Die Stiftung Warentest bietet europaweit unabhängigen und erfahrenen Instituten die Übernahme von Prüfaufträgen für Warentests und Dienstleistungsuntersuchungen an. Sie ruft geeignete Prüfinstitute auf, ihr Interesse an einem entsprechenden Prüfauftrag zu bekunden.
Voraussetzung dafür ist zunächst die Gewähr, in einem vorgegebenen Zeitraum die von der Stiftung Warentest festgelegten Prüfkriterien nach wissenschaftlichen Methoden an typischerweise 10 bis 30 Prüfmustern sachkundig zu untersuchen. Die Auswertung der Ergebnisse und die Festlegung der Qualitätsurteile nimmt die Stiftung Warentest vor.
Gesucht werden fortlaufend Institute, die Prüfaufträge für verschiedene Waren- und Dienstleistungsuntersuchungen übernehmen möchten. Weitere Einzelheiten Aufruf zur Bewerbung um Prüfaufträge (PDF)
Eine wichtige Voraussetzung ist die Unabhängigkeit des Institutes. Es darf nicht in enger Beziehung zu einem Anbieter oder Hersteller stehen und muss eine unparteiische Durchführung der Untersuchung gewährleisten. Mit der Bekundung des Interesses an der Übernahme von Prüfaufträgen sollen die nachfolgend gestellten Fragen beantwortet werden Fragebogen (PDF).
Mit der Übernahme von Prüfaufträgen muss jeweils eine Neutralitätsverpflichtung abgegeben werden. Diese muss bei der Interessenbekundung noch nicht unterschrieben vorgelegt werden.