-
- Orangensaft aus dem Kühlregal ist nicht gleich frisch gepresst. Im Gegenteil: In puncto Haltbarmachung unterscheidet er sich kaum von ungekühltem Direktsaft - auch er wird pasteurisiert. Die Vermutung, dass die gekühlten Säfte deutlich besser...
-
- Ein gesundes Frühstück ist wichtig für einen guten Start in den Tag. Müslis laden den Energiespeicher besonders nachhaltig auf. Sie enthalten viele wichtige Nährstoffe sowie Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe. Doch die auf den Verpackungen...
-
- Gute Nachricht für Apfelliebhaber: Die verführerischen Früchte sind gesund und fast frei von Pestiziden. Die Stiftung Warentest hat 27 Apfelproben aus 11 Anbauländern untersucht. Die Chemiker fahndeten nach rund 500 verschiedenen Pestiziden. Ergebnis...
-
- Apfel, Himbeer, Hagebutte: Kalter Früchtetee ohne Zucker ist der ideale Durstlöscher im Sommer. Er schmeckt gut und hat keine Kalorien. Perfekt auch für Kinder und nach dem Sport. Nur Schadstoffe können den Genuss empfindlich trüben. So geschehen im...
-
- Kartoffelpüree scheidet die Geister: Die einen mögen es nur frisch gestampft, die anderen lieben es schnell. Sie nehmen Flocken aus der Tüte. Die sind praktisch und preiswert. Eine Portion Fertigpüree ist ab fünf Cent zu haben. Dafür gibt es gutes...
-
- Fischfilets aus der Tiefkühltruhe sind praktisch und preiswert. Eine 200-Gramm-Portion gibts ab 65 Cent. Nach 40 Minuten im Backofen steht das Schlemmerfilet fertig auf dem Tisch. Geschmacklich ist der vorgewürzte Fisch kein großer Fang. Im Test: 17...
-
- Der Milchschaum ist die Krönung auf Cappuccino und Latte Macchiato. Jetzt kommt er auch aus der Dose. Ist das nur praktisch oder auch schmackhaft?
-
- Umami nennen die Japaner den fünften Geschmack. Neben süß und salzig, bitter und sauer steht umami für vollmundig oder vorzüglich. Gemeint ist der würzig bis bouillonartige Geschmack des Eiweißbausteins Glutamat. Auch Sojasoße schmeckt umami: Ob...
-
- Die Deutschen konsumieren im Jahr rund 1,6 Millionen Tonnen Tomaten – 20 Kilogramm pro Kopf. Für solche Mengen sind riesige Anbauflächen nötig. Ein Haken an der Massenproduktion ist: Wie die meisten Gemüsearten sind auch Tomaten anfällig für...
-
- Drei Mal würden sie aneinander gelegt um die Erde reichen: die Stiele aller jährlich in Deutschland konsumierten Speiseeissorten. Doch so verlockend sie auch sind - leider ist nicht jedes Eis am Stiel gut. Unter 20 getesteten Eis am Stiel mit...
-
- Fertige Brotbackmischungen sind einfach zuzubereiten, das Ergebnis ist aber nicht immer gut. Das hat Stiftung Warentest bei 19 Backmischungen für Weiß-, Roggenmisch- und Vollkornbrote herausgefunden. Aus dem Backofen kamen insgesamt nur neun „gute“...
-
- Wer gesunde Lebensmittel kauft, hat vieles richtig gemacht. Aber noch lange nicht alles. In der Verpackung können bedenkliche Stoffe stecken - sogar bei Babykost. Das ist ungesund, wenn die Stoffe aus Schraubverschlüssen und Folien in die...
-
- Gute Nachricht für kleine und große Narren: Karnevalschminke ist ungefährlich. Die Stiftung Warentest untersuchte die bunten Pasten auf Schwermetalle wie Blei, Kadmium und Quecksilber. Bis auf eine Ausnahme waren alle Produkte ok. Nur in der...
-
- Knusprige Pommes, Cola und ein saftiger Burger: Für viele Kids gibt es kaum ein besseres Menü. Doch welcher Burger ist der beste? Die Stiftung Warentest hat 19 Burger aus Supermärkten und Fast-Food-Restaurants untersucht. Der Cheeseburger von...
-
- Sie sind zuckerfrei. Doch sollten Sie sich nicht zu viel von diesen Lutschpastillen versprechen.
-
- Tomaten aus der Dose haben es in sich: Sie bringen sogar mehr wertvolle Pflanzenstoffe als ihre frischen Schwestern. Durch Erhitzen und Zerkleinern werden die Fruchtzellen aufgeschlossen. Pflanzenstoffe wie Lycopin sind dadurch besser verfügbar....
-
- Wer Weintrauben isst, tut etwas für seine Gesundheit. Die Früchte enthalten Vitamine, Mineral- und Pflanzenstoffe. Doch in Weintrauben stecken auch Spritzmittel, die in Deutschland nicht zugelassen sind. Somit hätten diese Weintrauben nicht verkauft...
-
- Kondome schützen. Vor Schwangerschaft und vor allem vor AIDS. Alternativen zum Schutz vor HIV und anderen Infektionskrankheiten gibt es nicht. Dennoch verunsicherte vor wenigen Wochen eine Nachricht Kondombenutzer: Pariser enthalten krebserzeugende...
-
- Ob türkisch, griechisch oder orientalisch: Weinblätter bereichern die mediterrane Küche. Gefüllt mit Reis, Käse, Hackfleisch, Kräutern, Pinienkernen oder Rosinen. Leider auch mit reichlich Pestiziden. Die Stiftung Warentest hat 33 gefüllte und...
-
- Forellenfilets sind praktisch. Sie müssen nicht weiter zubereitet werden, weil sie schon filetiert und gehäutet sind. Sie sind relativ günstig und haben dennoch einen besonderen Geschmack. Sie bereichern jedes Buffet und viele Vorspeisenteller. Doch...