Allergikerbezüge für Matratzen Milben mürbe machen

46

Hausstaubmilben in Matratzen machen Millionen Deutschen das Leben schwer: Schnupfen, Bindehautentzündung, Augentränen. Spezielle Bezüge sollen helfen und vor Allergenen schützen. test kann drei empfehlen.

Im Test: 12 Allergikerbezüge für Matratzen. Preise für 90 x 200 Zentimeter: 31 bis 179 Euro.

46

Mehr zum Thema

46 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Gummibären am 16.09.2023 um 11:29 Uhr
Die Lösung !

Ein Test aus 2003, zahlreiche Bitten danach, diesen doch zu aktualisieren, stets die selbe Antwort des Hinhaltens mit Verweis auf ein ominöses "zuständiges Team", das offenbar doch eher nach dem 1000-Fliegen-Prinzip seine Entscheidungen trifft - wenn man die Reaktionsmeldung vom 15.3.23 richtig interpretiert.
Da bleibt nur, sich als Fakir zu versuchen mit einer täglich neu gewaschenen Decke und das Nagelbrett jeden Abend vorher absaugen. Das könnte helfen.
Viel Spaß an alle - Eure Erfahrungen würden interessieren - das sollte doch gegen Milben helfen, wenn gar keine Matratzen, Kissen u.ä. mehr beteilgt sind. Dann spart man sich auch diese lästigen, giftigen und doch nur teuren Zusatz-Bezüge!

Profilbild Stiftung_Warentest am 15.03.2023 um 07:50 Uhr
Testwunsch Allergikerbezüge

@ConsommateurCritique, @alle: Vielen Dank für den vielfachen Wunsch, die Qualität und Wirksamkeit der Encasings für Matratzen zu untersuchen. Die Anregungen haben wir an das zuständige Team weitergeleitet.
In der Tat erreichen uns sehr viele Anfragen wg. Untersuchung von Matratzen, aber auch zusätzliche Testwünsche aus dem Bereich Schlafen wie Kindermatratzen, Kissen, Bettdecken, Lattenroste etc. - das ist ca. ein Thema pro Jahr, das wir neben unseren Matratzenuntersuchungen realisieren.
Leider sind unsere Ressourcen begrenzt und andere Themen als Encasings deutlich stärker von Verbraucherinnen und Verbrauchern nachgefragt.

ConsommateurCritique am 11.02.2023 um 19:11 Uhr
Ist die Stiftung Warentest korrupt?

Ich habe mir soeben alle Kommentare in chronologischer Reihenfolge durchgelesen.
Absolut unfassbar, ich bin schockiert. Seit fast 10 Jahren wiederholt die Stiftung Warentest immer die gleiche Leier: Vielen Dank für den Testwunsch, den wir an unser Planungsgremium und an das zuständige Untersuchungsteam gerne weiterleiten.
Ja, habt ihr es denn nach einem Jahrzehnt geschafft, den Testwunsch schon weiterzuleiten, oder was genau macht ihr eigentlich?
Das ist alles völlig absurd … der Test ist 20 Jahre alt! Schon vor 5 Jahren schätzte der Allergieinformationsdienst die Zahl der Menschen in Deutschland mit einer Hausstaubmilbenallergie auf fast 6 Millionen.
Wir brauchen keine Handytests. Es gibt im gesamten Internet praktisch nichts zum Thema Allergikerbezüge gegen Milben, das KEINE Werbung ist! Hallo! Genau das sollte euer Auftrag sein.
Es hat alles einen üblen Beigeschmack, und es schreit nach einem Untersuchungsausschuss für diese einst sehr wichtige Institution.

Hofisan am 11.09.2022 um 09:58 Uhr
Allergikerbezüge für Matratzen

Wäre sehr an einem neuen Test interessiert.

tom56 am 21.07.2022 um 11:09 Uhr
Allergiekerbezüge für Matratzen

Bitte neuen Test erheben nach fast 20 Jahren.