-
- Wieder keine Zeit für’s Frühstück zu Haus gehabt? Als Alternative für unterwegs bewerben immer mehr Anbieter Frühstückskekse. Doch kann dieser Snack ein vollwertiges Frühstück ersetzen? test.de klärt auf und möchte von Ihnen wissen, wo und was Sie...
-
- Der Discounter Lidl ruft 200-Gramm-Tüten mit Mandelkernen zurück. Der Grund: ein Salmonellenrisiko. Lidl teilte mit, bei eigenen Untersuchungen Salmonellen im Produkt „Mandelkerne ganz, 200 g Beutel“ nachgewiesen zu haben. Die Bakterien können...
-
- Tropenbewohner nutzen es als Trinkwasser-Ersatz. Die Werbung preist es als gesund, natürlich und isotonisch. Und Getränkekonzerne setzen große Hoffnungen in die exquisite Flüssigkeit. Doch Kokoswasser ist kein Diätgetränk. Es hat in etwa so...
-
- Der süß-saure Gemüsemix vereint Aubergine, Staudensellerie und Oliven aufs aromatischste und lässt sich gut vorbereiten. Traditionell servieren Sizilianer zu Caponata geröstetes Weißbrot und hartgekochte Eier. Das Gericht schmeckt auch zu Fleisch...
-
- Gegner des geplanten Freihandelsabkommens mit den USA fürchten, dass in europäischen Supermärkten bald „Chlorhühnchen“ aus den USA zu finden sein könnten. Manche Experten halten die Chlorbehandlung von Hähnchenfleisch gegen gefährliche Keime...
-
- Vanille oder Zitrone? In der Waffel oder im Becher? An heißen Tagen haben Eisverkäufer Hochkonjunktur. Doch Eisdielen fallen bei Lebensmittelkontrollen immer wieder durch Hygienemängel auf – und in Proben von Milcheis findet sich manchmal...
-
- Kreativ auf dem Fußballplatz, aber auch am Grill: Brasilianer garen über der Glut Fischpakete mit karibischen Zutaten – auf einem großen Bananenblatt. Wer kein Bananenblatt auftreiben kann, darf sich auch mit Alufolie oder Pergamentpapier...
-
- In der EU darf nun auch Säuglingsnahrung auf Basis von Ziegenmilch in den Handel. Bislang war nur industriell hergestellte Babynahrung aus Kuhmilch fürs Fläschchen zulässig. Die deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin rät weiter zu...
-
- Schon mehrmals waren sie Testsieger in den Waschmitteltests der Stiftung Warentest: Persil Universal-Megaperls – zuletzt im Februar 2012. Doch was qualitativ schon mancher Prüfung standhielt, ist auf anderem Gebiet zu kritisieren: Seit 2009...
-
- Viele Fingerfarben für Kinder enthalten bedenkliche Stoffe, warnt das Schweizer Verbrauchermagazin K-Tipp. Es ließ acht der meistverkauften Fingerfarben testen. Ergebnis: Zwei sind gefährlich. Bei Pelikan Fingerfarben und Wooz’art von der...
-
- Drei niederländische Brüder haben eine Schälmaschine für Nordseekrabben erfunden, die ähnlich effizient sein soll wie das Pulen per Hand. Seit Jahrzehnten fahndet die Krabbenindustrie nach Methoden, die uneinheitlich geformten Krebstiere...
-
- Fenchel, dreierlei Zitrusfrüchte, halbgetrocknete Tomaten – ein fruchtig-würziger Salat liefert die perfekte Vitamin-C-Kur für das Winterende. Wer es deftig mag, gibt noch etwas gegrillte Hühnerbrust, Lachs oder Schafskäse hinzu. Auch mit...
-
- Die Maissorte 1507 ist derzeit in aller Munde. Nur im Magen will sie kaum ein Verbraucher haben: Denn der Mais 1507 ist gentechnisch verändert und rund 80 Prozent der Deutschen lehnen Gentechnik in Lebensmitteln ab. Trotzdem steht der Genmais kurz...
-
- Die gentechnisch veränderte Maissorte 1507 steht vor der Zulassung in der Europäischen Union. Sie wäre nach der Maissorte Mon810 die zweite, die dann dort angebaut wird. Das wirft Fragen auf: Wie verbreitet sind gentechnisch veränderte Pflanzen auf...
-
- Rosenkohl? Igitt! Was bitter schmeckt, wird an den Tellerrand verbannt. Nach dieser Maxime handeln nicht nur Kinder, sondern auch viele Erwachsene. Dabei sind viele Bitterstoffe in Chicorée, Endivie und Brokkoli oder auch in Grapefruits und einigen...
-
- Novoderm Collagen-Booster soll Falten an der Stirn, Nase oder am Mund aufpolstern und glätten. Für 3,95 Euro bietet die Firma Maxim Markenprodukte 30 Milliliter des Faltenauffüllers in einer Schachtel an, die mit einer zweiten Tube bestückt...
-
- Mehr als 40 Dosen der Lavolta Original Shéa Naturcreme Soft würden in die Faltschachtel der Firma Dr. Armah-Biomedica aus Hamburg passen. Sie aber enthält eine einzige Dose – eine winzige. Erstaunlich: Auf der großen Verpackung stehen kaum mehr...
-
- Das Urteil des Landgerichts München in Sachen „Ritter Sport Voll-Nuss“ ist nicht rechtskräftig. Zum laufenden Rechtsstreit äußert sich die Stiftung Warentest daher nicht. test.de nimmt die umfangreiche Berichterstattung aber zum Anlass, das...
-
- Matjes mit Bohnen und Apfel auf Schwarzbrot, Forelle mit Fenchel und Crème fraîche auf Knäckebrot – das schmeckt morgens zum Brunch und abends beim Empfang.
-
- Der Süßstoff Aspartam ist für Verbraucher unbedenklich. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Risikobewertung der EU-Lebensmittelbehörde Efsa. Zuvor gab es immer wieder Bedenken, dass der Stoff die Gesundheit schädigen und zum Beispiel Krebs...