freischalten
Testergebnisse für 19 Abgepackte Mischsalate 06/2013Im Test: 19 abgepackte, verzehrfertige Salatmischungen, teilweise mit Gemüse, davon zwei Bioprodukte und ein Salat für Kinder.
Einkauf der Prüfmuster: Februar/März 2013.
Preise: Von uns bezahlte Einkaufspreise.
Abwertung
Lautete die Pestizidbelastung ausreichend, konnte das Schadstoffurteil nicht besser sein.
Mikrobiologische Qualität
In Anlehnung an ASU-Methoden wurde am Verbrauchsdatum oder einen Tag davor geprüft, ob folgende Keime vorhanden waren und in welcher Menge: Aerobe mesophile Koloniezahl (Gesamtkeimzahl), Salmonellen, Listeria monocytogenes, verotoxinbildende Escherichia coli, Hefen, Schimmelpilze, Enterobakterien, Pseudomonaden und koagulase-positive Staphylokokken. Nach ISO-Norm Escherichia coli.
Schadstoffe
In Anlehnung an ASU-Methoden wurde auf Nitrat und Pestizide untersucht.
Sensorische Beurteilung

Aufgebläht. Der Biosalat von Almaverde war am Verbrauchsdatum verdorben. Eine Verkostung konnten wir den Testern nicht zumuten. © Stiftung Warentest
In Anlehnung an die Methoden der Amtlichen Sammlung von Untersuchungsverfahren (ASU) nach Paragraf 64 LFGB nahmen drei geschulte Prüfpersonen am Verbrauchsdatum oder einen Tag davor eine einfach beschreibende Prüfung der anonymisierten Salate vor. Dabei wurde besonders auf Auffälligkeiten in Aussehen, Geruch und Geschmack geachtet.
-
- Viren waren kein Problem bei den Himbeeren und Heidelbeeren im Test. Gefrostete Himbeeren sind weniger keimbelastet als frische, bei den Heidelbeeren liegen zwei...
-
- Was ist gesünder? Frisches Gemüse, tiefgekühltes oder das aus der Dose? Das Schweizer Verbrauchermagazin Saldo hat mehrere Sorten getestet – mit überraschendem Ergebnis.
-
- Fruchtig-scharf, leicht süß, zitronig – die Ingwerknolle lockt mit exotischem Aromenmix. Frischer Ingwer enthält mehr Gingerole als getrockneter, zeigt ein Test.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Interessanter Test. Insgesamt finde ich das Ergebnis aber durchaus OK. Geschnittener Salat muß rein biologisch bedingt mehr Keime haben als frischer am Stück. Die Keime sind ja auch erst einmal ungefährlich. Ich habe viele Jahre täglich diese Salate gegessen - ohne Folgen, außer für den Geldbeutel. Aber der Tipp, die Salate auf jeden Fall nochmals zu waschen, ist auf jeden Fall gut.