Schwarzer Tee beruhigt und ist gut für den Kreislauf, weil er die Adern durchgängiger macht. Letzteres aber nur ohne Milch. Die blockiert offenbar Stoffe im schwarzen Tee, die die Blutgefäße elastisch halten. Das ergab eine Studie an der Berliner Charité.
Dabei ließ man 16 Frauen zum Frühstück an verschiedenen Tagen einen halben Liter Tee mal mit und mal ohne Milch trinken, zum Vergleich außerdem heißes Wasser. Dabei zeigte sich, dass schwarzer Tee die Arterien erweitert, Tee mit Milch diesen Effekt aber praktisch neutralisiert.
Möglicher Grund: Bestimmte Eiweiße in der Milch bilden mit Gerbstoffen im Tee, Katechinen, komplexe Verbindungen. Die wiederum behindern die Wirkung der günstigen Tee-Inhaltsstoffe. Grüner Tee wurde nicht untersucht, da er kaum mit Milch getrunken wird.
-
- test.de erklärt, was Tee gesund macht und was über Schadstoffe bekannt ist. Dazu gibt‘s Tipps, wie Sie grünen, schwarzen, Kräuter- und Früchtetee richtig genießen.
-
- Die Stiftung Warentest hat 30 Schwarztees auf Schadstoffe getestet, darunter 14 Mischungen aus Asien und Afrika, 12 Earl-Grey-Tees und 4 ostfriesische Mischungen. Zu...
-
- Das ist ein schöner Traum. Er rührt daher, dass Milch Tryptophan enthält. Es dient dem Körper als Vorstufe, um das „Glückshormon“ Serotonin und das „Schlafhormon“...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.