Tomaten aus der Dose haben es in sich: Sie bringen sogar mehr wertvolle Pflanzenstoffe als ihre frischen Schwestern. Durch Erhitzen und Zerkleinern werden die Fruchtzellen aufgeschlossen. Pflanzenstoffe wie Lycopin sind dadurch besser verfügbar. Konserven enthalten bis zu 14 Milligramm Lycopin auf 100 Gramm, frische Tomaten dagegen nur 5,8 Milligramm. test zeigt die besten Konserven für jeden Geschmack: ganze, gestückelte und passierte Tomaten.
Im Test: 25 Tomatenkonserven – passierte, gestückelte und ganze Tomaten. Preise: 0,50 bis 4,55 Euro pro Kilogramm.
-
- Gemüse, Linsen, Vollkorn, Obst: Wer viel vollwertige Pflanzenkost in seinen Speiseplan einbaut, senkt sein Risiko, an Krebs zu erkranken. Das ist das Fazit des dritten...
-
- Im Test gibt es viel Mittelmaß. Nur wenige Apfelsäfte sind gut – alles naturtrübe Direktsäfte. Einer ist geschmacklich top. Konzentratsaft kann da nicht mithalten.
-
- Können Tomaten Prostatakrebs vorbeugen? Darüber streitet die Wissenschaft seit Jahren. Nun haben Forscher der Universität von Illinois in Urbana, USA, 30 Studien dazu...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Autor gelöscht.
Sehr geehrtes Testteam,
auch ich war auf der Suche nach einem aktuellen Test zu Tomatenkonserven und bin ganz erstaunt, dass der letzte 16 Jahre zurückliegt. Dafür werden diese doch eigentlich viel zu oft in Deutschlands Küchen verwendet, als dass man sie so vernachlässigen sollte.
In freudiger Erwartung & beste Grüße
DB
@bat4711: Wir haben Ihren Testwunsch auf jeden Fall registriert. (cr)
Sehr geehrtes Testteam , ich möchte mich dem Wunsch von Herrn / Frau Knillmann anschliessen . Sonnencreme wurde in den letzten Jahren sehr regelmässig getestet.
Ich fände einen Test von Tomatenkonserven sehr viel hilfreicher als noch einen Sonnencremetest .
Mit freundlichen Grüssen
@ u.knillmann, @ ThomasL: Wir können Ihren Wunsch gut verstehen. Es ist aber leider ein Grundproblem unserer Testarbeit, dass wir nicht alle am Markt erhältlichen Lebensmittel in regelmäßigen Abständen prüfen können und somit können wir nicht alle Verbraucherwünsche erfüllen. Mit diesem Dilemma müssen wir und leider auch unsere Leser leben. Wir dürfen Ihnen versichern, dass wir versucht sind, allen Leserwünschen gerecht zu werden, was bei der Vielzahl an Wünschen, Interessen und Vorlieben nicht immer einfach ist. Auf jeden Fall haben wir Ihren Testwunsch registriert.
An dieser Stelle noch ein Hinweis: Zum Thema Ketchup haben wir einen Test aus dem Jahr 2019. Sie finden ihn unter nachfolgendem Link: www.test.de/Ketchup-im-Test-1680929-0/ (cr)