Smoothies im Test Bunt, fruchtig – und selten gut

11
Smoothies im Test - Bunt, fruchtig – und selten gut

Wie gut sind die pürierten Früchte aus der Flasche? Das klärt unser Smoothie-Test. © Stiftung Warentest / Thomas Vossbeck

Die Stiftung Warentest hat 25 Smoothies geprüft, darunter Obst-Smoothies und solche mit Gemüse (Green Smoothies) von Marken wie Innocent, True Fruits oder Rabenhorst sowie Discounter­produkte von Aldi oder Lidl (Preise pro Liter von 3,45 Euro bis 10,15 Euro). Die Unterschiede sind groß: Nur sechs Produkte über­zeugen im Smoothie-Test – vier sind gut, zwei schneiden sogar sehr gut ab. Der Rest ist Mittel­maß. Bei acht Produkten lassen sich die Verpackungen nicht recyceln.

Smoothies im Test Testergebnisse für 25 Smoothies 03/2021

Liste der 25 getesteten Produkte
Smoothies 03/2021 - Obsts­moothies
  • Aldi Nord Pure Fruit Smoothie Banane-Mango-Orange-Maracuja Hauptbild
    Aldi Nord Pure Fruit Smoothie Banane-Mango-Orange-Maracuja
  • Aldi Süd Rio d'Oro Happy Smoothie Guanábana Banane Drachenfrucht... Hauptbild
    Aldi Süd Rio d'Oro Happy Smoothie Guanábana Banane Drachenfrucht...
  • Alnatura Smoothie Mango Maracuja mit Apfelmark und -saft (74%) Hauptbild
    Alnatura Smoothie Mango Maracuja mit Apfelmark und -saft (74%)
  • dmBio Smoothie Apfel, Limette, Mango & Maracuja Hauptbild
    dmBio Smoothie Apfel, Limette, Mango & Maracuja
  • Edeka All in Fruits Fresh Smoothie Orange, Mango, Traube, Banane, Mangostan und Yuzu Hauptbild
    Edeka All in Fruits Fresh Smoothie Orange, Mango, Traube, Banane, Mangostan und Yuzu
  • Für Demeter Funky Mango Smoothie Hauptbild
    Für Demeter Funky Mango Smoothie
  • Innocent Berry Good Johannisbeere, Erdbeere & Brombeere Hauptbild
    Innocent Berry Good Johannisbeere, Erdbeere & Brombeere
  • Kaufland K-To Go Ananas Banane-Kokos Smoothie und andere Früchte Hauptbild
    Kaufland K-To Go Ananas Banane-Kokos Smoothie und andere Früchte
  • Lidl Solevita Smoothie Kiwi Ananas Limette & mehr Hauptbild
    Lidl Solevita Smoothie Kiwi Ananas Limette & mehr
  • Netto Marken-Discount Take Away Smoothie Erdbeer-Banane-Traube Hauptbild
    Netto Marken-Discount Take Away Smoothie Erdbeer-Banane-Traube
  • Penny Ready Flamingo Smoothie feeling tropical? Hauptbild
    Penny Ready Flamingo Smoothie feeling tropical?
  • Proviant Smoothie Kreuzbeere mit Himbeere, Brombeere, Orange, Apfel, Banane Hauptbild
    Proviant Smoothie Kreuzbeere mit Himbeere, Brombeere, Orange, Apfel, Banane
  • Rabenhorst Detox Smoothie mit Heidelbeere und Aronia Hauptbild
    Rabenhorst Detox Smoothie mit Heidelbeere und Aronia
  • Rewe To Go Pfirsich Mango Maracuja Smoothie Hauptbild
    Rewe To Go Pfirsich Mango Maracuja Smoothie
  • Rossmann enerBio Herzenslust Smoothie Hauptbild
    Rossmann enerBio Herzenslust Smoothie
  • True Fruits Smoothie Pink Apfel Guanábana Banane Pinke Drachenfrucht Hauptbild
    True Fruits Smoothie Pink Apfel Guanábana Banane Pinke Drachenfrucht
  • Voelkel Demeter Smoothie mit Erdbeere, Himbeere... Hauptbild
    Voelkel Demeter Smoothie mit Erdbeere, Himbeere...
Smoothies 03/2021 - Obsts­moothies mit Gemüse
  • dmBio Grüner Smoothie mit Orange, Mango, Spinat & Grünkohl Hauptbild
    dmBio Grüner Smoothie mit Orange, Mango, Spinat & Grünkohl
  • Für Demeter Goody Green Smoothie Hauptbild
    Für Demeter Goody Green Smoothie
  • Innocent Green Smoothie Apfel, Birne Grünkohl, Spinat & Baobab Hauptbild
    Innocent Green Smoothie Apfel, Birne Grünkohl, Spinat & Baobab
  • Proviant Grüner Smoothie Spinatheld mit Apfel, Kiwi, Spinat & Grünkohl Hauptbild
    Proviant Grüner Smoothie Spinatheld mit Apfel, Kiwi, Spinat & Grünkohl
  • Rewe To Go Avocado Smoothie Green Apfel Avocado Gurke Spinat Minze Hauptbild
    Rewe To Go Avocado Smoothie Green Apfel Avocado Gurke Spinat Minze
  • Saftig Smoothie Apfel Grünkohl Limette Hauptbild
    Saftig Smoothie Apfel Grünkohl Limette
  • True Fruits Green Smoothie No. 1 Hauptbild
    True Fruits Green Smoothie No. 1
  • Voelkel Demeter Grüner Smoothie mit Rote Bete, Grünkohl und Spinat Hauptbild
    Voelkel Demeter Grüner Smoothie mit Rote Bete, Grünkohl und Spinat

Smoothies im Test – von sehr gut bis ausreichend

Es gibt sie in jedem Supermarkt als praktischen Snack zum Mitnehmen – einfach Flasche aufdrehen und trinken. 25 Smoothies haben wir verkostet und im Labor untersucht. Auch Deklaration und Verpackung haben wir uns genau angesehen. Sechs Produkte über­zeugen – und sechs­mal lautet das test-Qualitäts­urteil nur Ausreichend. Die gute Nach­richt: Schad­stoffe wie Pestizid­rückstände oder Schwer­metalle fanden wir, wenn über­haupt, nur in unbe­denk­lichen Mengen.

Das bietet der Smoothie-Test der Stiftung Warentest

  • Test­ergeb­nisse. Die Tabelle zeigt Bewertungen für 25 Smoothies, darunter bekannte Marken wie Proviant oder Voelkel sowie Eigenmarken von Drogerien und preis­werte Handels­marken von Aldi, Lidl oder Netto Marken-Discount. Elf getestete Produkte tragen ein Bio-Siegel. Wir haben auch bewertet, wie gut sich die verschiedenen Verpackungen recyceln lassen.
  • Kauf­beratung. Von Apfel über Mango bis Zucchini – so unterschiedlich wie die verschiedenen Zutaten sind auch die Smoothies. Wir sagen, welche am besten sind und aromatisch, frisch und fruchtig schme­cken.
  • Hintergrund. Zucker, Vitamine, Ballast­stoffe, sekundäre Pflanzen­stoffe – wir erklären, wie sich fertige Smoothies in puncto Nähr­stoffe von selbst gemachten Smoothies und frischem Obst und Gemüse unterscheiden.
  • Heft­artikel. Wenn Sie das Thema frei­schalten, erhalten Sie Zugriff auf das PDF zum Testbe­richt aus 3/2021.

Smoothies im Test Testergebnisse für 25 Smoothies 03/2021

Unterschiede im Geschmack

Im wichtigsten Prüf­punkt schneidet fast jeder dritte Smoothie sehr gut ab. Ein Obst-Smoothie und ein Green Smoothie können, was Geruch und Geschmack angeht, mit frisch selbst zubereiteten Smoothies mithalten: Sie bekommen die Bestnote 1,0! Minus­punkte gab es aber auch – für Kochnoten und für eine eher dünne statt der erwünschten sämigen Konsistenz.

Tipp für Selbermacher: 63 gesunde Rezepte für mehr Spaß im Glas bietet unser E-Book/PDF Bunte Smoothies für den Sommer. Einen guten Pürier­stab für die Smoothie-Zubereitung finden Sie mit unserem Stabmixer-Test.

Haupt­zutaten stehen manchmal erst im Klein­gedruckten

Alle Smoothies schme­cken nach den Zutaten, die vorn auf dem Etikett stehen. Das macht für viele Verbrauche­rinnen und Verbraucher einen guten Smoothie aus, wie eine nicht repräsentative Umfrage auf test.de im November 2020 ergab. Fast genauso wichtig ist ihnen aber, dass ein Smoothie auch haupt­sächlich aus den Zutaten besteht, die vorn auf der Verpackung stehen. Auf sieben Produkte im Test trifft das allerdings nicht zu. Das gab Punkt­abzug in der Deklarations­note.

Glas-Flaschen lassen sich sehr gut recyceln

Zum ersten Mal prüften wir auch, wie gut sich die Verpackungen recyceln lassen. Im Smoothie-Test vertreten waren Glas- und PET-Flaschen sowie ein Getränkekarton. Vor allem die Smoothies, die in Glasflaschen abge­füllt sind, konnten hier punkten. Acht der elf PET-Flaschen sind allerdings nicht recycel­bar. In diesem Prüf­punkt sind die betreffenden Smoothies mangelhaft.

Nutzer­kommentare, die vor dem 24. Februar 2021 gepostet wurden, beziehen sich auf eine frühere Unter­suchung zum Thema Smoothies.

Smoothies im Test Testergebnisse für 25 Smoothies 03/2021

11

Mehr zum Thema

11 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Dtauber am 18.04.2021 um 18:34 Uhr
@Mangeder

Schön, wenn Sie mir aufzeigen wollen, dass ich etwas durcheinander bringe, aber schade, wenn Sie dann selber komplett am Thema vorbei schreiben.
Von Säften habe ich nichts gesagt, und im Übrigen kann ich unterschreiben, was Sie diesbezüglich formuliert haben. Allerdings ging es darum gar nicht. Im Test wird, insb. in der Tabelle auf Seite 16, hinsichtlich des Zuckers deutlich zwischen "Obst und Gemüse" sowie "Smoothies, selbstgemacht" unterschieden. Zudem ist hier - zwei Kommentare weiter unten - davon die Rede, dass der Zucker in Smoothies dem gleichzusetzen ist aus Cola und Limonaden. Darauf bezog sich mein Beitrag, und deswegen habe ich die enzymatische Verdauung hinzugefügt, die eben auch noch einen Unterschied ausmacht. Extrahierter Saft hat eben mehr mit Limonade zu tun als mit einem (selbst hergestellten) Smoothie, deswegen geht Ihr Vergleich am Thema (meines Beitrages) vorbei.

Dtauber am 18.04.2021 um 18:33 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.

Mangeder am 30.03.2021 um 01:23 Uhr
@Dtauber

Sie bringen mit ihrem Kommentar alles durcheinander.
Die WHO spricht von "Obst und Gemüse", eben nicht von "Saft aus Obst und Gemüse". Genau dasselbe hat Test ausgesagt, es gibt also keinen Widerspruch zur Aussage der WHO.
Und von einer enzymatischen Aufspaltung hat auch niemand geredet, sondern dass der Zucker für den Körper leichter aufgenommen werden kann und schneller verfügbar ist.
Fakt ist: Auch eine Studie der Harvard School of Public Health kam zu dem Ergebnis, dass ein *zu hoher* Saftkonsum das Diabetes-Risiko erhöhen kann.
Wer die gleiche Menge Obst (ungepresst) isst, hat dieses Risiko eben nicht, es scheint das Diabetes-Risiko sogar zu verringern!

Dtauber am 14.03.2021 um 16:07 Uhr
Freie Zucker u. Bewertung selbstgemachte Smoothies

Ob durch das Mixen tatsächlich die enzymatische Aufspaltung von Polysacchariden in Mono- oder Disaccharide stattfindet, ist nicht klar, aber eher unwahrscheinlich. Zwar wird die Struktur / "Ummantelung" der Zucker verändert, aber es fehlen die benötigten Enzyme. Dazu passt, dass Zucker aus Obst/Gemüse durch die WHO nicht als freie Zucker gezählt wird (Quelle: https://www.euro.who.int/de/health-topics/disease-prevention/nutrition/news/news/2017/12/challenging-the-supply-chain-to-reduce-sugar-in-foods). Während bei Säften eine Extraktion passiert, werden für Smoothies i.d.R. die ganzen Früchte verwendet.
Die Grafik auf Seite 16 halte ich auch für zu stark vereinfacht. Bei den Grünen Smoothies wird ein Grünanteil von 60% empfohlen (siehe https://www.smoothie-mixer.de/blog/smoothies-sind-ungesund-und-schaedlich/). Hier entscheidet also das Rezept über den Zuckergehalt. Klar ist aber, dass eine übermäßige Fructose-Zufuhr eher durch Smoothies als durch normalen Verzehr von Obst möglich ist.

Profilbild Stiftung_Warentest am 12.03.2021 um 10:26 Uhr
freier Zucker

@ramtsfeld: Ja, auch der fruchteigene Zucker in Säften, Pürees, Marks und Pulvern zählt zum "freien Zucker". Egal, ob handgepresst, selbst oder industriell hergestellt - am Ende ist die zelluläre Matrix des Lebensmittels aufgebrochen und der Zucker schneller verfügbar als aus intaktem Obst und Gemüse. (JS/SL)