-
- Zucker macht glücklich und verleiht Energie – doch zu viel kann auch krank machen. Die Folge: Haushaltszucker wird zunehmend aus Lebensmitteln verbannt und durch Stoffe wie Aspartam, Isomalt und Stevia ersetzt. Welche Vor- und Nachteile haben...
-
- Jeden Winter sterben in Deutschland im Schnitt 5 bis 15 Prozent der Honigbienenvölker. Eine zentrale Ursache: Die Varroa-Milbe – ein aus Asien eingeschleppter Parasit, der Viren überträgt. Forscher wollen das Wintersterben stoppen – mit einem...
-
- Im Herbst lockt die Quitte. Schon die alten Griechen schätzten ihr lieblich-sinnliches Aroma. Früchte, die bei uns gedeihen, entfalten es oft erst beim Kochen oder Backen. So wie in dem Strudel, der nicht nur Sonntagnachmittage versüßt.
-
- Orangen, Mandarinen und Grapefruits sind typisches Winterobst. Von Oktober bis März ist Erntezeit der Zitrusfrüchte in Südeuropa. Gerade in der kalten Jahreszeit schätzen viele ihren hohen Vitamin-C-Gehalt. Eine Zitrone zum Beispiel bringt es auf...
-
- Die Weltgesundheitsorganisation WHO stuft in einer jüngst veröffentlichten Studie verarbeitetes Fleisch, etwa Wurst und Schinken, als krebserregend ein. Rotes Fleisch, zum Beispiel von Schwein und Rind, gilt als wahrscheinlich krebserregend....
-
- Liebevoll gestaltet, abwechslungsreich belegt – so sieht die optimale Stulle für Kita- und Schulkinder aus. Auch die Verpackung zählt. Nicht geeignet ist Aluminiumfolie – vor allem nicht bei Saurem oder Salzigem. „Schinken, Tomatenscheiben,...
-
- Außen knusprig, innen zart: Wer Fleisch optimal zubereiten will, braucht Erfahrung. Oder er kennt die wissenschaftlichen Erkenntnisse. test.de stellt zehn Tricks von Kochforschern aus den USA vor, mit denen Braten, Steaks und Burger perfekt...
-
- Auf meinem Körperöl steht, es sei ein „Trockenöl“. Was bedeutet das?
-
- test-Leserin Carina Vogel aus Biesenthal schreibt uns: „Auch wenn es noch lange hin ist bis Weihnachten, ließ ich mich schon jetzt von „Santa Claus in Town“ verführen. Nun ist mir der Appetit erst einmal vergangen, denn ich hatte mindestens einen...
-
- Das feine Aroma der Roten Bete macht eine klassische Bolognese zu etwas Besonderem. Die gesunde, saftige Knolle mit dem purpurroten Fleisch wird am Ende der Kochzeit dazugegeben. Als i-Tüpfelchen kommt saure Sahne obendrauf.
-
- Welche Spaghetti sind die besten? Die Stiftung Warentest hat 20 Hartweizen-, 3 Vollkorn- und 2 glutenfreie Produkte untersucht (Preise: 0,49 bis 2,79 Euro). Überraschendes Ergebnis des großen Pasta-Tests: Eine günstige deutsche Handelsmarke...
-
- Ob Zucchini, Kürbis oder Gurke – viele Kürbisgewächse können Bitterstoffe bilden. Aus im Supermarkt verkauften Sorten wurde diese Fähigkeit herausgezüchtet. Doch gerade Hobbygärtner sollten wissen: Durch Mutation oder Kreuzung mit Wildsorten...
-
- Für einzelne Gourmet-Öle zahlen Feinschmecker schon mal 100 Euro pro Liter. Doch sind die Produkte ihr Geld wert? Der Test von fünf Argan-, sechs Lein-, fünf Sesam-, drei Traubenkern- und sechs Walnussölen schockiert: Die Tester fanden viele...
-
- Bunt bedruckte Papierbeutel können gesundheitsgefährdende Stoffe wie zum Beispiel Mineralöle enthalten. Gehen sie auf Backwaren wie Splitterbrötchen oder Croissants über? Wie sicher sind die Papierverpackungen? Die Stiftung Warentest hat bunt...
-
- In Russland heißt diese reichhaltige Quarkspeise Pascha und wird traditionell zu Ostern aufgetischt. Wir finden: Sie passt wunderbar in den Sommer, gepaart mit reifen Beeren aus dem Garten. Beginnen Sie mit der Vorbereitung am Vortag.
-
- Reis und Reisprodukte können größere Mengen an anorganischem Arsen enthalten. Das ermittelten deutsche Überwachungsbehörden. Dabei zeigt sich: Reiswaffeln und Reisflocken weisen höhere Gehalte auf als Reiskörner. Anorganische Arsenverbindungen...
-
- Grünkohl, Rucola, Minze – grünes Gemüse und Kräuter wandern zurzeit nicht nur in Töpfe und Salatschüsseln, sondern auch in Smoothies. Die chlorophyllhaltigen Zutaten sorgen für sattes Grün, herb-bittere Geschmacksnoten und hohe Erwartungen....
-
- Grüner, naturgetreuer Apfel auf dem Etikett, aber nur ein Fantasiearoma im Wasser – so wurde das Getränk Volvic Apfel lange verkauft. Dafür gab es reichlich Kritik, auch von der Stiftung Warentest. Jetzt hat die Firma Danone Waters Deutschland sich...
-
- Platt und handlich – der Bergpfirsich belebt den Markt für Pfirsiche. Der Umsatz mit Nektarinen geht hingegen zurück. Woher kommen die verschiedenen Sorten eigentlich? Eine kleine Pfirsichkunde.
-
- Man verrühre einen Teil Essig und drei Teile Öl, etwas Senf, Pfeffer und Salz – fertig ist die klassische Vinaigrette. Wer ihre Zutaten einfallsreich variiert, kann sie nicht nur zu Salaten, sondern auch zu Fisch oder als Dip servieren. Perfekt für...