Publikationen: Aktiv auf vielen Kanälen
Social Media: Die Stiftung bei Facebook & Co
Laut Satzung soll die Stiftung Warentest „Erkenntnisse und Informationen von allgemeinem Verbraucherinteresse durch Kommunikationsmittel aller Art verbreiten.“ Dazu gehören nicht nur die eigenen Publikationen test, Finanztest, test.de und die Bücher. Selbstverständlich ist die Stiftung auch in sozialen Netzwerken präsent und erreicht dadurch ein zusätzliches Millionen-Publikum:

Facebook ist der derzeit wichtigste Social-Media-Kanal der Stiftung Warentest. Sie hat hier rund 700.000 Fans. Insgesamt bekommen die Facebook-Nutzer die Posts der Stiftung pro Jahr rund 40 Millionen Mal in ihrer Timeline angezeigt.
Zum Facebook-Kanal ...

Seit Juli 2017 ist die Stiftung Warentest auch auf Instagram vertreten, zunächst mit einem Special-Interest-Kanal für Ernährungsthemen. Im April 2019 wurde die Präsenz zum offiziellen Kanal der Stiftung umgebaut und spiegelt nun das gesamte Themenspektrum der Tester wieder. Ende 2019 folgten dem Kanal rund 37.000 Personen, im Mai 2020 schon mehr als 80.000.
Zum Instagram-Kanal ...
Zu den Instagram-Postings auf test.de ...
Youtube

Pro Jahr produziert die Stiftung Warentest rund 40 Videos, die auch auf Youtube veröffentlicht werden. Sie werden pro Jahr 5 Millionen Mal abgerufen. Die Zahl der Abonnenten lag Ende 2019 bei 34.300.
Zum Youtube-Kanal ...
Wikipedia

Die werbefreie und wissenschaftlich geprägte Wikipedia passt gut zur Arbeitsweise der Stiftung Warentest. Einzelne Mitarbeiter bringen hier ihre Erkenntnisse aus ihren Untersuchungen ein, indem sie passende Artikel inhaltlich ergänzen und mit Quellen versehen. Außerdem gibt es einen offiziellen und verifizierten Stiftungs-Account, der für Beiträge genutzt wird.
Zum Wikipedia-Account ...

Auf Twitter ist die Stiftung Warentest seit 2009 präsent. Ende 2019 hatte sie auf dem Kurznachrichtendienst 36.200 Follower. Die Tweets erreichen pro Jahr rund 2 Millionen Nutzer.
Zum Twitter-Kanal ...

Auch auf der Foto-Plattform Pinterest unterhält die Stiftung Warentest eine kleine Präsenz, um die weitere Entwicklung des Portals genauer beobachten zu können. Derzeit werden dort vorrangig Bilder aus dem Bereich Ernährung eingestellt.
Zum Pinterest-Kanal ...
Übrigens: Auch wenn die Stiftung Warentest die sozialen Netzwerke selbst nutzt, berichtet sie selbstverständlich weiter kritisch über diese Plattformen, insbesondere beim Thema Datenschutz. Mehr dazu auf der test.de-Themenseite Social Media.