-
Unser Bauzins-Vergleich zeigt riesige Unterschiede zwischen günstigen und teuren Anbietern. Auch in Zeiten wenig schwankender Zinsen lohnt sich der Vergleich.
-
Die EU-Verbraucherschutzplattform Safety Gate warnt vor gefälschten Labubu-Puppen. Von ihnen können sich verschluckbare Kleinteile lösen und dadurch Kinder gefährden.
-
Ab dem 14. Oktober erhält Windows 10 keine regulären Updates mehr. Für eine Verlängerung sollten Kunden eigentlich zahlen. Das ändert sich nun, unter einer Voraussetzung.
-
Die Firma Curaden ruft Schnuller der Serie „Curaprox Baby Grow with Love“ zurück. Die Babynuckel sind mit Bisphenol A belastet. Eltern sollten sie entsorgen.
-
Brauchen Vermieter ihre Wohnung für sich oder Verwandte, dürfen sie Mietern wegen Eigenbedarfs kündigen. Allerdings gibt es Härtefälle. Dann dürfen Mieter doch bleiben.
-
Manchen Menschen fehlt die Kraft, um Vakuumgläser oder PET-Flaschen zu öffnen. Der Test des Schweizer Verbrauchermagazins K-Tipp zeigt, welche Öffner hier helfen.
-
Rheinland-Pfalz schafft Friedhofszwang und Sargpflicht ab – und erlaubt unter anderem nun auch, Urnen zu Hause aufzubewahren.
Vor allem Risikopersonen wird geraten, sich ab Oktober gegen Influenza impfen zu lassen – ältere Menschen möglichst mit hoch dosierten oder verstärkten Impfstoffen.
-
Pflegekassen zahlen bis zu 40 Euro im Monat für Verbrauchsartikel. Diese Regelung machen sich Betrüger zunutze.
Der Bluetooth-Lautsprecher Teufel Mynd soll erstklassig klingen und leicht zu reparieren sein. Wir haben ihn angehört – und aufgeschraubt.
-
Bei Überweisungen sollte der Empfängername ab dem 9. Oktober genau stimmen. Das ist auch für Zahlungen ans Finanzamt wichtig.
Tschechische Verbraucherschützer haben 19 Babynuckel auf die Chemikalie Bisphenol A geprüft − und wurden viermal fündig. Ein Produkt ist zudem mechanisch unsicher.
-
Neu auf test.de
- Haus kaufen ohne Eigenkapital – wie teuer das wirklich wird
- Gutes Bild und guter Ton – geht günstig
- Handykauf auf fremde Rechnung
- Bei diesen Plüschmonstern droht Erstickungsgefahr
- Hier bringt Ihr Spargeld die beste Rendite – und ist sicher
- Hier finden Sie die besten Zinsen
- Bis zu 600 Euro mitnehmen – jetzt bei Facebook-Sammelklage anmelden
- Was Vermieter dürfen, wie Mieter sich wehren können
- Mit dem Pantoffel-Portfolio die Rente aufpeppen
-
Zuhause und unterwegs
-
Es wird als heißer Tipp gehandelt: Eine Bahnfahrt in zwei Teilstrecken zu buchen statt komplett, sei billiger. Wir haben es gecheckt – und selten gespart. Im Gegenteil.
-
Der Bluetooth-Kopfhörer-Test liefert Ergebnisse für 380 Modelle. In unserer Datenbank finden Sie den richtigen In-Ear, Open-Ear, Bügel- oder Knochenschall-Kopfhörer.
-
Meistgelesene Themen Stiftung Warentest
-
Bei Einbruch, Feuer oder Wasser hilft eine Hausratversicherung. Vergleichen lohnt sich, denn teure Verträge kosten bis zu siebenmal so viel wie günstige.
-
Der Hype um die plüschigen Labubu-Monsterpuppen hält an. Doch sind sie auch sicher? Wir haben auf Schadstoffe und Zugfestigkeit geprüft. Mit guten Ergebnissen für Fans.
-
Fahrradklau ist ein reales Risiko. Vor dem finanziellen Schaden schützt eine Fahrradversicherung. Unser Vergleich zeigt: Gute Policen gibt es schon für wenig Geld.
-
iPhones und Android-Handys sichern automatisch Daten in der Cloud. Doch dieser Speicher ist schnell voll. So nutzen Sie die Funktion optimal.
-
Auch mit einigen der günstigen Überwachungskameras im Test lässt sich das Heim gut im Blick behalten. Ausstattung und Folgekosten unterscheiden sich aber sehr.
-
-
Geld und Versicherungen
-
Das Pantoffel-Portfolio ist einfach, bequem und für jeden geeignet. Hier erfahren Sie, was Sie benötigen, um mit der Anlagestrategie der Stiftung Warentest loszulegen.
-
Keine Atempause: Nach der Einigung mit der EU droht Donald Trump anderen Ländern mit Zöllen. Unsere Charts und Tabellen geben einen Überblick im Auf und Ab der Märkte.
-
Meistgelesene Themen Stiftung Warentest Finanzen
-
Anfang 2025 meldete die auf Immobilien spezialisierte Degag-Gruppe die Insolvenz einzelner Gesellschaften an. Worauf Anlegerinnen und Anleger nun achten müssen.
-
Die Online-Bank Trade Republic bietet Investitionen in Private-Equity-Fonds für Kleinanleger an. Doch die Risiken der Anlage sind nicht zu unterschätzen.
-
-
Lieber aktiv gemanagte Fonds oder grüne ETF? Unser Test nachhaltiger Fonds und ETF zeigt, was besser ist und mehr Renditechancen hat. Musterdepots helfen bei der Auswahl.
-
Wer einen Hund hat, braucht eine Versicherung. Der Vergleich der Hundehaftpflicht lohnt: Günstige Versicherungen mit dem nötigen Grundschutz gibt es unter 50 Euro.
-
Die Strompreise sind gesunken. Günstige Angebote finden Neukunden derzeit für unter 30 Cent pro Kilowattstunde. Wir zeigen, wie Sie mit einem Anbieterwechsel Geld sparen.
-
Gesundheit und Kosmetik
-
Nur 4 von 14 Nackenkissen im Test stützen in jeder Lage gut ab. Andere lassen sich kaum oder gar nicht anpassen. Anleitungen zum Einstellen fehlen oft.
-
Die Kassenbeiträge steigen. Unser Krankenkassenvergleich zeigt, wie Sie sparen können und dennoch den Schutz optimieren. Vor allem Zusatzleistungen zahlen sich aus.
-
Arztpraxen, Apotheken und Krankenhäuser sind seit dem 1. Oktober 2025 verpflichtet, die elektronische Patientenakte (ePA) zu nutzen. Was Versicherte wissen sollten.
-
Nur ein Tomatenmark im Test unserer Schweizer Partner ist gut. Die meisten enthalten Schimmelpilzgifte und Pestizide.
-
-
Im BB-Cream-Test schneiden nur wenige gut ab. Kleine Makel abdecken, Feuchtigkeit spenden, mitunter auch vor UV-Licht schützen – das können nicht alle gleichermaßen.
-
Wein geht auch alkoholfrei. Im Test unserer österreichischen Partner kommen aber nur wenige der roten, weißen und rosé Nullprozenter geschmacklich gut an.
-
Die besten Rollatoren im Test sorgen für Mobilität und Sicherheit im Alltag. Doch nicht alle Modelle überzeugen. Einige sind wenig komfortabel und schwer zu bedienen.
-
Auch interessant
-
Autokindersitze von Chipolino und Reecle versagten im Crash-Test. Die Sitzschalen flogen durchs Fahrzeug. Wir raten dringend davon ab, sie weiter zu nutzen.
-
Die Wärmepumpen im Test der Stiftung Warentest halten auch einen Altbau warm. Unterschiede zeigen sich vor allem in der Effizienz und beim Betrieb in kälteren Klimazonen.
-
Die VW-Skandalautos sind trotz Nachrüstung illegal. Das Oberverwaltungsgericht Schleswig bestätigte: Die Freigabe-Bescheide des Kraftfahrtbundesamts sind aufgehoben.
-
Auch mit preiswerten Fenstersicherungen lassen sich Fenster und Terrassentüren gegen Einbruch verstärken. Einige erfordern mehr Geschick beim Einbau als andere.
-
-
Der Automobilclub prüft jedes Jahr Reifen verschiedener Dimensionen für Schnee und Eis. Lesen Sie hier die Zusammenfassung der Ergebnisse.
-
Die besten Zahncremes schützen zuverlässig vor Karies. Manche versprechen, die Zähne weißer zu machen oder sanft zu reinigen. Unser Zahnpasta-Test zeigt, ob das klappt.
-
Die Deutsche Bahn muss Sparpreis- und Supersparpreis-Tickets auch als Ausdruck verkaufen. Das konnte der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) durchsetzen.
-
Unsere Testarbeit steckt voller wundersamer Werkzeuge und überraschender Hilfsmittel. Staunen Sie mit uns – diesmal über einen Textmarker!