Veganer Joghurt im Test Soja, Kokos, Hafer – eine Zutat liegt vorn

Datum:
  • Text: Sara Waldau
  • Testleitung: Janine Schlenker
  • Produkt­auswahl: Julia Leise
  • Leitung Faktencheck: Dr. Claudia Behrens
Veganer Joghurt im Test - Soja, Kokos, Hafer – eine Zutat liegt vorn

Pflanze statt Milch. Die veganen Joghurt-Alternativen im Test basieren auf Kokos, Soja und Hafer. © Jule Felice Frommelt

Wie Joghurt, nur ohne Milch – ob das stimmt, zeigt der Test von 18 veganen Joghurt-Alternativen aus Soja, Kokos und Hafer. Eine der drei Basis­zutaten ist klar im Vorteil.

Veganer Joghurt im Test Testergebnisse für 18 Vegane Joghurt-Alternativen freischalten

Sie essen vegan? Vertragen keine Laktose? Möchten allgemein weniger tierische Produkte essen oder einfach mal Abwechs­lung auf dem Joghurt­löffel haben? Dann können wir Ihnen ein paar gute vegane Joghurt-Alternativen im Test empfehlen.

Einige dieser Ersatz­produkte auf Pflanzenbasis können mit dem Original aus Milch durch­aus mithalten – aber längst nicht alle.

Warum sich der Test von veganem Joghurt für Sie lohnt

Test­ergeb­nisse

18 vegane Joghurt-Alternativen haben wir geprüft, neben Anbietern wie Alpro, Sojade, Harvest Moon, The vegan cow und Oatly auch Produkte von Handels­ketten wie Aldi, Lidl, Edeka, Alnatura, Ross­mann und dm. Die Noten reichen von Gut bis Ausreichend, die Preise von 19 Cent bis 1,06 Euro pro 100 Gramm.

Der beste vegane Joghurt für Sie

Mit ein paar Klicks erfahren Sie, welcher vegane Joghurt­ersatz im Test am besten schmeckt oder aus Ernährungs­sicht vorteilhaft ist. Die Ergeb­nisse können Sie individuell filtern – etwa nach der Basis­zutat (Soja, Hafer, Kokos) oder nach Bio-Produkten. So finden Sie Ihren persönlichen Testsieger.

Nähr­werte und Nach­haltig­keit

Wir haben verschiedene Nähr­wert­gehalte der veganen Joghurt-Alternativen bestimmt, darunter Fett, Kalorien, Eiweiß und Kalzium. Außerdem haben wir ihren Klima-Fußabdruck berechnen lassen. Die Werte vergleichen wir mit denen von klassischem Joghurt.

Heft­artikel als PDF

Nach dem Frei­schalten der Test­ergeb­nisse erhalten Sie auch den Artikel aus Heft 3/25 der Stiftung Warentest zum Download.

Veganer Joghurt im Test Testergebnisse für 18 Vegane Joghurt-Alternativen freischalten

Veganer Joghurt aus Soja, Kokos und Hafer im Test

Für den Test haben wir vegane Joghurt-Alternativen der Sorte Natur ohne spezielle Geschmacks­richtung ausgewählt. Die Produkte basieren auf unterschiedlichen pflanzlichen Haupt­zutaten.

Die größte Gruppe ist Joghurt-Ersatz auf Sojabasis. Er wird am meisten verkauft. Außerdem haben wir auch Produkte auf Kokosbasis und auf Haferbasis untersucht – vor allem interes­sant für alle, die auf Soja allergisch reagieren. Jedes zweite Produkt im Test ist ein Bioprodukt.

Tipp: Schon vor dem Frei­schalten des Tests können Sie alle geprüften veganen Joghurt-Alternativen sehen.

Blick in die Tabelle

Aldi My Vay Sojaghurt Natur, ungesüsst
Andros So good so veggie aus Kokosmilch Natur
Oatly Oatgurt Natur
Alnatura Kokos Natur, Bio
Kaufland Take it veggie Veganer Sojagurt
Qualitäts­urteil

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Sensorisches Urteil

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Schad­stoffe

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Ernährungs­physiologische Qualität

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Mikrobiologische Qualität

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Die Auswahl ist ein zufälliger Ausschnitt der Gesamttabelle und nicht sortiert.

Warum veganer Joghurt nicht so heißen darf

Für Milch­produkte besteht in der EU ein Bezeichnungs­schutz. Pflanzliche Lebens­mittel dürfen deshalb nicht als Milch, Käse oder Joghurt bezeichnet und angeboten werden. Einige Anbieter spielen damit im Produkt­namen und nennen ihren Joghurt­ersatz etwa Hafer Jogu oder Sojagurt.

Die Bezeichnung des Lebens­mittels auf der Rück­seite des Bechers muss aber korrekt bleiben und lautet unter Nennung der Basis­zutat wahl­weise Soja­zubereitung, Kokosmilch­erzeugnis, Hafer­creme, Sojadessert oder Kokosmilch­produkt.

Im Vergleich: Joghurt und Joghurt-Ersatz ohne Milch

Joghurt-Ersatz­produkte ohne Milch sind Alternativen zum klassischen Joghurt. Dessen Kuhmilch liefert vor allem Eiweiß und Kalzium. Diese positiven Nähr­wert­eigenschaften können nicht alle pflanzlichen Pendants im gleichen Maße ersetzen. Dafür sind pflanzliche Lebens­mittel tierischen aus Klimasicht klar über­legen. Welche pflanzliche Alternative in der Nähr­wert- und Klima­bilanz am besten abschneidet, zeigt unser Test.

Joghurt ist eine Eiweiß- und Kalziumquelle. Die veganen Alternativen bringen diese Nähr­stoffe nur bedingt mit.

Sara Waldau, Redak­teurin bei der Stiftung Warentest

So testen wir vegane Joghurt-Alternativen

Ein zentraler Prüf­punkt ist die Verkostung. Fünf geschulte Prüf­personen löffelten sich dafür durch die Produkte im Test. Sie beschrieben Aussehen und Konsistenz, Geruch und Geschmack sowie das Mund­gefühl der veganen Joghurt-Alternativen. Die Noten im sensorischen Urteil gehen von Sehr gut bis Ausreichend.

Im Labor haben wir den Joghurt­ersatz auf Schad­stoffe untersucht. Außerdem analysierten wir wichtige Nähr­stoff­gehalte wie Fett, Kalorien, Protein und Kalzium und bewerteten, wie gesund jedes Produkt als Zwischenmahl­zeit ist.

Last but not least checkten wir Verpackung und Kenn­zeichnung. Dazu gehören auch Entsorgungs­hinweise. Die sind bei der speziellen Verpackungs­art der veganen Joghurt-Alternativen besonders wichtig, wie unser Beitrag Joghurtbecher richtig entsorgen erklärt.

Tipp: Neben Milch­ersatz­produkten prüfen wir auch Fleisch­ersatz wie Veggie-Hack oder Veggie-Schnitzel. Unsere Testbilanz Fleischersatz fasst die Test­ergeb­nisse zu rund 150 Produkten zusammen.

Veganer Joghurt im Test Testergebnisse für 18 Vegane Joghurt-Alternativen freischalten

Mehr zum Thema

4 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • UUZY am 27.03.2025 um 23:03 Uhr
    Freude an der Entsorgung

    Mir bereitet die Entsorgung leerer Becher tatsächlich Freude. 😅 Das Gefühl, wenn ich die Pappe an der. Naht abreiße, erinnert mich an das Gefühl, wenn man bei einem Neukauf von zB Handys die Folie vom Bildschirm löst.
    Von daher ist mir der Mehraufwand diese Erfahrung wert.
    Dass diese Lösung aber doch nicht so klimafreundlich ist, wie ich erwartet hatte, dämpft meine Freude aber schon etwas. Naja, zumindest besser als vorher.

  • Moditest am 17.03.2025 um 19:29 Uhr
    Trennen und Entsorgen von Verpackungen

    Das richtige Trennen und Entsorgen gestaltet sich leider nicht ganz so einfach, wie von Ihnen beschrieben. Die Pappummantelung ist an mehreren Punkten bombenfest mit dem Plastikbecher verklebt. Auch der Aluminiumdeckel ist oft so fest mit dem Becher verschweißt, dass er sich nicht restlos entfernen lässt. Hier muss die Industrie noch nachbessern.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 24.02.2025 um 10:23 Uhr
    Geschmack

    @vier56: Wie schon im Text erwähnt, schmecken die veganen „Joghurts“ eher nach ihrer Basis: Sojaprodukte schmecken bohnig, Kokosprodukte nach Kokos und ist Hafer die Basis schmeckt es getreidig.

  • vier56 am 22.02.2025 um 17:30 Uhr
    Geschmack befriedigend?

    Ich weiß ja nicht, was Ihre Tester als "befriedigenden Geschmack" bezeichnen. Wenn ich Joghurt lese, wil ich Joghurt schmecken. Den REWE-Ersatz-Joghurt fand ich nach zwei faden Mundvoll geradezu widerwärtig. Ich werfe Essen nur im äußersten Notfall weg und hoffe, dass es wenigstens den Lebewesen in der Komposttonne geschmeckt hat.