237 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema Steuern

rückwärts Zum Thema
  • Frage & AntwortZu hohe Freistellungsaufträge für Zinsen

    - Artur Quast, Braunschweig

  • SteuersündenBeichten hilft

    - Nicht nur Katholiken können nach einer Beichte mit Vergebung ihrer Sünden rechnen. Auch das Finanzamt weiß Reue und Einsicht zu schätzen. Wer Versäumnisse oder Schummeleien bei der Steuererklärung rechtzeitig von sich aus korrigiert, bleibt straffrei...

  • Riester-RenteSo gehts zur Zulage

    - Vor der Riester-Zulage stehen die Formulare: vier Seiten voller Kästchen und Felder zum Ankreuzen und Ausfüllen. Erst wenn alle Fragen vollständig und richtig beantwortet sind, fließt die Zulage und bringt Zinsen. Viele Anbieter von Riester-Verträgen...

  • UrteilFalscher Tipp vom Steuerberater

    - Steuerberater müssen für falsche Anlageberatung haften. Das Landgericht Coburg verurteilte ein Mitglied der Zunft, Schadenersatz von 561 560 Euro an einen Mandanten zu zahlen (Az. 23 O 696/00).

  • Steuerlich absetzbarSonnenschutz

    - Der Federal Court in Australien hat beschlossen, dass Beschäftigte, die aufgrund ihres Berufs im Freien arbeiten müssen – wie zum Beispiel Bau- und Straßenarbeiter – ab sofort ihre Ausgaben für Sonnenschutzmittel steuerlich absetzen können.

  • Frage & AntwortBeeinflusst das Vermögen meines Kindes das Kindergeld?

    - Ehepaar R. aus Böblingen

  • Büro zu HauseKlein anfangen

    - Die eigene Firma kann man auch in der Mietwohnung gründen.

  • SteuervorteileVersicherung für den Enkel

    - H. Leisegang, Nürnberg: Ich befürchte, dass der kleine Sohn meiner Tochter später ohne Geld dasteht, wenn er studiert, eine Berufsausbildung beginnt oder seine Mutter vorher stirbt. Ich möchte deshalb für 17 Jahre eine Kapitallebensversicherung...

  • HeimbüroWelche Papiere wie lange aufbewahren?

    - Auch wenn die Zettelwirtschaft bequemer ist: Im Notfall ist es hilfreich, wenn wichtige Unterlagen schnell griffbereit und geordnet abgelegt sind. Am besten so, dass auch Verwandte oder Freunde durchblicken, wenn der Besitzer ­ zum Beispiel wegen...

  • Ambros S.A.Geprellte Anleger doppelt bestraft

    - Der Bundesfinanzhof weicht nicht von seiner strengen Linie ab: Geschädigte Anleger müssen auch Scheingewinne versteuern, die ihre Anlagegesellschaft tatsächlich nie erzielt hat.Geklagt hatte ein typisch stiller Gesellschafter der 1991 Pleite...

  • BruttogehaltWirrwarr auf der Gehaltsabrechnung

    - Ute Brandt: Auf meiner monatlichen Gehaltsabrechnung kommt ein Gesamt-Brutto, ein Steuer-Brutto, ein KV/PV-Brutto und ein RV/AV-Brutto vor. Was ist damit gemeint?Finanztest: Alles, was Sie von der Firma erhalten, ist auf Ihrer Gehaltsabrechnung aus...

  • Geschlossene ImmobilienfondsMercedes unter den Anlagen

    - Anleger der Dreiländer-Fonds fühlen sich getäuscht. Sie wollen Anbieter und Vertrieb verklagen.

  • Eigentumswohnungen als KapitalanlageWertlose Mietgarantien

    - Sorglos-Immobilien sind oft ein Flop. Das spüren derzeit 10.000 Kunden der Bast-Bau-Gruppe, denen für ihre vermietete Eigentumswohnung eine Miete garantiert wurde.

  • Optio SteuerberatungUnseriöses Geschäftsgebaren

    - Mit einem üblen Trick haben die Verantwortlichen der Star Trade International Corporation mit Sitz auf den Bahamas Hunderte von deutschen Anlegern hereingelegt. Diese verloren Millionen Mark bei Börsentermingeschäften.Zunächst versprachen die...

  • SteuerrechtWas sind eigentlich Einkünfte und Einkommen?

    - Das Einkommensteuergesetz kennt sieben Einkunftsarten: aus Land-/Forstwirtschaft, Gewerbebetrieb, selbstständiger Arbeit, nichtselbstständiger Arbeit, Kapitalvermögen, Vermietung und Verpachtung sowie aus sonstigen Einkünften. Diese jeweiligen...

  • SchwarzarbeitOhne Rechnung - ohne Garantie

    - Wer Schwarzarbeiter beschäftigt, will Geld sparen. Doch diese Rechnung geht oft nicht auf.

  • NichtveranlagungNichtveranlagung: Frage und Antwort: Antrag ohne Anspruch

    - Heinz Hermann, Bremen: Ich bin Rentner mit Einkünften weit unter dem Grundfreibetrag. Seit zehn Jahren zahle ich keine Mark Einkommensteuer, doch das Finanzamt verlangt eine Steuererklärung. Unter Bezug auf Finanztest 1/1999 habe ich bei meinem...