Bett aufschütteln. Je mehr Milben sich in den Betten tummeln, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass sich eine Allergie entwickelt. So wird es für Milben ungemütlich: Die Bettwäsche jeden Tag aufschütteln (am besten draußen oder bei offenem Fenster) und alle zwei bis drei Wochen wechseln, die Matratze am besten viermal im Jahr wenden. Nach acht Jahren eine neue Matratze anschaffen.
Gut lüften. Mehrmals täglich auf Durchzug.
Häufig saugen. Regelmäßiges Wischen und Staubsaugen verhindert, dass die Allergene in die Atemluft gelangen. Sinnvoll sind Staubsauger mit Schwebstofffiltern (S-Klasse), am besten sind Hepa-Filter. Welche Staubsauger gut sind, steht im nächsten test-Heft. Aber: Allergiker sollten möglichst nicht selbst putzen und saugen.
Allergie feststellen. Husten und Schnupfen in der Nacht und ständig eine verstopfte Nase am Morgen sprechen für eine Hausstaubmilbenallergie. Ein Allergologe kann einen Allergietest machen.
Wann Bezüge helfen. Eine der wichtigsten Maßnahmen für Milbenallergiker ist ein Matratzenbezug. Auch für Kinder, die im Hauttest sensibel reagieren, aber noch nicht krank sind, kann er sinnvoll sein – auch für Kinder, deren Eltern beide Allergiker sind. Kissen, Oberbetten und Bettwäsche von Allergikern sollten bei 60 Grad waschbar sein. Bettwäsche für Allergiker wöchentlich waschen. Spezielle Kissen- und Bettbezüge, oft aus gleichen Materialien wie die Matratzenbezüge, können helfen – vor allem wenn Oberbetten nicht waschbar sind.
Sicherheit beachten. Kinder sollten die Bezüge nicht unbeaufsichtigt auf- oder abziehen. Weil die Materialien sehr dicht sind, besteht Erstickungsgefahr. Schutzlaschen für Reißverschlüsse dürfen nicht zerstört werden, sonst wirken die Bezüge nicht. Scharfe Kanten meiden. Leider fehlen solche Hinweise auf einigen Bezügen.
Krankenkassen zahlen oft. Die gesetzlichen Kassen übernehmen in der Regel 85 oder 100 Prozent der Kosten für Matratzen-, Kissen- und Bettbezüge. Aber der Antrag auf Kostenübernahme muss oft vor der Anschaffung erfolgen: Erkundigen Sie sich nach den Bedingungen.
Besser keine Milbensprays. Die Wirkung ist meist nicht ausreichend belegt. Die Milben können sich in die tiefen Regionen der Polster oder Matratzen zurückziehen. Einige Substanzen können auch die Gesundheit beeinträchtigen.
-
- Wo Eichen wachsen, drohen aktuell Gesundheitsprobleme durch die Raupen des Eichenprozessionsspinners – so lassen sie sich umgehen.
-
- Der Verbrauch von Kuhmilch sinkt – der Absatz von Milchalternativen steigt. Pflanzendrinks gelten als gesund und nachhaltiger als Milch. Stimmt das? Ein Überblick.
-
- Juckende Augen, laufende Nase, kratzender Hals – Heuschnupfen nervt. Dagegen helfen Tabletten, Augentropfen und Nasensprays. Wir nennen die besten und preisgünstigsten.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Wer braucht den wiederholten Fernseher- oder Matratzentest? Wenn man die getesteten Geräte kaufen möchte, sind gerade diese ohnehin nicht mehr im Angebot.
Wer benötigt einen jährlichen Sonnenschutzmittel- oder Waschmittel-Test?
Honigtests und Dubai-Schokolade: Nice to have, aber wer braucht das wirklich?
Offensichtlich brauchen viele Menschen Warentests zu Milbensaugern und Encasing-Schutzbezügen! Wie lange ignorieren Sie die Bedarfe noch?
Auch ich kann nur den Wunsch meiner Vorredner wiederholen. Aufgrund der vielen Betroffenen, blicke auch ich verwundert auf den veralteten Test. Ein neuer Test wäre hier schon lange von Nöten!
Wenn ich mir die Vielzahl an Berichten und Tests zum Thema Schlaf anschaue, dann ergibt sich daraus die Vermutung dass viele Schlaf- und andere Gesundheitsprobleme (fehlende Erholung) aus schlecht / unbehandelten Hausstauballergien ergeben. Der 2003er (!) Test hat einige komplett ungeeignete Bezüge zu Tage gefördert…
Wie groß muss der Leidensdruck bei den Menschen mit allergischem Asthma denn sein oder reichen die Kliggs auf Atemprobleme für die Selbstrechtfertigung der Test-Redaktion aus?
Warum testen Sie die speziellen Milbensauger nicht?
Ein Test aus 2003, zahlreiche Bitten danach, diesen doch zu aktualisieren, stets die selbe Antwort des Hinhaltens mit Verweis auf ein ominöses "zuständiges Team", das offenbar doch eher nach dem 1000-Fliegen-Prinzip seine Entscheidungen trifft - wenn man die Reaktionsmeldung vom 15.3.23 richtig interpretiert.
Da bleibt nur, sich als Fakir zu versuchen mit einer täglich neu gewaschenen Decke und das Nagelbrett jeden Abend vorher absaugen. Das könnte helfen.
Viel Spaß an alle - Eure Erfahrungen würden interessieren - das sollte doch gegen Milben helfen, wenn gar keine Matratzen, Kissen u.ä. mehr beteilgt sind. Dann spart man sich auch diese lästigen, giftigen und doch nur teuren Zusatz-Bezüge!