Vitamin C Fit für den Winter dank Zitrusfrüchten

4
Vitamin C - Fit für den Winter dank Zitrusfrüchten

© StockFood / E. Regouby

Orangen, Mandarinen und Grapefruits sind typisches Winter­obst. Von Oktober bis März ist Ernte­zeit der Zitrusfrüchte in Südeuropa. Gerade in der kalten Jahres­zeit schätzen viele ihren hohen Vitamin-C-Gehalt. Eine Zitrone zum Beispiel bringt es auf 50 Milligramm pro 100 Gramm.

Jeden Tag ein bis zwei Orangen reichen aus

Der Mensch kann Vitamin C nicht speichern. Für die Verstoff­wechselung des Vitamins spielt das Körpergewicht eine Rolle. Die Deutsche Gesell­schaft für Ernährung empfiehlt Männern pro Tag 110 Milligramm aufzunehmen, Frauen 95 Milligramm. Zitrusfrüchte sind klassische Haupt­lieferanten des Vitamins. Schon mit ein bis zwei Orangen, vier Mandarinen, einer Grapefruit oder zwei bis drei ausgepressten Zitronen lässt sich der tägliche Bedarf decken.

Vitamin C hilft nicht gegen akuten Infekt

Vitamin C ist für die Gesundheit unentbehr­lich. Es stärkt das Immun­system. Einen akuten Infekt vertreiben kann es aber nicht. Studien belegen: Täglich vorbeugend Vitamin C einzunehmen, schützt nicht vor Erkältungen. Es verkürzt lediglich gering­fügig die Erkältungs­dauer. Vitamin-C-Präparate sind für Gesunde keine Alternative zu Obst und Gemüse.

Tipp: Vitamin C ist hitze­empfindlich. Lassen Sie aufgekochtes Wasser für eine heiße Zitrone deshalb erst etwas abkühlen und mischen Sie es dann mit frisch­gepresstem Zitronensaft.

Sanddorn und Kohl sind Alternativen

Einige heimische Obst- und Gemüsesorten haben einen weit­aus größeren Vitamin-C-Anteil als Zitrusfrüchte. Absoluter Spitzenreiter ist Sanddorn. Die Beeren kommen meist als dick­flüssiger, saurer Saft auf den Markt. Schon drei Esslöffel davon können den Tages­bedarf decken. Auch Kohlsorten punkten. Grün- und Rosenkohl enthalten roh mehr als 100 Milligramm Vitamin C pro 100 Gramm, Weiß­kohl nur halb so viel – kann aber mit Zitronen locker mithalten.

Tipp: Vitamin C ist wasser­löslich. Beim Kochen geht es also teil­weise in das Koch­wasser über. Um Vitamin­verluste gering zu halten, sollten Sie Gemüse nur schonend dünsten.

4

Mehr zum Thema

  • Gemüse Frisch oft nicht besser als tiefgekühlt

    - Was ist gesünder? Frisches Gemüse, tiefgekühltes oder das aus der Dose? Das Schweizer Verbrauchermagazin Saldo hat mehrere Sorten getestet – mit über­raschendem Ergebnis.

  • Ingwer Der Kick aus der Knolle

    - Fruchtig-scharf, leicht süß, zitronig – die Ingwer­knolle lockt mit exotischem Aromen­mix. Frischer Ingwer enthält mehr Gingerole als getrock­neter, zeigt ein Test.

  • Spiral­schneider im Test Für Gemüsespaghetti

    - Obst und Gemüse einmal in eine ganz neue Form bringen? Ohne Messer und Schneidebrett? Auch dafür gibts spezielle Küchengeräte. Unsere portugiesische Part­nerzeit­schrift...

4 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Katha2 am 05.11.2015 um 11:19 Uhr
Lobby-Quatsch

@halsbandschnaepper: Hören Sie doch mich dem Lobby-Quatsch auf! Die neuen Studien bestätigen doch Ihre Meinung, dass nämlich Vitamin C nicht vor Erkältungen schützt!

halsbandschnaepper am 04.11.2015 um 19:22 Uhr
Vitammin C sorgt für 10 % kürze Erkältungsdauer...

und Schokolade macht schlank:
http://www.sueddeutsche.de/medien/diaet-fake-schokolade-macht-schlank-eine-suesse-luege-1.2495448
Fazit: Studien gibt es zu jedem Thema und zu allem. Macht Fett dick? Dazu gibt es Studien. Macht Fett schlank? Auch dazu gibt es Studien... Wenn überhaupt würde ich einer Metastudie einer renomiertes Organisation glauben. Ich glaube eher dass die Vitaminobby zusammen mit der Obstlobby solche Studien in Auftrag gibt.

Profilbild Stiftung_Warentest am 04.11.2015 um 10:57 Uhr
Vitamin C

@halsbandschnaepper: Genau das sagt auch der Text. Dort steht: "Täglich vorbeugend Vitamin C einzunehmen, schützt nicht vor Erkältungen". Aktuelle Studien belegen aber, dass eine längerfristige tägliche Einnahme zwar die Erkältung nicht verhindert, aber die Erkältungsdauer um etwa 10 % verkürzt und damit langfristig das Immunsystem stärkt. (bp)

halsbandschnaepper am 03.11.2015 um 19:01 Uhr
Vitamin C hilft überhaupt nicht gegen Infekt

Anders als im Artikel steht, gibt es praktisch keine Belege dass Vitamin C (Ascorbinsäure) wirklich das Imunsystem stärkt und bei Erkältungen und Infekten etwas nützt... Das ist ein alter Mythos...