Die totale Überwachung schreitet voran: Banken und Versicherungen übermitteln sämtliche ausgezahlten Zinsen und Dividenden ans Finanzamt. Darüber hinaus können die Beamten alle Freistellungsaufträge kontrollieren und Konten einsehen. Für Steuerhinterzieher wird es somit immer schwieriger ihr Geld geheim zu halten. Schon mehrere Konten bei unterschiedlichen Banken oder vergleichsweise geringes Guthaben bei hohem Einkommen können die Steuerkontrolleure zur Nachprüfung animieren.
test zeigt, was alles den Argwohn der Finanzbeamten erregen kann und gibt Tipps, wie Sie sich möglichst unauffällig verhalten.
-
- Mehr Kindergeld, höhere Freibeträge, weniger Steuern: Vor allem Familien und Berufstätige sahnen ab. Wir sagen, wie Sie die Steuergeschenke einlösen.
-
- Hundert Euro für die Reparatur der Waschmaschine oder ein Zuschuss für das neue Bett – für viele Menschen ist es kein Problem, anderen mit einem kleinen Darlehen...
-
- Seit 2018 gilt neues Recht bei der Besteuerung von Investmentfonds. Viele Anleger verstehen seitdem ihre Abrechnungen nicht mehr. Wir erklären sie Schritt für Schritt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.