246 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Steuern

rückwärts Zum Thema
  • Steuererklärung für FreiberuflerOrdnung im Steuerchaos

    - Auch Freiberufler müssen bis Ende Mai ihre Steuer­er­klärung für 2008 abgegeben haben. Ein Wirrwarr an For­mu­laren und Rege­lungen macht das Ganze nicht eben einfacher. Finanztest entwirrt das Durcheinander und erläutert Schritt für Schritt, wie...

  • Geschlossene FondsSteuerhits mit Risiken

    - Bei geschlossenen Fonds sind nicht die Ausschüttungen, sondern die meist niedrigeren Erträge steuerpflichtig. Anleger bleiben also von der Abgeltungsteuer verschont. Doch egal, ob es sich um Beteiligungen an Schiffs- Immobilien- oder Fotovoltaikfonds...

  • SteuerhinterziehungWann die Beichte lohnt

    - Wer Steuern zahlt, darf auch Steuern sparen. Möglichkeiten gibt es viele: Pendlerpauschale, Werbungskosten, Zweitwohnsitz oder eine Stiftung in Liechtenstein. Für alle gilt: Wer beim Steuer sparen schummelt, macht sich strafbar. Geldstrafen sind die...

  • SteuerklassenBeste Wahl für Ehepaare

    - Verheiratete Arbeitnehmer prüfen am besten früh im Jahr ihre Steuerklassen, damit der Arbeitgeber nur so viel Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer von ihrem Gehalt abzieht, wie dem Finanzamt zusteht.

  • WeihnachtsgeldMehr Netto für Arbeitnehmer

    - In den kommenden Monaten ist es für viele Arbeitnehmer wieder soweit: Sie erhalten dann ihr Weihnachtsgeld oder ein 13. Monatsgehalt. Allerdings dürfte die Freude über die zusätzlichen Zahlungen schnell verfliegen, denn die Abzüge dafür sind...

  • Frage + AntwortSteuern auf Nebenverdienst

    - Theo M., Wuppertal:

  • Kontrolle der SteuerzahlerFinanzamt weiß bald alles

    - Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Finanzämter dürfen heimlich auf Kontodaten von Steuerzahlern zugreifen. Das soll bei der Suche nach Steuersündern helfen, die Kapitalerträge an der Behörde vorbei kassieren. Zu den Basisdaten, die erhoben...

  • KontenabfrageDas Finanzamt sieht alles

    - Die totale Überwachung schreitet voran: Banken und Versicherungen übermitteln sämtliche ausgezahlten Zinsen und Dividenden ans Finanzamt. Darüber hinaus können die Beamten alle Freistellungsaufträge kontrollieren und Konten einsehen. Für...

  • Servicezentren der FinanzämterFinanzämter üben noch

    - Das ist nett: Freundlich und schnell beantworteten die Mitarbeiter der Finanzamt-Servicezentren die Fragen der Finanztester. Allerdings: Manche Antwort war glatt falsch. Auf sie zu vertrauen, hätte Geld gekostet. Vor allem mit neuen Steuerregeln tat...

  • RentenbesteuerungAlter schützt vor Steuer nicht

    - Seit 2005 müssen auch Rentner wieder Steuern zahlen. Viele alte Menschen müssen nun eine Steuererklärung abgeben. Hohes Alter, Krankheit, Schwäche oder Ahnungslosigkeit schützt nicht davor. Besonders hart trifft es Neurentner, die erst 2006 in Rente...

  • SpendenIn die richtigen Hände

    - Geben ist seliger denn Nehmen – doch besonders in der Weihnachtszeit wird die Bibelweisheit allzu oft ins Gegenteil verkehrt: Auf dem Spendenmarkt tummeln sich gerade jetzt auch Scharlatane und Ganoven. Wie lassen sich seriöse Organisationen...

  • Frage + AntwortAusgaben für Yoga-Fortbildung als Werbungskosten

    - Kathrin M. aus Stuttgart

  • KontenabfrageAlles unter Kontrolle

    - Bei der Steuererklärung zu schummeln wird immer gefährlicher. Es gibt kaum noch Einnahmequellen und Guthaben, von denen das Finanzamt nicht unter bestimmten Umständen erfährt. Jüngstes Instrument ist die Kontenabfrage. Wer viele Konten hat, aber...

  • Abfindung an MieterSteuerlich absetzbar

    - Zahlt der Vermieter seinem Mieter eine finanzielle Entschädigung, damit er vorzeitig aus der Wohnung auszieht, kann er das Geld unter Umständen steuerlich absetzen: Wenn die Wohnung modernisiert und anschließend für eine höhere Miete anderweitig...

  • Helfer auf der BaustelleUnter Freunden

    - Eigenleistung beim Bau oder bei der Sanierung der eigenen vier Wände hilft Geld sparen. Vor allem, wenn der Bauherr auf kompetente Verwandte, Kollegen und Freunde zurückgreifen kann. Alles was sie erledigen, erübrigt sich für die Baufirma. Bevor der...

  • Frage + AntwortLohnsteuer wird mit der Einkommensteuer verrechnet

    - Tina R. aus Halchter:

  • Autokosten von SelbstständigenZündschlüssel

    - Selbstständige können das Finanzamt an den Kosten fürs Auto beteiligen, wenn zumindest zehn Prozent der Fahrten auf die selbstständige Tätigkeit entfallen. Sämtliche Kosten für das Auto sind dann Betriebskosten und werden bei der Ermittlung des zu...

  • Kfz-SteuerCamper in Not

    - Besitzer von Wohnmobilen, Pick-up- und Pritschenwagen müssen seit Mai 2005 sehr viel mehr Kfz-Steuer zahlen. Dagegen sollten sie Einspruch einlegen. Grund: Nordrhein-Westfalen hat einen Gesetzesantrag in den Bundesrat eingebracht. Die alten...

  • UrteilTeleskop als Arbeitsmittel

    - Ein Mathe-/Physiklehrer, der auch Astronomie unterrichtet, kann die Ausgaben für ein Teleskop als Werbungskosten geltend machen. Entscheidend ist, dass der Lehrer das Gerät überwiegend beruflich verwendet und es für ihn kein Hobbyteleskop ist (FG...

  • LebensversicherungHochsaison für Vertreter

    - Über 100 Jahre lang wurden Lebensversicherungen steuerfrei ausgezahlt. Nun ist Schluss: Mit dem Alterseinkünftegesetz fällt auch das Steuerprivileg für Lebensversicherungen. Auszahlungen aus Policen, die ab 2005 unterschrieben werden, muss der Kunde...