Stifteln oder schneiden ist gut, pressen ist besser. Das jedenfalls meinen argentinische Wissenschaftler. Der Grund: Beim Zerquetschen der Zehen mit der altbewährten Knoblauchpresse kann das Enzym Alliinase seine Wirkung besser entfalten, was wiederum die Entstehung von Allicin fördert. Und Allicin ist der berüchtigt-gesunde Knofel-Bestandteil, der die Blutgefäße schützt.