-
Yoga, Osteopathie, Reiseimpfung: Finden Sie die beste Krankenkasse. Mit unserem Krankenkassenvergleich optimieren Sie Ihren Schutz – mit günstigem Beitrag und Top-Extras.
-
Vodafone und 1&1 wollen mehr Geld für DSL-Anschlüsse. test.de hält das für rechtswidrig. Vodafone bleibt hart, 1&1 lenkt im Einzelfall ein.
-
Eine Smartwatch für Kinder verspricht Eltern Sicherheit dank direktem Draht zum Nachwuchs – ohne Smartphone. Doch nur drei von acht Uhren überzeugten im Test.
-
Meistgelesene test-Themen
Meistgelesene Finanztest-Themen
Neu auf test.de
- Haarverlust bremsen – wenige Mittel machen Hoffnung
- Mietpreisbremse per Inkasso durchsetzen
- Angeblich Geld vom Anwalt
- So finden Sie eine günstige Krankenkasse mit Top-Zusatzleistungen
- Mit Selbstanzeige Strafen vermeiden
- Kinderleicht für den Nachwuchs sparen
- Augen auf beim Zinseszins
- Peilsender am Handgelenk
- Ein Sieg für alle Frauen
-
Zuhause und unterwegs
-
Kühl-Gefrierkombinationen mit zwei Türen heißen Side-by-Side-Kühlschränke, French Door oder Multi-door. Sie bieten Platz, manche liefern Eiswürfel. Was können sie noch?
-
-
Mit den Browsern Brave und Opera lässt sich schnell und einfach eine VPN-Verbindung einrichten. Wie sich die Browser von VPN-Diensten unterscheiden, zeigt der VPN-Test.
-
Immer häufiger schrumpfen Anbieter diskret den Inhalt von Packungen, nicht aber den Preis. Unsere Beispiele zeigen, wie stark diese Masche Produkte verteuert.
-
Tintenstrahldrucker und Laserdrucker, mit oder ohne Scan-, Kopier- und Fax-Funktion: Der Drucker-Test zeigt deutliche Unterschiede in Qualität und Folgekosten.
-
Im Fahrradschloss-Test der Stiftung Warentest treten 81 Modelle an – darunter gute Schlösser für wenig Geld und solche, die Winkelschleifern standhalten sollen.
-
Lange verkauften Supermärkte hauptsächlich Champignons. Nun bringen Austernseitling, Shiitake oder Portobello Abwechslung. Was unterscheidet die Pilze und was kosten sie?
-
Handlich mit Akku oder ausdauernd mit Kabel? Wir bieten Testergebnisse, Preise und Ausstattung für 125 Staubsauger. Hier finden Sie Ihren Testsieger!
-
Geld und Versicherungen
-
Fondssparplan, Banksparplan oder Bausparvertrag – Vermögenswirksame Leistungen (VL) sind vielfältig. Wie Beschäftigte die Extrazahlung am besten nutzen.
-
-
Nach dem Schreckensjahr 2022 mit hohen Verlusten fragen uns Anlegende, ob sich Euro-Rentenfonds noch lohnen. Unsere Analyse sagt: Ja! Wir erläutern, worauf zu achten ist.
-
Große Unterschiede bei Preis und Leistung zeigen 196 Wohngebäudeversicherungen im Vergleich mit Elementarschadenschutz. Ältere Verträge haben oft gefährliche Lücken.
-
Eine Gehaltserhöhung klingt gut, doch beim Monatsnetto lauert manche Enttäuschung. Mit welchen Abzügen zu rechnen ist und wie geldwerte Extras Abhilfe schaffen können.
-
Immer mehr Banken geben eine Debitkarte von Visa und Mastercard aus. Finanztest erklärt, was die Vor- und Nachteile dieser Karten sind.
-
Besitzer rechtswidrig zugeparkter Parkplätze erhalten bis 40 Euro, versprach die App Park & Collect – rechtlich schwierig. Jetzt sollen Schilder Klarheit schaffen.
-
Das gibt‘s doch nicht: Ein Rechtsanwalt hat angeblich je gut 50 000 Euro für zwei test.de-Leserinnen. test.de warnt und sagt, wie Sie Betrug erkennen.
-
Gesundheit und Kosmetik
-
Servicestellen vermitteln auch Termine zur Akutbehandlung beim Psychotherapeuten – innerhalb von zwei Wochen. So funktioniert die Terminvermittlung zu Fachärzten.
-
-
Nagelinfektionen gehen nur selten von selbst weg. Wir haben 58 Mittel gegen Nagelpilz bewertet. 15 davon sind geeignet, ihn wirksam zu bekämpfen.
-
Die großen Augenoptiker-Ketten haben viele Schwächen, vor allem beim Anpassen von Fassungen, zeigt unsere Untersuchung.
-
Wasser ist der beste Durstlöscher. Der Mineralwasser-Test der Stiftung Warentest bietet Testergebnisse für die Sorten Classic, Medium und Still.
-
Aromatisch nach gerösteten Nüssen – so schmeckt die beste Erdnussbutter. Die Stiftung Warentest hat 21 Produkte getestet. Ein Bio-Aufstrich ist mit Schadstoffen belastet.
-
Kohle? Kinderarbeit? Rüstung? Wer grün anlegt, will damit nichts zu tun haben. Doch nicht alle nachhaltigen Fonds und ETF sind streng. Unser Test hilft bei der Auswahl.
-
Fehler passieren – auch in der Medizin. Patienten steht Entschädigung zu. test.de sagt, über welche Fehler gestritten wurde und wie Sie Behandlungen überprüfen lassen.
-
Auch interessant
-
Günstiges Einstiegshandy oder teures Edel-Smartphone? Top-Kamera und lange Akkulaufzeit? Der Smartphone-Test weist den Weg zum passenden Handy.
-
-
Volltilgerdarlehen und Kombikredite bieten feste Zinsen und konstante Raten über die gesamte Laufzeit. Mit unserem Zinsvergleich finden Sie die günstigsten Anbieter.
-
Der Kauf und Betrieb eines E-Autos wird gefördert. Ab September gilt das auch für die Installation einer Ladestation in Kombination mit Solaranlage und Stromspeicher.
-
Neue Features für unseren Fondsvergleich mit 23 000 Fonds und ETF: Wir haben das Fondsrating verschärft – und präsentieren neue, erfolgreiche Anlagestrategien.
-
Die Haftpflichtversicherung schützt vor finanziellen Folgen eigener Fehler. Im Privathaftpflicht-Vergleich sind über 400 Angebote. Top-Tarife gibt es ab 49 Euro im Jahr.
-
Proteinriegel haben ein gesundes Image. Zurecht? Schweizer Verbraucherschützer haben sie geprüft. Siehe da: Neben Eiweiß enthalten sie oft reichlich Fett und Zucker.
-
Sender suchen und sortieren, WLan verbinden, Apps laden: Ein neuer Smart-TV macht Arbeit. Lohnt es sich, dafür einen Profi zu buchen?
-
Sanft geschmorte Äpfel auf krossem Teig – mit ein paar Zutaten, wenig Fett und etwas Aprikosenkonfitüre lässt sich dieser aromatische Kuchen schnell backen.