-
Sind No-Name-Produkte von Aldi, Rewe und Co so gut wie klassische Marken? Wir haben 1414 Lebensmittel aus 58 Tests ausgewertet und ziehen Bilanz.
-
Viele wollen ihr Geld sicher anlegen und die Zinsen steigen wieder. Wir zeigen, für wen sich Zinsanlagen lohnen. Unser Sparrechner berechnet Rendite und Startkapital.
-
Sie sollen Männer mit wichtigen Nährstoffen versorgen. Aber: Die 17 Präparate im Test sind bestenfalls überflüssig, schlimmstenfalls riskant.
-
Sparen in der Krise
-
Smarte Thermostate steuern per App die Heizkörper von überall. Stiftung Warentest zeigt Vor- und Nachteile von zehn Reglern – und wer damit richtig viel Heizkosten spart.
-
Windige Anbieter verkaufen Geräte, die den Stromverbrauch um bis zu 90 Prozent reduzieren sollen. Doch sie sind nutzlos. Die Bundesnetzagentur warnt davor.
-
Mit der Optimierung der Heizanlage lässt sich der Energieverbrauch deutlich senken. Die Bundesregierung will den „hydraulischen Abgleich“ daher jetzt zur Pflicht machen.
-
Meistgelesene test-Themen
Meistgelesene Finanztest-Themen
Neu auf test.de
- Hier finden Sie die besten Fonds für Ihr Portfolio
- Im Homeoffice Steuern sparen
- Firmen von Juicyfields insolvent
- Die richtige Behandlung finden
- Kosten für Arbeitswege richtig absetzen
- Immobilien werden höher bewertet
- Nach Insolvenz greift die Einlagensicherung
- Was taugt das neue ETF-Depot von Vanguard?
- Schmerzensgeld nach Hacker-Erfolg
-
Tipps und Tests für Einkauf & Zuhause
-
Die WLan-Router im Test liefern ein schnelles Heimnetzwerk. Einige patzen aber in der Sicherheit oder sind Stromfresser. Ein Gerät arbeitet besonders sparsam.
-
-
Testergebnisse, Preise und Ausstattung für 132 Staubsauger: Mit dem Staubsauger-Test der Stiftung Warentest finden Sie Ihren Testsieger.
-
Einfach Kugel in den Trockner und Energie sparen, sagt die Werbung. Aber klappt das auch? Wir testeten zwei Trocknerball-Sets. Die erhoffte Wirkung blieb aus.
-
Ob LG oder Samsung, ob OLED oder LCD – im Fernseher-Test der Stiftung Warentest finden Sie Ihr TV-Gerät! Erfreulich: Auch günstige Fernseher sind unter den Guten.
-
Das Schweizer Verbraucherschutzmagazin K-Tipp hat zwölf Augenbrauenstifte geprüft. Unsere Tabelle zeigt, welche sieben gut abschneiden und in Deutschland erhältlich sind.
-
Bei Portalen wie Vinted oder Sellpy kann jeder Kleidung verkaufen, Geld verdienen und etwas für die Umwelt tun. Wir haben elf Portale gecheckt und geben Verkaufstipps.
-
Das Interesse an Kaminöfen ist aktuell groß. Die seit 2022 geltenden neuen Aufstellregeln für Schornsteine verhindern den Einbau aber manchmal. Das Wichtigste in Kürze.
-
Hier geht es um Ihr Geld
-
Das Berliner Fintech Trade Republic bietet gute Konditionen auf dem Verrechnungskonto. Doch es gibt einen kleinen Haken.
-
-
Ein neues Onlineportal zeigt ab Sommer 2023 den Stand der eigenen gesetzlichen, betrieblichen und privaten Altersvorsorge an. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
-
Die Risikolebensversicherung zahlt eine existenziell wichtige Summe, falls die versicherte Person stirbt. Das schützt Angehörige vor Geldnöten. 85 Tarife im Vergleich.
-
Seit Juli müssen Eigentümer eine Erklärung zur Grundsteuerreform abgeben. Wir sagen, wie Sie vorgehen müssen und welche Software sinnvoll weiterhilft.
-
Auch für volljährigen Nachwuchs gibt es weiter Kindergeld – unter bestimmten Bedingungen. Seit Januar sind das 250 Euro monatlich. Wie Kinder ab 18 steuerlich zählen.
-
Einmal im Jahr sollte jeder sein Wertpapierdepot checken und ausmisten. Hier erklären die Anlageexperten der Stiftung Warentest, wie das einfach und effektiv gelingt.
-
Die US-Fondsgesellschaft und Indexfonds-Pionier Vanguard bietet nun auch Wertpapierdepots in Deutschland an. Wir haben geprüft, für wen sich das neue Angebot lohnt.
-
Wir kümmern uns um Ihre Gesundheit
-
Die Methoden zur Früherkennung von Prostatakrebs sind umstritten. Die Stiftung Warentest erklärt, welche Untersuchungen sinnvoll sind – und welche nicht.
-
-
Die besten Yoga- und Gymnastikmatten im Test sind rutschfest und komfortabel. Gute Matten kosten ab 30 Euro, mehrere Modelle enthalten gesundheitsgefährdende Schadstoffe.
-
Derzeit sind manche Medikamente knapp. Wohl dem, der sie zuhause vorrätig hat. Doch wie lange halten Medikamente? Laut Studien oft viel länger, als auf der Packung steht.
-
Ob von Philips oder Oral-B, aus der Drogerie oder vom Discounter: Unsere Tests elektrischer Zahnbürsten weisen den Weg zur passenden Bürste. Viel kosten muss sie nicht.
-
Videobehandlung spart Wege, Sprechstunden gibt es kurzfristig. Auch Gruppentherapie kommt infrage. Was Sie beim Antrag auf einen Psychotherapieplatz beachten sollten.
-
Die Pein im Kreuz plagt viele. Wir beantworten Fragen, was bei akutem und chronischem Schmerz hilft, wann Röntgen wirklich Sinn macht und wann es ärztlichen Rat braucht.
-
Zahnersatz ist teuer, eine gute Versicherung gegen die Zusatzkosten nicht, wie unser Test von Zahnzusatzversicherungen zeigt – mit individuellem Tarifrechner.
-
Diese Themen könnten Sie auch interessieren
-
Rund 43 Millionen Deutsche müssen in den kommenden Jahren ihren alten Führerschein umtauschen. Die ersten Dokumente wurden bereits ungültig. Wir haben die Details.
-
-
Wohin können Finder Gefundenes überhaupt bringen? Wann bekommen sie Finderlohn? Die Rechtsexperten der Stiftung Warentest beantworten Fragen zum Thema Fundsachen.
-
Banken und Kreditvermittler bieten Kunden oft Darlehen an, die an ihrem Bedarf vorbeigehen. Viele Angebote sind auch schlicht zu teuer.
-
Erkältungsinfekte häufen sich wieder. Stiftung Warentest hat die besten rezeptfreien Erkältungsmittel gegen Schnupfen, Husten, Halsweh für Sie ermittelt.
-
Noten von Gut bis Mangelhaft: Wir zeigen, welche Smartwatches und Fitness-Tracker im Test am besten messen, die smartesten Features haben und lange durchhalten.
-
Bei Indexmietverträgen hängt die Miete von den Lebenshaltungskosten ab. Die sanken von November auf Dezember nun um 0,8 Prozent. test.de erklärt, wie Sie rechnen müssen.
-
Beim Kauf eines Kinderwagens gilt es vieles zu bedenken: das Wohl des Kindes, aber auch die eigene Wohn- und Lebenssituation. Wir sagen, worauf es bei der Wahl ankommt.
-
Warm und kalt, Obst und Gemüse – alles mischt sich in dieser Bowl. Sonnenblumenkerne bringen Biss, Kurkuma-Joghurt verbindet die Zutaten.