
© iStockphoto
Mit einer geschickten Gestaltung lassen sich Tausende Euro mehr aus einer privaten Renten- oder Kapitallebensversicherung herausholen.
Große Freude löst der Blick auf die jährlichen Standmitteilungen einer Lebensversicherung meist nicht mehr aus. Es zeichnet sich ab, dass die Anbieter ihre früheren Hochrechnungen nicht erreichen. Seit Jahren erzielen sie geringere Kapitalerträge als erhofft. Das ist schlecht für die Überschussbeteiligung der Kunden, die zur garantierten Leistung hinzukommen kann.
Auch viele Fondspolicen enttäuschen, wenn die Kosten die Rendite auffressen. Vielen Kunden ist nicht klar, dass sie die Fonds, mit denen sie sparen, gegen günstigere und besser gelaufene tauschen können. Sie sollten das regelmäßig prüfen (Fondspolicen).
Bei allen privaten Renten- und Kapitallebensversicherungen lohnt sich ein Blick darauf, ob sich nicht etwas mehr herausholen lässt. Alte und neuere Verträge lassen sich mit wenig Aufwand so verbessern, dass am Ende einige Hundert bis ein paar Tausend Euro mehr drin sein können. Egal, ob das Geld in Kürze ausgezahlt werden soll oder noch einige Jahre bis zur Auszahlung bleiben.
Guter Ertrag für sichere Geldanlage
Wer vor vielen Jahren eine Kapitallebensversicherung oder private Rentenversicherung abgeschlossen hat, steht immerhin angesichts mickriger Zinsen bei anderen Zinssparprodukten oft vergleichsweise gut da. In Verträgen aus Zeiten vor dem Jahr 2000 sind häufig 4 Prozent Zinsen festgeschrieben. Allerdings nur auf den „Sparbeitrag“, der nach Abzug der Kosten übrig bleibt. Je nach Vertrag und Laufzeit reduzieren sich die Zinsen schon mal auf 3 Prozent oder weniger. Für eine sichere Geldanlage ist das heute immer noch eine guter Ertrag, den das Finanzamt häufig steuerlich günstig behandelt (Auszahlung steht kurz bevor).
Falsche Entscheidungen kosten Geld, können aber meistens noch korrigiert werden.
Unser Rat
- Gestalten.
- Wenn Sie eine Kapitallebensversicherung, eine private Rentenversicherung oder eine Fondspolice haben, können Sie überprüfen, ob sich der Vertrag optimieren lässt.
- Nachfragen.
- Wenn Sie wissen wollen, ob sich unsere Tipps mit Ihrem Vertrag umsetzen lassen, sprechen Sie mit dem Makler oder dem Vertreter, bei dem Sie die Lebensversicherung abgeschlossen haben, oder fragen Sie direkt bei Ihrem Versicherer nach. Sie haben vermutlich hohe Provisionen bezahlt, nehmen Sie die Hilfe daher ruhig in Anspruch.
- Behalten.
- Sollte Ihre Lebensversicherung nur noch wenige Jahre laufen und Sie zweifeln, ob das Geld gut angelegt ist, sollten Sie durchhalten. Eine vergleichbar hohe Verzinsung wie bei alten Lebensversicherungen finden Sie bei sicheren Geldanlagen heute nicht mehr. Die meisten Kosten fallen am Anfang an. Wenn Sie durchhalten, nehmen Sie auch den Schlussüberschuss mit.
- Prüfen.
- Unabhängige Beratung und eine Prüfung Ihrer Altersvorsorgeverträge bieten die Verbraucherzentralen (kostenpflichtig).
-
- Kunden mit einer privaten Rentenversicherung oder eine Lebensversicherung mit Garantiezins legen Wert auf Sicherheit. Dies ist wichtig für die Planung ihrer...
-
- Ethisch-ökologisches Fondssparen mit Rentenversicherungen ist einfach, hat aber seinen Preis. Unser Test zeigt die besten grünen Tarife.
-
- Der Garantiezins für Lebensversicherungen wird 2021 voraussichtlich erneut sinken – von derzeit 0,9 auf dann 0,5 Prozent für Neuverträge. Dafür hat sich der...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.