203 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Rechtsstreit

rückwärts Zum Thema
  • Prozess­finanzierer IntractSkurriles Vorgehen bei Anlegerklagen

    - Recht agil wirkte Ernst Bohlender im ZDF-Magazin Frontal21 vom 28. Mai. Er warb in dem Beitrag um geschädigte Anleger als Kunden für den Luxemburger Prozess­finanzierer Intract. Dabei ist Bohlender wegen Untreue zu einer Haft­strafe verurteilt – und...

  • TaxiDiese Rechte haben Fahr­gäste

    - Auch so etwas Alltägliches wie eine Taxi­fahrt wirft erstaunlich viele Fragen auf: Darf der Passagier im Taxi regel­mäßig fotografiert werden? Darf ein Kunde einen Wagen auswählen, der weiter hinten in der Schlange steht? Muss der Fahrer Geld...

  • BehördenBürger haben Recht auf Durch­wahl

    - Das Jobcenter Leipzig muss die Telefon­liste mit den Durch­wahlen der Sach­bearbeiter heraus­geben. Dazu hat das Verwaltungs­gericht Leipzig die Behörde gestern verurteilt. Grund­lage ist das Informations­frei­heits­gesetz. Das gilt für alle...

  • MediationRuhe nach dem Streit

    - Stress mit dem Arbeit­geber, Zoff um die Erbschaft oder Ärger mit der Bank? Mediation ist längst nicht mehr nur für Familien­streit oder Nach­barschafts­krieg eine effektive und kostengüns­tige Methode, um Konflikte zu lösen. Das neue...

  • Strom­preis­erhöhungenVattenfall informiert zu spät

    - Vattenfall hat seine Kunden offen­bar zu spät über die zum Jahres­wechsel anstehende Preis­erhöhung informiert. Bis Montag, 19. November, musste das Schreiben im Brief­kasten sein. Die Verbraucherzentralen Berlin und Hamburg frohlo­cken: Bei...

  • Mietnomaden­versicherungPolicen der R+V und der Rhion im Check

    - Vermieter können sich mit einer Versicherung gegen Miet­ausfälle und durch Mieter in der Wohnung ange­richtete Schäden in der Wohnung schützen. test.de hat sich die sogenannten Mietnomaden­versicherungen der R+V und der Rhion Versicherung genauer...

  • SchrottimmobilienHohe Haftstrafen für Makler und Notare

    - Das Landgericht Darmstadt hat sieben Vermittler von Schrottimmobilien zu mehrjährigen Freiheitsstrafen verurteilt. Darunter ist die Immobilienmaklerin Sabine H.. Sie soll wegen banden- und gewerbsmäßigen Betrugs sogar für neun Jahre ins Gefängnis....

  • ADAC Haft­pflicht­versicherungWerbewirbel um „Pedelec-Versicherung“

    - Mit flottem Marketing preist der ADAC eine Privathaft­pflicht­versicher­ung an: Elektrofahr­räder sind mitversichert, heißt es in der Werbung, die suggeriert: „Das ist etwas Besonderes!“ Doch das ist es nicht: Fast alle Anbieter versichern E-Bikes...

  • Mobiles HalteverbotIm Urlaub abgeschleppt

    - Wer sein Auto an der Straße parkt und in den Urlaub fährt, muss damit rechnen, dass es abgeschleppt wird. Die Stadt oder Gemeinde darf bei Bedarf ein mobiles Halteverbot erlassen, etwa wegen Straßenreinigung, bei Veranstaltungen oder wegen eines...

  • WohnungskaufFiese Notare unter Druck

    - Beim Verkauf überteuerter Eigentumswohnungen machen nicht nur Vermittler, Verkäufer und Banken mit. Auch Mitternachtsnotare spielen eine unrühmliche Rolle. Sie beurkunden auch spätabends noch Verträge. Dabei wissen sie meist, dass die Käufern nicht...

  • SchrottimmobilienDKB haftet für Betrug

    - Jetzt also doch: Die DKB Bank haftet zumindest in einigen Fällen für die falschen Aussagen betrügerischer Vermittler von Schrottimmobilien. Sie darf in diesen Fällen keine Kreditraten mehr verlangen und muss Opfer entschädigen. Das hat das...

  • Frage und AntwortFührerschein machen trotz Punkten in Flensburg?

    - Tobias S. (16) aus Köln: Ich bin mit dem Fahrrad über eine rote Ampel gefahren und habe nun einen Punkt in Flensburg. Kann ich trotzdem meinen Führerschein machen?

  • Immobilien als Kapitalanlage5 Jahre für kriminellen Vermittler

    - Das Landgericht Berlin hat den Vermittler Kai-Uwe Klug zu fünf Jahren Haft verurteilt. Der Verkäufer von völlig überteuerten Wohnungen als Geldanlage hat unerfahrene Kunden in den finanziellen Ruin getrieben. Ohne die fragwürdige Beteiligung von...

  • Irrtümer rund ums AutofahrenDiese Regeln gelten wirklich

    - Manche Irrtümer halten sich bei einigen Autofahrern hartnäckig. Darf ich auf der Autobahn stur die mittlere Spur nehmen? Oder mit Lichthupe und Blinker die Absicht zum Überholen signalisieren? Ist es erlaubt, das Auto kostenlos abzustellen, wenn der...

  • UrheberrechtTeuren Abmahn-Ärger vermeiden

    - Wer im Netz verbotener­weise Musik, Filme oder Spiele herunter­lädt, riskiert eine Abmahnung. Anwälte bitten allerdings auch jene zur Kasse, die im Netz fremde Bilder oder Ausschnitte aus Stadt­plänen verwenden. test.de erklärt, was im Internet...

  • Ärger mit dem AnwaltDie Schlichterin zieht Bilanz

    - Seit rund einem Jahr schlichtet Dr. Renate Jaeger Ärger zwischen Mandanten und Rechts­anwälten. Über mangelnde Arbeit kann sich die ehemalige Richterin des Europäischen Gerichts­hofes für Menschen­rechte dabei nicht beklagen: Seit Herbst 2009 haben...

  • BauvertragTipps für faire Klauseln

    - Wollen sich Bauherren beim Hausbau Ärger ersparen, sollten sie sich vor Vertragsschluss von unabhängigen Experten beraten lassen. So vermeiden Eigentümer und Wohnungskäufer, dass die Kosten während des Bauens explodieren. Finanztest sagt, wie...

  • Dokumente versendenWann ein Fax sinnvoll ist

    - Noch immer spielt das Fax eine wichtige Rolle – nicht nur für Firmen und Selbstständige. Ein Fax ist schnell beim Empfänger, es hat aber auch Nachteile: Nicht für jede Erklärung ist das Fax aus Rechts­gründen eine gute Wahl. Zudem sind sich die...

  • AbmahnungVorsicht vor unseriösen Anwaltsschreiben

    - Wenn Internet-Nutzer fremde Rechte verletzen, weil sie Filme oder Musikdateien in Tauschbörsen anbieten und herunterladen, droht Ärger. Wer erwischt wird, bekommt Schadenersatzforderungen von Anwälten. So etwas passiert auch Menschen, die sich keiner...

  • Gewusst wieDokumente versenden

    - Die paar Sätze haben Sie schnell geschrieben, wenn Sie einen Vertrag kündigen oder der Entscheidung einer Behörde wider­sprechen wollen. Doch wie verschickt man derart wichtige Schreiben am besten?