-
- Die Acadian Investment GmbH preist sich als Finanzdienstleister, der mit Milliarden jongliert. Problem: Die Firma existiert gar nicht.
-
- Der Verkauf von Verbraucherprofilen ist für die Betreiber von Internetseiten lukrativ, für Kunden ist er intransparent. Selbst bei bekannten Seiten ist Vorsicht geboten.
-
- Im vergangenen Jahr sind so viele Anlegerinnen und Anleger unter 30 an die Börse gegangen wie lange nicht mehr. Wir klären wichtige Fragen zum Einstieg.
-
- Das Berliner Fintech Trade Republic bietet gute Konditionen auf dem Verrechnungskonto. Doch es gibt einen kleinen Haken.
-
- Für kurzlaufende Staatsanleihen gibt es wieder mehr Zinsen, sogar mehr als für Tagesgeld. Was ist besser? Wir erläutern die Vor- und Nachteile.
-
- Was bringt es, hundert Euro im Monat zu sparen? Wie groß ist nach zehn Jahren der Unterschied zwischen 1 und 3 Prozent Rendite? Solche Fragen beantwortet unser Rechner.
-
- Klassische ETF mit inflationsindexierten Anleihen bieten keinen Schutz vor steigenden Zinsen. Es gibt aber spezielle ETF, die das können. Wir haben sie uns angeschaut.
-
- Inflationsgeschützte Anleihen sollen dafür sorgen, dass Anlegende real, das heißt nach Abzug der Inflation, kein Geld verlieren. Doch funktioniert der Schutz überhaupt?
-
- Sparclub24.com verspricht tolle Erträge. Doch das Zinsportal und die dahinterstehende Firma sind nicht seriös. Sie kommen auf unsere Warnliste Geldanlage.
-
- Umbrella Capital Partners PLC verspricht, hohe Zinsen für zweijähriges Festgeld bei der schwedischen Autobank Volvofinans zu vermitteln. Für eine Anlage von 10 000 Euro soll es angeblich 3,2 Prozent Zinsen pro Jahr geben; für eine Anlage von...
-
- Als Sicherheitsbaustein für das Pantoffel-Portfolio brauchen Anlegende sichere Zinsanlagen. Lange Zeit kam nur Tagesgeld infrage. Nun sind auch Renten-ETF wieder möglich.
-
- Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Zinsen erhöht. Überraschend ist die Höhe: 0,5 Prozentpunkte. Wir erläutern, was das für Anleger und Verbraucher bedeutet.
-
- Frühere Kundinnen und Kunden der isländischen Kaupthing Bank können bis 2025 ihre entgangenen Zinsen zurückfordern.
-
- Nach elf Jahren will die Europäische Zentralbank (EZB) nun die Leitzinsen wieder anheben. Wir erläutern, was das für Anlegerinnen und Anleger bedeutet.
-
- Die Sberbank wird - anders als befürchtet - geordnet abgewickelt. Alle Gelder werden zurückgezahlt.
-
- Zuerst stand die Tochter der russischen Sberbank vor der Insolvenz, dann stellte die Amsterdam Trade Bank ihren Betrieb ein. Anlegerinnen und Anleger werden entschädigt.
-
- Vermeintlich attraktive Angebote für Tages- und Festgeld von Banken führt die Internetseite Verzinst.com einer Verzinst Finanzservice GmbH aus Berlin auf. Die Firma ist aber nicht im Handelsregister zu finden. Finanztest erhielt auf eine Anfrage...
-
- Angebote für Tages- und Festgeld will die Verzinst Finanzservice GmbH vermitteln. Doch uns sind gravierende Ungereimtheiten aufgefallen. Wir raten dringend ab.
-
- Minuszinsen ärgern Anleger. Doch genügend Banken bieten für Guthaben ein kleines Zinsplus. Zudem zeichnet sich eine Wende zugunsten der Verbraucher ab.
-
- Sparpläne liegen auf Jahressicht im Minus, Einmalanlagen trotz Ukrainekrise im Plus. Mittel- und langfristig verzeichnen alle Pantoffel-Portfolios ein deutliches Plus.