Lippen­stift-Test Der Teuerste ist mangelhaft

4
Lippen­stift-Test - Der Teuerste ist mangelhaft

Nicht rosig. Alle Lippen­stifte im Test enthalten mindestens einen kritischen Stoff. © Stiftung Warentest / Ralph Kaiser

Im Lippen­stift-Test der Stiftung Warentest: 17 Schönmacher in Rosen­holz­tönen. Zwei fallen durch, darunter das teuerste Marken­produkt. Alle sind schad­stoff­belastet.

Lippen­stift-Test Testergebnisse für 17 Lippen­stifte 11/2021

Liste der 17 getesteten Produkte
Lippen­stifte 11/2021
  • Annemarie Börlind Natural Beauty Lippenstift mit Hyaluronsäure Rosewood 74 Hauptbild
    Annemarie Börlind Natural Beauty Lippenstift mit Hyaluronsäure Rosewood 74
  • Artdeco Perfect Color Lipstick 818 Perfect Rosewood Hauptbild
    Artdeco Perfect Color Lipstick 818 Perfect Rosewood
  • Benecos Natural Lipstick Pink Rose Hauptbild
    Benecos Natural Lipstick Pink Rose
  • Catrice Full Satin Lipstick 030 Full of Passion Hauptbild
    Catrice Full Satin Lipstick 030 Full of Passion
  • Chanel Rouge Coco Ultra Hydrating Lip Colour 428 Légende Hauptbild
    Chanel Rouge Coco Ultra Hydrating Lip Colour 428 Légende
  • dm Alverde Naturkosmetik Color & Care 42 Vintage Rose Hauptbild
    dm Alverde Naturkosmetik Color & Care 42 Vintage Rose
  • Dr. Hauschka Lipstick 03 Camellia Hauptbild
    Dr. Hauschka Lipstick 03 Camellia
  • Essence This is me. Semi shine Lipstick - 103 Why Not Hauptbild
    Essence This is me. Semi shine Lipstick - 103 Why Not
  • L'Oréal Paris Color Riche 133 Rosewood Nonchalant Hauptbild
    L'Oréal Paris Color Riche 133 Rosewood Nonchalant
  • Lavera Naturkosmetik Beautiful Lips Colour Intense Deep Berry 51 Hauptbild
    Lavera Naturkosmetik Beautiful Lips Colour Intense Deep Berry 51
  • Mac Satin Lipstick 808 Faux Hauptbild
    Mac Satin Lipstick 808 Faux
  • Manhattan All in One Lipstick 150 Rosewood Road Hauptbild
    Manhattan All in One Lipstick 150 Rosewood Road
  • Max Factor X Colour Elixier Lipstick Rosewood 030 Hauptbild
    Max Factor X Colour Elixier Lipstick Rosewood 030
  • Maybelline Lippenstift 340 Blushed Rose Cream/Crème Hauptbild
    Maybelline Lippenstift 340 Blushed Rose Cream/Crème
  • NYX Shoutloud Satin Lipstick SLSL05 Desert Rose Hauptbild
    NYX Shoutloud Satin Lipstick SLSL05 Desert Rose
  • Rossmann Rival de Loop Silk'n Care Lipstick Farbe 20 Hauptbild
    Rossmann Rival de Loop Silk'n Care Lipstick Farbe 20
  • Sante Naturkosmetik Moisture Lipstick 02 Sheer Primrose Hauptbild
    Sante Naturkosmetik Moisture Lipstick 02 Sheer Primrose

Sämtliche Lippen­stifte im Test enthalten Titan­dioxid

Rot-bräunliche Töne in Rosen­holz sind gerade sehr angesagt für die Lippen. Der Mund sieht damit gepflegt und natürlich aus. Die Stiftung Warentest hat 17 Lippen­stifte in diesem Farbton geprüft – das Ergebnis ist ernüchternd: Alle Stifte enthalten Titan­dioxid, auch Naturkosmetik.

Wir ordnen die Substanz erst­mals als Schad­stoff ein, weil sie bei Lippen­stift mitverzehrt werden kann. Zwei Stifte sind mangelhaft, weil sie stark mit kritischen Mineral­ölbestand­teilen und mineral­ölartigen Substanzen belastet sind. Immerhin: Deck­kraft und Pflege stimmen meist.

Der Lippen­stift-Test im Video

Erdöl und Titan­dioxid. Diese Schad­stoffe haben wir in unserem Lippen­stift-Test gefunden.

Kein Testsieger

Einen Testsieger gibt es wegen der nachgewiesenen Schad­stoffe nicht. Über die Note Befriedigend kommt keiner der Lippen­stifte im Test hinaus. Wer nicht auf einen Lippen­stift verzichten will, dem können wir immerhin sechs Produkte empfehlen.

Tipp: In einer kleinen Meldung berichten wir auch, wie sich Maske und Lippenstift vertragen.

Das bietet der Lippen­stift-Test der Stiftung Warentest

  • Test­ergeb­nisse. Unsere Tabelle zeigt Bewertungen für 17 Lippen­stifte in Rosen­holz­tönen. Neben konventionellen Marken wie L‘Oréal Paris, Manhattan und Maybelline haben wir auch zertifizierte Naturkosmetik geprüft, etwa von Benecos, Lavera Naturkosmetik und Dr. Hauschka. Preise: 2 bis 38 Euro. Gute Lippen­stifte gibt es nicht, keiner ist schad­stoff­frei. Die meisten schneiden befriedigend ab, zwei mangelhaft.
  • Kauf­beratung und Tipps. Wir sagen, welche Lippen­stifte am wenigsten schad­stoff­belastet sind und gut schminken.
  • Heft­artikel. Wenn Sie das Thema frei­schalten, erhalten Sie Zugriff auf das PDF zum Testbe­richt aus test 11/2021.

Titan­dioxid könnte Erbgut schaden

Das weißende Farbpigment Titan­dioxid galt lange als unbe­denk­lich. Das hat sich geändert. Grund ist eine Neube­wertung von Titan­dioxid als Zusatz­stoff für Lebens­mittel durch die Europäische Behörde für Lebens­mittel­sicherheit (Efsa) im Mai 2021. Den Verdacht einer erbgutschädigenden Wirkung konnte sie bei Verzehr der Substanz nicht entkräften. Das bedeutet: Das genetische Material von Zellen kann geschädigt werden und eventuell sogar Krebs entstehen.

Tipp: In unserem Titandioxid-Special erfahren Sie, welche Produkte den Stoff typischer­weise enthalten. Auch Lippenpflegestifte enthalten häufig kritische Stoffe.

Erst­mals als Schad­stoff einge­stuft

Uns erreichte die Neuig­keit von der Neube­wertung mitten im Test. Da auch von Lippen­stiften immer etwas verschluckt wird, prüften wir kurz entschlossen alle Stifte auf Titan­dioxid – und wiesen es in jedem nach. Wir entschieden uns, Titan­dioxid erst­mals als Schad­stoff zu bewerten. Konsequenz: Kein Lippen­stift im Test war schad­stoff­frei, keinen empfehlen wir aus Gründen des vorsorgenden Verbraucher­schutzes uneinge­schränkt.

Bis zu fünf Lippen­stifte im Jahr verspeist

Von Gesundheitsrisiken durch Mineralölbestandteile weiß die Welt schon seit fast zehn Jahren. 2012 stufte die Efsa die Menge an Mineral­ölbestand­teilen vom Typ Mosh, die Menschen über Lebens­mittel aufnehmen, als „potenziell besorgnis­erregend“ ein. Sie können sich in Organen und Geweben anlagern – die Folgen sind noch unklar. Auch über Lippen­stift können Menschen die Substanzen aufnehmen – wer sich täglich schminkt, kann so unbe­absichtigt bis zu fünf Lippen­stifte im Jahre verzehren. Wir haben die beiden Anbieter der am meisten belasteten Stifte mit unseren Ergeb­nissen konfrontiert. Anders als wir zeigten sie sich wenig besorgt.

Lippen­stift-Test Testergebnisse für 17 Lippen­stifte 11/2021

Naturkosmetik frei von Mineral­ölen

Die Hersteller setzen in fast allen Stiften der konventionellen Kosmetik im Test bewusst Mineral­ölbestand­teile und synthetische Pendants ein. Die Substanzen verleihen zum Beispiel Konsistenz, Pflege und Glanz. Die zertifizierten Naturkosmetika kommen voll­ständig ohne aus.

Lippen­stift-Test Testergebnisse für 17 Lippen­stifte 11/2021

4

Mehr zum Thema

4 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 25.10.2021 um 07:32 Uhr
Liste der getesteten Produkte

@Küste24: Die Liste der getesteten Produkte ist weiterhin kostenlos erhältlich. Sie finden Sie unter "Inhalt".

Profilbild Stiftung_Warentest am 25.10.2021 um 07:28 Uhr
Parfümfreiheit

@lisari: In der Test-Tabelle wird angegeben, ob die Lippenstifte Parfüm enthalten. Zu Ihrer Information: Bis auf zwei Produkte sind alle getesteten Lippenstifte parfümiert.

lisari am 23.10.2021 um 17:10 Uhr
Erfasst der Test Parfümfreiheit?

Mich würde interessieren, ob die Bestandteile analysiert wurden. Das wichtigste Testkriterium, nach dem ich ständig auf der Suche bin, überhaupt irgendeinen Lippenstift zu finden, der ohne Parfüm auskommt und nicht dermaßen stark riecht, dass ich davon Kopfschmerzen bekomme, wenn ich ihn trage.
Hat schon jemand den Test gelesen und kann sagen, ob auf das Kriterium "parfümfrei" getestet wird.
Gruß
Lisa

Küste24 am 22.10.2021 um 18:48 Uhr
Liste getesteter Produkte

Guten Tag! Es wäre schön, wenn man auch weiterhin die LIste der getesteten Produkte sehen könnte. Denn danach bestimmt sich zumindest für mich häufig, ob der Test für mich überhaupt von Interesse ist.
MfG