
QR-Code. Das Aktivieren einer eSim funktioniert einfach über das Scannen des Codes. © Getty Images / yuoak
Viele Handytarife laufen heute über eSim-Karten. Wir erklären, wie man eSims auf Smartphone & Co installiert.
Sie benötigen
- Mobilfunkgerät neuerer Bauart
- eSim-Daten
- Internetverbindung über WLan
Mit einer digitalen Sim-Karte, kurz eSim, können Sie bei neueren Smartphones, Tablets und Smartwatches sowie auf einigen Laptops Mobilfunktarife aktivieren. Das Gerät bleibt während des Vorgangs geschlossen. Praktisch: Sie benötigen weder Handynadel noch Büroklammer, um einen Sim-Schacht zu öffnen, da die eSims auf Platinen im Geräteinneren verbaut sind. Durch die neue Technologie lassen sich mehrere Tarife auf den Geräten aktivieren, zwischen denen einfach gewechselt werden kann. Das kann etwa sinnvoll sein, etwa wenn Sie auf Reisen einen anderen Tarif als zu Hause nutzen möchten.
Schritt 1
Bevor Sie eSim-Daten bei einem Mobilfunkanbieter anfordern, sollten Sie prüfen, ob Ihr Gerät eSim-fähig ist. Gehen Sie dazu bei Ihrem Mobilfunkgerät im Menü „Einstellungen“ auf den Punkt „Mobilfunk“. Oft zeigen sich dort bereits Hinweise, dass das Gerät die neue Funktion besitzt, etwa der Befehl „eSim hinzufügen“. Zudem existieren im Internet Listen von Handys & Co, die eSim-fähig sind.
Schritt 2
Fordern Sie über das Kundenportal Ihres aktuellen oder zukünftigen Mobilfunkanbieters die eSim-Daten an. In der Regel müssen Sie zunächst einen Tarif wählen und bekommen dann die Option „eSim“ angezeigt. Wenn Sie sich dafür entscheiden, wird Ihnen ein QR-Code zur Verfügung gestellt. Teils erscheint dieser direkt auf dem Bildschirm, teils verschicken Anbieter die geforderten Daten per E-Mail oder Brief. Wer eine App seines Mobilfunkanbieters auf dem Handy installiert hat, kann oft auch dort direkt eine eSim anfordern.
Schritt 3
Haben Sie den QR-Code für Ihre eSim erhalten, geht es an die Aktivierung: Stellen Sie zunächst sicher, dass sich Ihr Gerät in einer stabilen WLan-Verbindung befindet. Öffnen Sie die Kamerafunktion und scannen Sie den QR-Code. Jetzt werden Sie automatisch durch die weitere Aktivierung geleitet. Funktioniert der QR-Code nicht, können Sie über das Menü „Einstellungen“ und den Unterpunkt „Mobilfunk“ die zugesandten Daten manuell eingeben. Einige Anbieter versenden noch zusätzlich eine SMS zur endgültigen Aktivierung. Jetzt können Sie mit dem neuen Tarif telefonieren, Nachrichten verschicken und mobile Daten nutzen.
-
- Smartphones können andere Geräte per Hotspot ins Internet „mitnehmen“. Stiftung Warentest zeigt, wie das geht und was dabei zu beachten ist.
-
- Mobilfunkfirmen verdienen weiterhin an Drittanbieter-Leistungen, einige verstoßen gar gegen geltendes Recht. Bestehende Regeln werden immer wieder ausgehebelt.
-
- Der Mobilfunkanbieter Telefónica (O2) hätte seine Kunden 2017 automatisch von den Roaminggebühren innerhalb der EU freistellen müssen. In einem Urteil vom September...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.