
Der Discounter Lidl ruft 200-Gramm-Tüten mit Mandelkernen zurück. Der Grund: ein Salmonellenrisiko. Lidl teilte mit, bei eigenen Untersuchungen Salmonellen im Produkt „Mandelkerne ganz, 200 g Beutel“ nachgewiesen zu haben. Die Bakterien können gefährliche Magen-Darm-Infektionen auslösen.
Mandeln mit zwei Mindesthaltbarkeitsdaten betroffen
Der Rückruf umfasst ausschließlich „Mandelkerne ganz, 200 g Beutel“ mit zwei Mindesthaltbarkeitsdaten und speziellen Losnummern: 8. Dezember 2014 (Losnummern: L4132A 16:00 bis L4132A 19:00) sowie 26. Dezember 2014 (Losnummern: L4150A 02:00 bis L4150A 05:00). Wer die betroffenen Produkte gekauft und noch nicht verzehrt hat, kann diese in allen Filialen zurückgeben. Der Kaufpreis werde auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet, teilte Lidl mit.
Was Salmonellen gefährlich macht
Verbraucher sollten Lebensmittel, die mit Salmonellen belastet sind, grundsätzlich meiden. Bei Wärme vermehren sich die Bakterien rasant. Durch Hygienelücken können sie leicht auf andere Lebensmittel übergehen. Wenn Salmonellen in den menschlichen Körper gelangen, können sie in zwei bis 48 Stunden fiebrigen Brechdurchfall auslösen, selten auch Hirnhautentzündungen und Blutvergiftungen. Salmonellen-Infektionen können vor allem für Menschen mit geschwächter Immunabwehr gefährlich werden. Wenn noch, wie derzeit, hohe Temperaturen hinzukommen, ist bei kleinen Kindern und alten Menschen besondere Vorsicht geboten. Wer Lebensmittel ausreichend erhitzt, kann eine Infektion vermeiden: Beim Durchgaren sterben sämtliche Salmonellen ab.
Tipp: Mehr über Strategien, um Krankheitserreger wie Salmonellen im Haushalt zu vermeiden finden Sie im Test-Special Keime in Lebensmitteln.
-
- Hundebesitzer aufgepasst: Die Tierfutterkette Fressnapf ruft bundesweit Produkte zurück: Eine Wurst mit Pferdefleisch, die mit Kadmium belastet ist, sowie...
-
- Die Lebensmittelhersteller Willms und Eckhoff haben Fleisch- und Wurstwaren zurückgerufen. Bei einer Routinekontrolle wurden Salmonellen in einer Probe von...
-
- Wegen einer möglichen Belastung mit Salmonellen ruft Ferrero vorsorglich Schokoladenprodukte der Marke Kinder zurück – darunter Überraschungseier und Schoko-Bons.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Havda: Lebensmittel aus landwirtschaftlicher Produktion können von Natur aus mit harmlosen und pathogenen Mikroorganismen besiedelt sein. Dies betrifft auch Nüsse oder Mandeln. Bei weiteren Fragen bitten wir Sie, sich an Lidl zu wenden. Ft
Mandeln sind rein pflanzliche Produkte. Wie um alle sin der Welt können die mit Salmonellen verunreinigt sein, die nur bei Tieren vorkommen? Das würde mich wirklich einmal interessieren.
Kommentar vom Autor gelöscht.