80 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema TV und Heimkino

rückwärts Zum Thema
  • Digitales KabelfernsehenSo machen Anbieter Kasse

    - Bisher nutzt nur jeder dritte Kabelhaushalt digitale TV-Signale. Ein Grund: Die erforderlichen digitalen Geräte fehlen. Ein weiterer Grund: Digitales Fernsehen kostet mehr als analoges.

  • Hochauflösendes FernsehenARD und ZDF starten HD-Programme

    - Pünktlich zum Beginn der Olympischen Winter­spiele am 12. Februar senden ARD und ZDF ihre Programme in hochauflösender Qualität. Damit wird das Angebot an unverschlüsseltem so genanntem HD-Fernsehen entscheidend ausgeweitet. test.de erklärt, was...

  • VerstärkerwahlAusgewogene Anlage

    - Lautsprecher und Verstärker sind die Kernkomponenten jeder HiFi-Anlage. Statt eines Stereoverstärkers können Musikliebhaber auch einen Heimkinoreceiver nutzen. HiFi-Puristen sollten aber darauf achten, dass sich das Signal direkt durchleiten lässt....

  • Das bedeutetLED-Backlight

    - Was es ist: Backlight ist die englische Bezeichnung für Hinter­grundbe­leuchtung. In teuren Fernsehgeräten und Notebook-Bildschirmen sorgen immer öfter spezielle Halbleiterbauelemente für diese Beleuchtung. Es handelt sich um Licht emittierende...

  • AlternativenFernseher statt Monitor

    - Einige Fernsehgeräte taugen auch als Computermonitor. Diese acht LCD-Fernseher eignen sich sogar prima dafür.

  • Oled-BildschirmeNeues bei Fernsehern

    - Noch bestimmen Flachbildfernsehgeräte mit Flüssigkristalltechnik (LCD, Liquid Crystal Display) den Markt. Doch die unlängst von Sony zur Marktreife gebrachte Technik mit organischen Leuchtdioden (Oled, siehe OLED-Fernseher von Sony) mausert sich. Mit...

  • Serie Energie sparen, Teil 10: HaushaltsgeräteNeu kaufen, Klima schonen

    - Energiefresser verbannen, neue stromsparende Haushaltsgeräte anschaffen, alte Glühbirnen durch Energiesparlampen ersetzen: Das spart eine Menge Geld in der Haushaltskasse.

  • Was bedeutetCI, Common Interface

    - Was es ist: Das Kürzel CI steht für „Common Interface“, allgemeine Schnittstelle. Dieser Steckplatz findet sich in vielen digitalen Fernsehempfängern und nimmt sogenannte Conditional-Access-Module (CAM) für eine Entschlüsselungskarte (Smart Card) auf...

  • Was bedeutetDynamischer Kontrast

    - Was es ist: Der „dynamische Kontrast“ gibt an, um wie viel heller der weißeste Bildpunkt eines Testbilds mit maximaler Helligkeit im Verhältnis zur dunkelsten Stelle eines anderen Testbilds mit minimaler Helligkeit ist. Unter Alltagsbedingungen ist...

  • StromkostenStromfressern auf der Spur

    - Gegen hohe Stromrechnungen gibt es zwei wirksame Mittel. Erstens: Zu einem billigeren Stromanbieter wechseln. Zweitens: Besonders stromfressende Geräte im Haushalt ausfindig machen und durch Energiesparmodelle ersetzen. test zeigt Beispiele und gibt...

  • Was bedeutetBewegungsartefakte

    - Camcorder und Fernsehgeräte zeigen mitunter Klötzchenbilder und Zackenlinien.

  • Was bedeutetSurroundsound

    - Akustisch mitten im Geschehen: Der technische Aufwand für Raumklang ist groß, der Effekt aber auch.

  • KopierschutzWas Sie dürfen und was nicht

    - Für die einen ist es ein Verbrechen, für die anderen eine Selbstverständlichkeit: das Kopieren von Musik-CDs, Filmen und DVDs. Was ist erlaubt und was verboten? test klärt auf.

  • TV-EmpfangDas dürfen Mieter und Vermieter

    - Fernsehen per Kabel, Satellit, oder digitalem Antennenfernsehen DVB-T - nicht immer sind sich Mieter und Vermieter darüber einig, welche Technik für den Fernsehempfang im Haus genutzt werden soll. Hat der Vermieter etwa für das gesamte Haus einen...

  • Digitales RadioRadio über All und Netz

    - Das Radio ist im digitalen Zeitalter angekommen. Nur haben es wenige gehört. Das könnte an den unverständlichen Namen liegen: DRM, DAB oder DVB-T. Digitales Radio ist nicht immer der analogen Variante überlegen. Wie beim Fernsehen sollten Hörer...

  • BeamerLeinwand unnötig

    - Die Bauhaus-Universität in Weimar hat einen Videoprojektor entwickelt, der für sein Bild keine Leinwand braucht, Blümchentapete reicht. Eine Kamera und ein Computer berechnen die Bilder so, dass von den Blümchen nichts mehr zu sehen ist. So können...

  • Super-AudioNur für Fledermäuse

    - Die Hersteller Sony und Philips verspechen „Audio pur“: Die Super-Audio-CD (SACD) kann Töne wiedergeben, die kein Menschenohr mehr hört. Besser als jede CD. Die Stiftung Warentest hat die Probe aufs Exempel gemacht: Konzert für CD, DVD und SACD....

  • Sat-TVTransparente Sat-Antenne

    - Satelliten-TV ist attraktiv, nicht aber der Anblick der dazu erforderlichen Antennenschüsseln. Linderung für ästhetisch Empfindsame versprechen die durchsichtigen Spiegel von Thomson. Die Empfangs­qualität soll mit der üblicher Antennen vergleichbar...

  • Doppelvideorekorder (Mini-DV/S-VHS)Kopierkünstler

    - Für hohe Ansprüche und dennoch einfach zu bedienen: Der neue Doppelvideorekorder von JVC ist nicht nur für Spezialisten attraktiv.

  • Videorekorder mit ETZwiespältiger Kompromiss

    - Die neuen Videorekorder mit ET-Technik versprechen hohe Aufnahmequalität auf normalen VHS-Kassetten. Ganz ohne Nebenwirkungen ist der Fortschritt aber nicht zu haben.