
Recht agil wirkte Ernst Bohlender im ZDF-Magazin Frontal21 vom 28. Mai. Er warb in dem Beitrag um geschädigte Anleger als Kunden für den Luxemburger Prozessfinanzierer Intract. Dabei ist Bohlender wegen Untreue zu einer Haftstrafe verurteilt – und hat sie aus gesundheitlichen Gründen bislang nicht angetreten. Intract-Geschäftsführer Marco Karger sieht darin kein Problem: Er habe „keinerlei Anzeichen für ein Fehlverhalten“ bei Bohlenders Tätigkeit für Intract.
Ungewöhnlich ist noch etwas anderes: Der Prozessfinanzierer vereinbart, dass Anleger ihre Ansprüche an ihn abtreten und dass er rechtliche Schritte im eigenen Namen unternimmt. Zudem lässt er sich bevollmächtigen, auch im Namen der Anleger vorzugehen. Das mache „auf der Kostenseite für den Anleger keinen Unterschied“, betont Karger. Das Vorgehen ist aber unüblich in der Branche und wirft juristische Fragen auf. Daher ist Vorsicht angebracht.
-
- Die Warnliste Geldanlage verschafft Ihnen einen Überblick über dubiose, unseriöse oder sehr riskante Geldanlageangebote, vor denen die Stiftung Warentest gewarnt hat.
-
- ETF sind eine Erfolgsgeschichte. Doch es gibt auch Kritik an den börsengehandelten Indexfonds. Sie könnten Crashs verstärken, heißt es etwa. Was ist wahr und was nur...
-
- Rechtsanwalt Philipp Wolfgang Beyer von der BKR Beyer Kilian Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB aus Jena macht Mitgliedern der „Interessengemeinschaft...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Herr Gerhard Bohlender ist, nach einer Pressemeldung der Intract GmbH, derjenige "der die Intract berät".
Wie ist es möglich und tragbar, von einem Rechtsanwalt als Geschäftsführer der Intract GmbH,einen mehrfach vorbestraften Wirtschaftskrimminellen mit der Beratung und Betreuung von Anlagegeschädigten zu betrauen. Dann könnte man den Bankräuber auch gleich als Kundenberater in einer Bank beschäftigen. Herr Bohlender hat nachweislich durch Manipulationen und Betrügereien hunderte von Menschen um ihre Existenz gebracht. Jetzt fährt dieser Verurteilte Straftäter nach eigenen Angaben 120.000Km pro Jahr mit seinem PKW durch die Lande obwohl er aber haftunfähig ist. Hier wird die Justiz von einem gelernten Maler und Anstreicher, der die Vision eines Konzernlenkers lebt, seit Jahren vorgeführt. Immer wieder gelingt es, dem überaus agilen Straftäter als haftunfähig eingestuft zu werden. Statt von der Staatsanwaltschaft zwangsweise, zum längst überfäligen Haftantritt, vorgeführt zu werden.