
Fehler an Produkten, Probleme mit Lieferungen und schlechter Service sind die häufigsten Ursachen von Beschwerden.
Immer mehr Unternehmen führen professionelles Beschwerdemanangement ein. Dazu zählen Betriebe der Autoindustrie ebenso wie Altenheime und Hotels. Grundlage professionellen Beschwerdemanagements ist die Erkenntnis, dass es in jedem Unternehmen Schwachstellen gibt und Beschwerden helfen können diese aufzudecken.
Die Grundlagen professionellen Beschwerdemanagements können Mitarbeiter aus Verkauf, Vertrieb und Service in meist eintägigen Kurzkursen lernen. Auch für Geschäftsführer, die Beschwerdemanagement in ihrer Firma einführen wollen, eignen sich diese Weiterbildungen. So versprechen es viele Anbieter. Doch das stimmt längst nicht immer, wie unser Test zeigt: Nur einer von neun Kurzkursen hat wirklich überzeugt.
-
- Was können Mitarbeiter tun, die eine Weiterbildung absolvieren möchten? Einen Anspruch darauf können Tarifverträge oder andere Vereinbarungen sichern. Weitere Regeln.
-
- Von Kursgebühr bis Fachliteratur – Lernen kostet. Die Steuererklärung bringt oft einen Teil der Ausgaben zurück. Wir zeigen, wie Berufstätige und Studierende abrechnen.
-
- Vielen Arbeitnehmern ist nicht bewusst, dass sie ein Recht auf Bildungsurlaub haben. Die konkreten Regelungen sind von Bundesland zu Bundesland verschieden.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Seit bereits 2 Wochen (!) ist ein Postident-Verfahren nicht abgeschlossen. Ich kann also mein Konto nicht benutzen.