Testergebnisse für 19 Abgepackte Mischsalate 06/2013
Tütensalat ist besser als kein Salat. Essen Sie ihn aber nur gelegentlich. Im Test war keiner mikrobiologisch gut. Am wenigsten Keime enthielt der teure Florette Emotions Zart und Feurig (1,99 Euro/100 Gramm). Mikrobiologisch etwas schlechter, aber pestizidfrei und viel günstiger ist Blattsalat Eisberg Mix von Aldi Süd (0,59 Euro/100 Gramm). Wichtig: Salat einige Tage vor dem Verbrauchsdatum kaufen, kühl transportieren, waschen und bald essen.
-
- Leitungswasser gilt als am strengsten kontrolliertes Lebensmittel. 20 Trinkwasserproben aus ganz Deutschland hat die Stiftung Warentest auf kritische Stoffe untersucht.
-
- Wie in Südeuropa üblich, wässern mittlerweile auch in Deutschland Bauern bei Dürre ihre Felder mit aufbereitetem Abwasser aus Kläranlagen. Das enthält vermehrt...
-
- Viren waren kein Problem bei den Himbeeren und Heidelbeeren im Test. Gefrostete Himbeeren sind weniger keimbelastet als frische, bei den Heidelbeeren liegen zwei...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Interessanter Test. Insgesamt finde ich das Ergebnis aber durchaus OK. Geschnittener Salat muß rein biologisch bedingt mehr Keime haben als frischer am Stück. Die Keime sind ja auch erst einmal ungefährlich. Ich habe viele Jahre täglich diese Salate gegessen - ohne Folgen, außer für den Geldbeutel. Aber der Tipp, die Salate auf jeden Fall nochmals zu waschen, ist auf jeden Fall gut.