Butter im Test

Das Auf und Ab der Butter­preise

Der Butter­preis ist ein sensibles Thema. Im Jahr 2022 war das Milch­fett so teuer wie noch nie. Inzwischen können Butterfans wieder aufatmen.

Butter im Test Testergebnisse für 30 Butter freischalten

Butter als Preis­indikator

Butter gehört zu den sogenannten Eckartikeln, die Verbrauche­rinnen und Verbraucher regel­mäßig kaufen. Die Preise haben sie daher im Kopf und Schwankungen fallen ihnen eher auf als bei anderen Produkten.

Der Gipfel der Preiskurve

Der Verbraucher­preis­index des Statistischen Bundesamts misst, wie sich Preise für häufig gekaufte Waren durch­schnitt­lich entwickeln. Im Jahr 2022 gab es gerade bei Butter einen extremen Ausschlag nach oben. So war im Dezember 2022 der Preis im Vergleich zum Jahr 2020 um mehr als 60 Prozent gestiegen.

Butter im Test - Gut gebuttert

Berg und Tal. Die Grafik zeigt die Preis­entwick­lung bei Butter in den vergangenen Jahren.

Gründe für den Preis­anstieg waren Inflation und gestiegene Energiekosten. Bio-Butter war dabei preisstabiler als konventionelle, zeigt eine Auswertung vom Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), auch weil Bio-Anbieter meist lang­fristige Lieferanten­verträge abschließen.

Abwärts­trend am Beispiel Eigenmarken

Mitt­lerweile ist der Butter­preis wieder gesunken: Im September 2023, dem Erhebungs­zeitraum im Test, lag etwa der Preis für 250 Gramm mild­gesäuerte Butter der Eigenmarken bei 1,39 Euro. Knapp ein Jahr zuvor, am Höhe­punkt der Inflation, kostete ein Paket meist 2,29 Euro − 90 Cent mehr als zum Zeit­punkt des aktuellen Tests. Zum Vergleich: Im Butter-Test 2018 bezahlten wir 1,29 Euro.

Butter im Test Testergebnisse für 30 Butter freischalten

Mehr zum Thema

72 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 14.05.2024 um 12:24 Uhr
    Vegane Butter / Streichfett

    @teamo: Ihren Wunsch leiten wir gerne an unser zuständiges Untersuchungsteam zur Kenntnisnahme und internen Diskussion weiter. Ob, in welcher Form und wie schnell Ihre Anregung realisierbar ist, können wir Ihnen jedoch leider nicht sagen.

  • teamo am 08.05.2024 um 19:49 Uhr
    Vegane Butter / Streichfett

    Hallo zusammen, ist auch mal ein Test für vegane Butte / Streichfett vorgesehen? Würde mich freuen. Viele Grüße

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 02.01.2024 um 16:47 Uhr
    Butter mit Rapsöl

    @LIstenToTheMan: Streichfette aus Butter und Rapsöl finden Sie hier: www.test.de/Mischstreichfett-Test-4493571-0/

  • LIstenToTheMan am 02.01.2024 um 12:27 Uhr
    Butter mit Rapsölen leider nicht dabei

    Es gibt inzwischen einige Produkte auf dem Markt, in denen Butter mit Rapsöl ergänzt wird; die ersten waren hierbei Arla Kaergarden (soweit ich das beobachtet habe), aber inzwischen hat fast jeder Supermarkt ein vergleichbares Mischprodukt bei den Eigenmarken. Zwar handelt es sich dabei nicht um reine Butter, aber ich hätte gut gefunden, wenn Warentest diese Produkte in den Test inkludiert hätte; das wäre ja vielleicht mit einer eigenen Sparte möglich gewesen. Aber vielleicht holen Sie das ja noch nach? Würde mich freuen

  • Axel.Bachmann am 05.12.2023 um 13:33 Uhr
    Butter-Test 12/2023 vs. 2018

    Vielen Dank, liebes Test-Team, für die (stets) ausführliche Rückmeldung.
    Dann gibt's ab sofort nur noch die am besten abgeschnittene Lidl Bio-Süßrahmbutter !!! ;-)
    Liebe Grüße und schöne Festtage
    Axel Bachmann