-
- Verträge durchsehen, Alternativen finden, Anbieter wechseln – und einige Hundert Euro im Jahr sparen. Machen Sie unseren Finanzcheck für Alltagsverträge.
-
- Vor einiger Zeit führten wir in unserem Zinsvergleich die Deutsche Handelsbank AG. Mittlerweile gibt es das Angebot nicht mehr, weil die Bank ihre Lizenz abgegeben hat.
-
- Die Firma hinter Cashcow verkauft angeblich Waren bei Amazon und lockt Anlegerinnen und Anleger mit enorm hohen Gewinnbeteiligungen. Belastbare Zahlen fehlen allerdings.
-
- Beim Zinsportal nest-im.de, das angeblich von einer Firma aus den USA betrieben wird, fehlen selbst grundlegende Angaben und es ist vor allem eines: unseriös.
-
- Die Webseite gcninvestment.com vermittelt angeblich Vermögensanlagen – allerdings ohne Erlaubnis. Sie kommt auf die Warnliste Geldanlage.
-
- Zwei Webseiten und eine Firma mit angeblichem Sitz in Belgien locken Anlegerinnen und Anleger mit falschen Zinsangeboten.
-
- Einige Banken bieten Tagesgeld an, das nur auf den ersten Blick attraktiv erscheint. Solche Tricksereien sortieren wir in den Finanztest-Zinsvergleichen aus.
-
- Eine angebliche Firma aus Brüssel mit dem Namen KT Investment verspricht hohe Zinsen und flexible Laufzeiten. Die Betreiber sind aber unseriös.
-
- Die Private Equity Group und Clariden Asset Management boten Festgeld mit hohen Zinsen an. Doch Banken, von denen sie stammen sollten, kannten die Offerten nicht.
-
- Gut ist, wenn Festgeldangebote Zinsen jährlich ausschütten oder mitverzinsen. Wir zeigen, worauf es ankommt, um kein ungünstiges Angebot ohne Zinseszins zu erwischen.
-
- Nach dem Schreckensjahr 2022 mit hohen Verlusten fragen uns Anlegende, ob sich Euro-Rentenfonds noch lohnen. Unsere Analyse sagt: Ja! Wir erläutern, worauf zu achten ist.
-
- Die Seite bel-finanz.de verspricht Tages- und Festgeld und weitere Finanzdienstleistungen – allerdings ohne Genehmigung.
-
- Kaizen Tech Limited täuscht vor, eine Handelsplattform für Geldanlagen zu sein, besitzt aber keine Genehmigung.
-
- Im Online-Börsenhandel werden enorme Summen umgesetzt. Das ruft Betrüger auf den Plan. Wir zeigen, wie die Cyberkriminellen vorgehen – und wie man Reinfälle vermeidet.
-
- Bei Angeboten zur Geldanlage im Internet ist Vorsicht geboten. Der Fall der Ib-Ex Digital Bank zeigt das sehr deutlich.
-
- In Weltaktien-ETF zu sparen, ist der Königsweg zum Vermögensaufbau. Doch manche wollen auch beim Sparen mehr Sicherheit. Wir zeigen Optionen für jeden Anlegertyp.
-
- Die Webseiten top10-Anlagen.de und gruen-investment.com versprechen Top-Festgelder – allerdings ohne Genehmigung der Bafin. Sie benutzen zudem eine fremde Identität.
-
- Statt Tagesgeld: Scalable und Weltsparen bieten Portfolios mit Anleihen-ETF an. Das könnte sich lohnen – wenn die Kosten nicht so hoch wären. Unsere Analyse.
-
- Weil Tschechien stabil gute Ratings der drei großen Agenturen erzielt, nehmen wir erstmals eine Bank aus dem Land in unseren Zinsvergleich auf.
-
- Wie eine Firma aus Berlin benutzt wird, um Sparerinnen und Sparer hinters Licht zu führen, zeigt der Fall Cobd.eu.