Ändern. Streichen Sie Klauseln, die Ihnen nicht passen. Wenn der Händler oder Dienstleister darauf eingeht, lassen Sie sich die Änderungen mit einer formlosen Notiz bestätigen, etwa in den AGB selbst. Lässt er sich nicht darauf ein, suchen Sie sich einen anderen Anbieter, sonst müssen Sie sich später erst lange streiten, um sich durchzusetzen.
Prüfen. Rechtliche Beratung bei Problemen mit Vertragsklauseln erhalten Sie bei den Verbraucherzentralen.
-
- Die Beiträge in der privaten Krankenversicherung (PKV) steigen. Wir erklären, wer in die gesetzliche Krankenkasse (GKV) zurück wechseln kann und wie das geht.
-
- Von Arbeitsmitteln bis Homeoffice-Pauschale: Wer mehr als 1 230 Euro Werbungskosten pro Jahr hat, kann sich zu viel gezahlte Steuern mit der Steuererklärung zurückholen.
-
- Ob Iqos oder Glo – Tabakerhitzer sollen besser als Zigaretten sein und weniger Schadstoffe freisetzen. Das versichern die Anbieter. Was ist wahr, was ist Werbelyrik?
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.