfel.

Etwa zwei Drittel des Melonen­frucht­fleischs in 20 bis 30 Würfel à 2 cm schneiden, mit wenig Abstand in eine flache Schale legen, mindestens 3 Stunden einfrieren. Restliches Frucht­fleisch mit Limettensaft per Standmixer oder Pürierstab fein zerkleinern. Abschme­cken, 3 Minz­zweige zugeben, 3 Stunden kühlen, Zweige entfernen. Blätter der beiden übrig gebliebenen Minz­zweige mit Eiswürfeln und gefrorenen Melonenwürfeln in ein Glas geben. Mit Melonenpüree und Mineral­wasser aufgießen.

Zucker pro Glas (0,2 l): 6 Gramm

Klassische Zitronenlimonade

Zutaten für etwa 1,5 Liter

  • 5 Bio-Zitronen,
  • 140 g heller Rohr­zucker,
  • 1 Prise Salz,
  • 0,5 l Wasser,
  • 700 ml sprudelndes Mineral­wasser,
  • 5 Stängel Zitronenmelisse,
  • Eiswürfel.

Zitronen heiß abspülen, vier davon so schälen, dass dünne Spiralen entstehen, auspressen. 0,5 l Wasser mit Zucker, Zitronensaft, Salz aufkochen. Zitronenschale zugeben, abkühlen lassen, Schale entfernen. Die letzte Zitrone in Scheiben schneiden und die dann halbieren. Eiswürfel, Zitronenmelisse und -scheiben in einer Karaffe anrichten, mit Limonadenbasis und Mineral­wasser aufgießen.

Zucker pro Glas (0,2 l): 18 Gramm

Mein Tipp

Mehr Spaß im Glas mit der Stiftung Warentest - Eiskalte Drinks für den Sommer

Ina Bock­holt, Redak­teurin für Ernährung, hat die Rezepte ausprobiert. © Stiftung Warentest / Hendrik Rauch

Wer Eis­tee nach diesen Rezepten selber mixt, nimmt pro Glas etwa 5 Gramm Zucker auf und spart im Vergleich zu vielen handels­üblichen Eis­tees Zucker. Wir haben uns kürzlich Zucker­angaben von 20 Fertig-Eistees angesehen – pro Glas (0,2 l) waren demnach 6 bis 17 Gramm Zucker enthalten.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.