123 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema Zinsen & Zinsentwicklung

Zum Thema
  • World Invest GroupVorsicht vor Fest­geld

    - Eine World Invest Group unterbreitet per E-Mail Fest­geld­angebote in Deutsch­land. Interes­senten müssen mindestens 10 000 Euro anlegen und sollen dafür 3,5 Prozent Zinsen pro Jahr bekommen. Das Unternehmen führt zwei portugiesische Part­nerbanken...

  • Tages­geld und Fest­geldAbkehr vom Zins­sparen

    - Die Direkt­bank Comdirect bietet Tages­geld für Neukunden nur noch zusammen mit einem Depot oder einem Giro­konto an. Bei der Commerz­bank erhalten Neukunden Tages­geld nur noch in Verbindung mit dem Giro­konto „Premium“, das 12,90 Euro im Monat...

  • European Investment SystemsKeine Erlaubnis

    - European Investment Systems (EIS) aus Spanien bietet in Deutsch­land per E-Mail und Telefon Fest­geld­anlagen, Anla­geberatungen und Aktien an. Die spanische Wert­papier­aufsichts­behörde wies auf die fehlende Erlaubnis von EIS für...

  • Giro­konto, Tages­geld und Fonds­depotSo richten Sie Ihre Geld­anlage klimafreundlich aus

    - Wer mag, kann sein Giro­konto, sein Tages­geld und sein Fonds­depot klimafreundlich ausrichten. Die Experten von Finanztest haben passende Angebote gefunden. Wer sein Geld mit gutem Gewissen anlegen will, muss auch nicht draufzahlen. Für nach­haltige...

  • Meridian Interstate EuropeDubioses Fest­geld

    - Telefo­nisch bieten Mitarbeiter der Meridian Interstate Europe aus Palma de Mallorca Fest­geld mit 2,65 Prozent Zinsen pro Jahr und als Bonus Aktien der US-Bank Meridian Bancorp Inc. an. Im Handels­register ist die Firma Meridian Interstate Europe...

  • Dubiose Zins­anlagenFremont Capital, Invest­finans, Maba Fintech

    - Traumzinsen und hohe Rendite­chancen? Die Werbung von Fremont Capital, Invest­finans und Maba Fintech ist unseriös. Hohe Renditen ohne Risiko gibt es nicht. Angebote wie diese landen oft auf der Warnliste Geldanlage der Stiftung Warentest.

  • Welt­sparen, Savedo & CoWieso Angebote auf Zinsportalen oft riskant sind

    - Die besten Zinsen für Tages- und Fest­geld finden Sparer häufig auf Zinsportalen wie Welt­sparen, Savedo oder Zinspilot. Doch Vorsicht: Viele vermeintlich sichere Angebote sind riskant. Die Geld­anlage-Experten der Stiftung Warentest erklären, warum....

  • Zinsanbieter AdcadaErneut abge­mahnt

    - Die Verbraucherzentrale Hessen hat die Adcada GmbH aus Bentwisch erneut abge­mahnt. Wolf Brandes, Team­leiter der Markt­wächter Finanzen bei der Verbraucherzentrale, berichtet: „Adcada hat die von uns kritisierte Werbung einge­stellt.“ Sie werbe für...

  • PrivatkreditePrivates Darlehen – das sind die steuerlichen Regeln

    - Hundert Euro für die Reparatur der Wasch­maschine oder ein Zuschuss für das neue Bett – für viele Menschen ist es kein Problem, anderen mit einem kleinen Darlehen auszuhelfen. Geht es um höhere Beträge, die nicht gleich zurück­gezahlt werden können,...

  • Finanztest warnt8 Prozent für Fest­geld? Ein Märchen aus Bahrain!

    - Mit Anzeigen in deutschen Wirt­schafts­zeitungen, die wie ganz normale Artikel aussehen, werben derzeit Vermittler im Internet für Zins­anlagen der Bahrain Middle East Bank (BMB). „Bis zu 8 Prozent Fest­zins für Ihr Fest­geld“ verspricht die Werbung...

  • Tages- und Fest­geldNeue Banken in den Zins­vergleichen auf test.de

    - Seit vielen Jahren bietet test.de regel­mäßig aktuelle Tages­geld- und Fest­geld­vergleiche an. Dabei recherchieren und bewerten die Experten der Stiftung Warentest ständig neue Angebote – und nehmen sie nach Prüfung gegebenenfalls in die...

  • Kinder­kontoWann Eltern über das Geld der Kinder verfügen dürfen

    - Das Vermögen der Kinder ist für Eltern tabu. Für eine zweck­gebundene Schenkung gelten allerdings Ausnahmen. Die Finanz­experten der Stiftung Warentest erklären, welche Regeln Eltern und Groß­eltern beachten müssen, wenn sie für ihre Kinder oder...

  • Volks­bank ReutlingenMinuszins bei Altverträgen ist rechts­widrig

    - Die Volks­bank Reutlingen hatte im vergangenen Jahr einen Negativzins für Giro­konten sowie Tages- und Fest­geld­konten einge­führt und nach einer Abmahnung der Verbraucherzentrale Baden-Württem­berg wieder gestoppt. Nun hat das Land­gericht Tübingen...

  • Fest­geldNeue Banken im Test

    - Mit der CKV Spaar­bank steht erst­mals ein Fest­geld einer belgischen Bank in unserem Zins­test (Produktfinder Festgeld und Sparbrief). Die CKV bietet Sparern ab 5 000 Euro Mindest­anlage ein- bis zehnjäh­rige Fest­gelder. Das Angebot ist über die...

  • East West DirektGuter Zins für Sparer

    - Die East West Direkt, eine Onlinemarke der Luxemburger East West United Bank, bietet Tages- und Fest­geld­konten jetzt auch in Deutsch­land an. Aktuell verzinst sie Tages­geld mit 0,75 Prozent. Der Zins ist für drei Monate garan­tiert und wird...

  • Nordax BankKein echtes Tages­geld

    - 0,6 Prozent für „Tages­geld“ bietet die schwe­dische Nordax Bank ab einer Anlage von 2 000 Euro. Anleger können es über das Portal Weltsparen.de abschließen. Das Tages­geld wäre ein Kandidat für unsere Top­liste – gäbe es nicht eine Besonderheit: Es...

  • Direkt­bankenTargo­bank über­nimmt GE Capital Direkt

    - Kunden der Direkt­bank GE Capital Direkt werden von ihrer gewohnten Internetseite seit Kurzem umge­leitet und bei „Targo­bank Direkt“ begrüßt. Im Juli 2016 hatte die hinter der Targo­bank stehende französische Bankengruppe Crédit Mutuel den...

  • Welt­sparenZinsportal erweitert Angebot deutlich

    - Kürzlich haben wir die Sparangebote von Zinsportalen unter die Lupe genommen. Nun hat Welt­sparen, das größte deutsche Internet­zins­portal, sein Angebot um vier Banken erweitert. Die Finanztest-Experten haben nachgeprüft, ob etwas Empfehlens­wertes...

  • Private BausparkassenZusätzliche Einlagensicherung fällt weg

    - Zehn Bausparkassen werden Ende Februar 2017 die unbe­grenzte Einlagensicherung für Bauspar­verträge streichen sowie den Schutz bis 250 000 Euro für Tages- und Fest­geld­konten. Eine Über­gangs­frist gibt es nicht. Danach sind die Guthaben nur noch...

  • Alte SparbücherNach Jahr­zehnten noch Zinsen kassieren

    - Wer ein altes Spar­buch findet, kann es bei der Bank auf den aktuellen Stand bringen lassen. Das geht nach Jahr­zehnten noch. Handelt es sich um ein DM-Spar­buch, rechnet die Bank den Betrag mit dem offiziellen Kurs in Euro um und trägt die...