Schule

Richtig reklamieren: Rechte und Pflichten von Käufern

Schule - Projekte und Unterrichtsmaterial

© Stiftung Warentest / Miriam Sauerbrey

Ein Umtauschrecht von 14 Tagen für gekaufte Produkte gibt es nicht – auch wenn viele Jugendliche das glauben. Mit derartigen Rechtsirrtümern räumt das Unterrichtsmaterial „Richtig reklamieren“ auf. Lehrer:innen können das Material für die Klassenstufen 8 bis 10 kostenfrei im Klassensatz anfordern oder das PDF „Richtig reklamieren“ runterladen.

Geschäftsfähigkeit und Taschengeldparagraf, Widerrufsfrist und Sachmängelhaftung, rechtliche Unterschiede zwischen Laden- und Onlinekauf – das Unterrichtsmaterial vermittelt Schüler:innen der Klassen 8 bis 10 die scheinbar trockenen Fakten alltagsbezogen und schülerorientiert.

Es erklärt den Unterschied zwischen Kulanz und Garantie, informiert über Rechte und Pflichten bei Kaufverträgen und zeigt, wie man fehlerhafte Produkte richtig reklamiert.

Das Schülerheft bietet Sachinformationen, Materialien und Arbeitsaufträge, so dass sich die Jugendlichen das Basiswissen erarbeiten können. Für Lehrer:innen gibt es ein separates Heft mit didaktischen Hinweisen, Zusatzinfos und Lösungen.

PDF-Download Schülerheft

Lehrer:innen schicken wir das Lehrerheft mit Lösungen gerne auch als PDF zu, einfach unter Angabe Ihrer Kontaktdaten anfordern unter schule@stiftung-warentest.de.