-
- „Actimel aktiviert Abwehrkräfte“ – so wirbt Danone für seinen probiotischen Jogurtdrink. Wissenschaftler der Universität Wien wollten es genauer wissen und verglichen die Wirkung auf das Immunsystem mit der eines konventionellen Naturjogurts. Dafür...
-
- Salzstangen und kleine trockene Brezeln verdrängen die meist fetten Kartoffelchips aus den Knabberschalen. Das hocherhitzte Hefegebäck hat seine Marktbedeutung in den letzten Jahren um 25 Prozent gesteigert, Kartoffelchips dagegen verloren rund 13...
-
- Stifteln oder schneiden ist gut, pressen ist besser. Das jedenfalls meinen argentinische Wissenschaftler. Der Grund: Beim Zerquetschen der Zehen mit der altbewährten Knoblauchpresse kann das Enzym Alliinase seine Wirkung besser entfalten, was...
-
- Löwenzahn schmeckt nicht nur Meerschweinen, Kaninchen und Schildkröten. Als Salat, Gelee oder Gemüsebeilage bereichern die gezackten Blätter und gelben Kuhblumen auch den menschlichen Speiseplan. Zusammen mit deftigem Bohnenpürree ergibt frischer...
-
- Arzneimittelbehörden warnen vor Zimt „zur Senkung des Blutzuckers“: Bestimmte Präparate bergen Risiken durch hohe Gehalte an Cumarin.
-
- Lebensmittelallergiker haben es schwer. Fast überall im Essen können sich Allergene verstecken.
-
- Primavera heißt der Frühling in Italien. So grün und frisch präsentiert sich auch diese Pasta: Eingebettet in die duftende Vielfalt aus Pinienkernen, Knoblauch, Kräutern und Parmesan.
-
- Ein paar Pfunde zu viel? Studien zeigen, wie Sie ohne Hunger Ihr Gewicht reduzieren – und die Leichtigkeit des Seins auch behalten.
-
- Bei Haarproblemen greifen viele Verbraucher zu Frizz-Ease-Produkten von John Frieda. Der Haarbändiger für trockenes, widerspenstiges Haar (10,95 Euro für 50 Milliliter) wird in einer Faltschachtel angeboten, die erkennbar nur halb so groß zu sein...
-
- Neben hellem, zartem Fleisch liefern Doraden vor allem hochwertiges Eiweiß - 100 Gramm Fisch decken etwa ein Drittel des täglichen Bedarfs. Die Zubereitung ist nicht schwer: Einfach im Ganzen mit etwas Gemüse und Zitronenscheiben in die Backröhre...
-
- Schwarzer Tee beruhigt und ist gut für den Kreislauf, weil er die Adern durchgängiger macht. Letzteres aber nur ohne Milch. Die blockiert offenbar Stoffe im schwarzen Tee, die die Blutgefäße elastisch halten. Das ergab eine Studie an der Berliner...
-
- Kein Zweifel: Spinat ist gesund – nicht allerdings für Babys. Auch Kleinkinder bis drei Jahre sollten das grüne Gemüse nur ganz frisch zubereitet oder aus einem frisch geöffneten Gläschen bekommen und nicht wieder aufgewärmt. Der Grund: Spinat,...
-
- Pommes sind in aller Munde. Nicht nur Kinder lieben die knusprigen Kartoffelstäbchen zu fast jeder Gelegenheit. Auch für viele Erwachsene gehören Fritten einfach zur Currywurst oder zum Hamburger dazu. Im Schnitt knabbert jeder Deutsche pro Jahr...
-
- Am 14. Februar ist Valentinstag. Der Tag der Liebe ist auch der Tag der Blumenhändler. Vor allem Rosen gehen jetzt prächtig. Rund eine Milliarde Euro geben die Deutschen im Jahr für Schnittrosen aus. Gern auch beim Discounter. Dort gibt es die...
-
- Dinkel oder Schwabenkorn ist die Urform unseres heutigen Weizens, eng verwandt mit den wohl noch älteren Getreidearten Emmer und Einkorn. Wegen seines hohen Gehalts an Klebereiweiß eignet sich Dinkel sehr gut zum Backen. Doch dieser Urweizen wirft...
-
- Meist übersieht man sie in ihrem Schattendasein auf der Rückseite von Dosen, Tuben oder Flaschen: Buch und Tiegel als Minisymbole. Am häufigsten sind Tiegel mit geöffnetem Deckel zu finden, dazu eine Angabe wie „12 M“. Das heißt: Creme oder Shampoo...
-
- Traditionelle Hausmannskost zeitgemäß interpretiert: Eine Erbsensuppe, die auch ohne Fleischeinlage satt macht, raffiniert gewürzt mit Knoblauch, einer Prise Kreuzkümmel und etwas Olivenöl.
-
- Ein Matjes zu werden ist das Beste, was einem Hering passieren kann. Sagen die Holländer. Bleibt dem Fisch zu wünschen, dass er nicht als fertig abgepacktes Matjesfilet in Öl endet. Die kommen nämlich oft tranig, musig oder gelblich verfärbt aus der...
-
- Das Selbstziehen von Sprossen und Keimen ist kinderleicht. Nötig sind: Keimgerät oder Einmachglas, die gewünschten Keimsaaten sowie Licht, Luft und Wasser. Und das Beste: Gerade im Winter liefern sie wichtige Vitamine.
-
- Traditionelles Bäckerhandwerk und zusatzstofffreie Rezepte geraten in Vergessenheit, seit Bäckereiketten und Lebensmitteldiscounter landauf, landab gleichartige Brote und Brötchen verkaufen. Auch selbstständige Bäcker arbeiten oft mit...