Bei einem Fondsinvestment geht die Wertentwicklung rauf und runter. Läuft es mal schlechter an den Märkten, wirkt sich das auch auf das Fondsguthaben in der Police aus. Das ist kein Problem, wenn noch viel Zeit bis zum Vertragsende ist. Sollte das Laufzeitende der Versicherung aber mit einer Talfahrt an den Aktienmärkten zusammenfallen, drohen Verluste. Wichtig ist es deshalb, etwa fünf Jahre vor Laufzeitende das Vertragsguthaben vermehrt in sichere Rentenfonds umzuschichten. Das sichert bisherige Gewinne. Fondsmanager nennen das Ablaufmanagement.
Es gibt Versicherer, die in den Versicherungsverträgen festgelegt haben, dass das Ablaufmanagement automatisch einsetzt. Kunden können dann nur bis zu diesem Zeitpunkt über das Fondsinvestment selbst bestimmen. Sieht der Vertrag kein Ablaufmanagement vor, müssen Kunden sich selbst gegen einen Kursrutsch zum Vertragsende wappnen, indem sie den Aktienanteil rechtzeitig reduzieren. Wie das geht, zeigt das Schema unter Schritt 2 in der Infografik In vier Schritten zu einer besseren Police. Bei einigen Versicherern ist das Ablaufmanagement optional. In dem Fall: Ruhig selbst machen!
-
- Die Finanzaufsicht Bafin hat den Lebensversicherungen zu hohe Kosten vorgeworfen. Nicht alle Kunden hätten einen angemessenen Nutzen aus ihren Verträgen.
-
- Ethisch-ökologisches Fondssparen mit Rentenversicherungen ist einfach, hat aber seinen Preis. Unser Test zeigt die besten grünen Tarife.
-
- Die digitale Rentenübersicht ist am Start. Sie soll über die eigene Altersvorsorge informieren. Wir sagen, was sie Verbrauchern bringt und was nicht klappt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.