Hausstaubmilben in Matratzen machen Millionen Deutschen das Leben schwer: Schnupfen, Bindehautentzündung, Augentränen. Spezielle Bezüge sollen helfen und vor Allergenen schützen. test kann drei empfehlen.
Im Test: 12 Allergikerbezüge für Matratzen. Preise für 90 x 200 Zentimeter: 31 bis 179 Euro.
-
- Wo Eichen wachsen, droht ab Ende April Gefahr durch Raupen des Eichenprozessionsspinners. Er ist bundesweit verbreitet. Wir sagen, wie man ihn erkennt und sich schützt.
-
- Plötzlich Halsweh, Kopfschmerz, Schürfwunde? Da ist eine Hausapotheke Gold wert. Wir nennen günstige und geeignete Mittel, die ins Notfall-Schränkchen gehören.
-
- Um Asthma zu behandeln, muss man häufig inhalieren. Diese Mittel gibt es in erster Linie als Spray und Pulver. Beide Formen sind therapeutisch gleichwertig,...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Seit Jahren wird in den Kommentaren nach einem aktuallisiertem Test gebeten. Wieso wird das Thema nicht angegangen? Der Test ist leider veraltet - bald 20 Jahre.
@Egon123123123: Danke für Ihre Anregungen und Hinweise. Wir leiten diese an das entsprechende Team weiter.
@stiftung warentest: Da gibt es auch eine Menge Versprechungen - aber empirisch belegt von einer Verbraucherschutzorganisation wäre mir lieber als von der Marketingabteilung des Herstellers.
Das IQWiG behandelt das Thema nicht: https://www.gesundheitsinformation.de/hausstauballergie.html
Hier wird die Wirkung angezweifelt: https://www.medizin-transparent.at/mit-ultraschall-gegen-hausstaubmilben/
danke im voraus
@Stiftung Warentest Danke im Voraus!
Der Schmerz ist:
- Krankenkassen haben Rahmenvertrag mit (vermutlich dem billigsten) Hersteller
- die Auswahl ist groß und man weiß nicht, ob man besser alles selbst bezahlt
Der Markt ist inzwischen unübersichtlich geworden. Die Hersteller werben mit Zahlung durch Krankenkassen, wollen aber Teureres verkaufen und “bedrängen“ die Kunden zur Zuzahlung. Womit ich kein Problem habe, wenn sich dies in besserer Qualität wiederspiegelt. Das ist als Verbraucher aber nur schwer feststellbar.
Deshalb wünsche ich mir eine Aktualisierung des Tests, vielleicht mal anstatt des gefühlt jährlichen Matratzentests. ;-)