-
Wer den Blutdruck kontrolliert, braucht ein Gerät, das genaue Werte liefert. Von 17 Blutdruckmessgeräten sind sieben gut: sechs für den Oberarm, nur eins fürs Handgelenk.
-
Wer die Regeln für Spenden beachtet, kann sich einen Teil des Geldes über die Steuer zurückholen. Der Spenden-Steuer-Rechner der Stiftung Warentest zeigt, wie viel.
-
Immer mehr Gerichte urteilen: Wegen Fehlern im Kreditvertrag steht Banken keine Vorfälligkeitsentschädigung zu, wenn Kunden ihr Darlehen vorzeitig zurückzahlen.
-
Sparen in der Krise
-
Die Wohnfläche beeinflusst den Umfang einer Mieterhöhung und die Höhe der Betriebskosten. Nachmessen lohnt! Ist die Wohnung kleiner als vereinbart, kann die Miete sinken.
-
Sind No-Name-Produkte von Aldi, Rewe und Co so gut wie klassische Marken? Wir haben 1414 Lebensmittel aus 58 Tests ausgewertet und ziehen Bilanz.
-
Kühlgeräte können 15 Jahre alt werden. In dieser Zeit läppert sich der Stromverbrauch. Mit unseren Tipps zu Kauf, Küchenplanung und Betrieb sparen Sie Strom und Geld.
-
Meistgelesene test-Themen
Meistgelesene Finanztest-Themen
Neu auf test.de
- Das müssen Sie über die Fondssteuer wissen
- Schmerzensgeld nach Hacker-Erfolg
- Vom Antrag bis zur Erholung
- Wie die Pflege von Angehörigen Ihre Rente erhöht
- Wie Sie sich gegen zu hohe Mieten wehren
- Tauschen Sie schlechte gegen gute Fonds und steigern Sie die Rendite
- Raus aus dem Vertrag – ohne Vorfälligkeitsentschädigung
- Kosten absetzen bei Pflege und Behinderung
- Krankheitskosten und Co von der Steuer absetzen – mit Rechner
-
Tipps und Tests für Einkauf & Zuhause
-
Beim Pfeffermühlen-Test unserer Schweizer Partner Saldo konnten vier Modelle überzeugen. Die Mühle von Le Creuset fiel durch, sie mahlte viel zu wenig.
-
-
Pulver oder flüssig, 14 oder 35 Cent je Wäsche? Der Colorwaschmittel-Test zeigt große Unterschiede: Die Noten reichen von gut bis mangelhaft. Günstige Mittel halten mit.
-
Die WLan-Router im Test liefern ein schnelles Heimnetzwerk. Einige patzen aber in der Sicherheit oder sind Stromfresser. Ein Gerät arbeitet besonders sparsam.
-
Unser Wäschetrockner-Test zeigt sparsame Trockner, die im Winter sogar mit der Wäscheleine mithalten können. Finden Sie den besten Wäschetrockner für Ihren Haushalt.
-
Der Bluetooth-Kopfhörer-Test liefert Ergebnisse für 316 Bügel- und In-Ear-Kopfhörer. Unsere Datenbank hilft Ihnen, den richtigen zu finden.
-
Display, Akku, Handhabung: Welche Tablets sind die besten? Worauf ist beim Kauf zu achten? Antworten liefert der laufend aktualisierte Tablet-Test der Stiftung Warentest.
-
Apples neueste iPhones können nun mit Satelliten kommunizieren und so Notrufe absetzen und den Standort an Freunde senden. In Deutschland ist der Nutzen aber begrenzt.
-
Hier geht es um Ihr Geld
-
Auch das Landgericht Stuttgart urteilt: Von Datenpanne betroffenen Facebook-Nutzern steht Schmerzensgeld zu. test.de erklärt die Fakten und hilft mit Musterbrief.
-
-
Gefälschte Banknoten sind hierzulande zum Glück selten. Wie Sie Blüten identifizieren und was zu tun ist, wenn Ihnen doch welche unterkommen, lesen Sie hier.
-
Viele Anlegerinnen und Anleger haben Post von ihrem Fondsanbieter bekommen: Ihr Nachhaltigkeitsfonds wird neu klassifiziert. Wir erklären, was das bedeutet.
-
Banken und Kreditvermittler bieten Kunden oft Darlehen an, die an ihrem Bedarf vorbeigehen. Viele Angebote sind auch schlicht zu teuer.
-
Um ihr Risiko zu senken, können Anlegerinnen und Anleger Märkte mischen, die sich unterschiedlich entwickelt haben. Wir zeigen, wie Anlagemärkte zusammenhängen.
-
Der Staat fördert die energetische Sanierung mit Krediten und Zuschüssen. Auch für Bau oder Hauskauf gibt es Fördermittel. Unser Rechner zeigt die aktuellen Konditionen.
-
Einmal im Jahr sollte jeder sein Wertpapierdepot checken und ausmisten. Hier erklären die Anlageexperten der Stiftung Warentest, wie das einfach und effektiv gelingt.
-
Wir kümmern uns um Ihre Gesundheit
-
Kraft tanken, Seele baumeln lassen – niemand muss erst schwer krank werden, um zur Kur fahren zu dürfen. Stiftung Warentest erklärt, wie Sie zu Ihrer Auszeit kommen.
-
-
Fiebersäfte, Antibiotika, Krebsmedikamente: Hunderte Arzneien sind knapp. Woran das liegt, was die Politik unternehmen will – und welche Optionen Betroffenen bleiben.
-
Medikamente können hilfreich gegen Depressionen sein – bergen aber auch Risiken. Welche Antidepressiva unsere Fachleute empfehlen und was beim Einsatz zu beachten ist.
-
Die Pein im Kreuz plagt viele. Wir beantworten Fragen, was bei akutem und chronischem Schmerz hilft, wann Röntgen wirklich Sinn macht und wann es ärztlichen Rat braucht.
-
Mehr als 50 Krankenkassen haben ihren Beitragssatz zum Jahresanfang 2023 erhöht. Wir sagen, was Versicherte tun können, falls sie jetzt wechseln wollen.
-
Sie sollen Männer mit wichtigen Nährstoffen versorgen. Aber: Die 17 Präparate im Test sind bestenfalls überflüssig, schlimmstenfalls riskant.
-
Die Zahl der Demenzkranken steigt. Wie lässt sich vorbeugen? Was bringen neue Mittel wie Lecanemab? Wie sieht gute Pflege aus? Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige.
-
Diese Themen könnten Sie auch interessieren
-
Umweltschützer erzwingen Fahrverbote für Dieselautos. Die Luft soll dadurch sauberer werden. Aktuell: In München gilt jetzt ein Fahrverbot, in Berlin nicht mehr.
-
-
Jetzt geht’s rund: Im Donut-Test der Stiftung Warentest dreht sich alles um Fett, Zucker und Schadstoffe. Er enthält Fettbomben, aber auch gute Nachrichten.
-
Die Pflegeversicherungen zahlen Rentenbeiträge für pflegende Angehörige. Wir zeigen, wie Pflegezeiten die Rente erhöhen und geben Antworten auf die wichtigsten Fragen.
-
Ob LG oder Samsung, ob OLED oder LCD – im Fernseher-Test der Stiftung Warentest finden Sie Ihr TV-Gerät! Erfreulich: Auch günstige Fernseher sind unter den Guten.
-
Drastische Preiserhöhung bei Dazn: So kommen Sie vielleicht daran vorbei. Der vzbv sucht Betroffene für Musterklage.
-
Eine gute Altersvorsorge ist Pflicht, um im Alter keine finanziellen Sorgen zu haben. Wir stellen die verschiedenen Möglichkeiten vor.
-
Mit Entfernungspauschale, Unfall- und Reisekosten Steuern sparen: Wer ins Büro fährt, setzt die Pendlerpauschale ab. Wer auswärts unterwegs ist, rechnet noch mehr ab.
-
Diese Komposition ist knackig: Babyspinat und Bärlauch bringen Grün und Kräuternoten in den Salat. Gebratene Champignons, Olivenöl-Croûtons und Balsamico-Creme runden...