-
- Isoliergefäße sollen selbstgekochtes auch unterwegs oder für die Mittagspause auf der Arbeit warmhalten. Das können fast alle Behälter prima – auch ein günstiger.
-
- 1966 besaßen schon 8 Millionen deutsche Haushalte einen Stabmixer. Zehn Modelle untersuchte die Stiftung Warentest seinerzeit – und war nicht zufrieden.
-
- Wie sehr belastet unser Kaffeekonsum die Umwelt? Welche Rolle spielen Bohnen und die Wahl der Kaffeemaschine? Wir haben es untersucht – und waren überrascht vom Ergebnis.
-
- Tiefkühl-Pommes werden im Backofen oft gut, zeigt unser Test – auch solche aus Süßkartoffeln. Doch in zwei Fällen verderben Pflanzengifte und Fettschadstoffe den Spaß.
-
- Schnibbeln, wiegen, rühren, kochen: Sind Küchenmaschinen mit Kochfunktion im Test so vielseitig, wie sie versprechen? Fazit: Zwei sind gut, zwei nicht besonders haltbar.
-
- Unser schwedisches Partnermagazin Råd & Rön hat Brotbackautomaten getestet. Wir nennen die besten Modelle und geben Backtipps.
-
- Die besten Kaffeepad- und Kapselmaschinen im Test sind zwei vergleichsweise preiswerte Geräte. Geprüft haben wir auch eine Neuheit: CoffeeB mit unverpackten Kaffeekugeln.
-
- Lebensmittel lassen sich gut aufbewahren in Frischhaltedosen. Im Test des Schweizer Saldo gewannen die Modelle aus Glas und Edelstahl.
-
- Unsere schwedische Partnerzeitschrift hat Waffeleisen getestet. Wir nennen die besten Modelle, geben Sicherheitstipps und verraten die leckersten Waffelrezepte.
-
- Energie sparen geht auch beim Kochen. Mit geschickten Methoden lassen sich bis zu 40 Prozent Strom sparen. Manche Spezial-Sparkochtöpfe hingegen bringen fast nichts.
-
- Viele Backöfen im Test liefern leckere Kuchen und Braten. Doch es hapert mit der Selbstreinigung („Pyrolyse“). Mehrere Öfen wurden dabei bedenklich heiß.
-
- Thermomix und Co hacken, rühren und kneten nicht nur – sie braten, kochen und backen auch. Wir möchten wissen: Welche Erfahrungen haben Sie mit diesen Geräten?
-
- Im Mikrowellen-Test schneiden die Geräte ohne Grillfunktion besser ab als die mit. Auch sonst gibt es Unterschiede. Erfreulich: Gute Mikrowellen gibts auch günstig.
-
- Nur drei von zwölf Klappmessern im Test des Schweizer Verbrauchermagazins Saldo schneiden gut ab. Alle drei sind in Deutschland erhältlich.
-
- Sie verheißen weiches Wasser, weniger Kalk, mehr Teegenuss. Doch das schaffen Wasserfilter nur für wenige Liter. Ein Modell trug sogar Schimmelpilze ins Wasser ein.
-
- Springformen sind fürs Backen unentbehrlich. Oft sind sie aus beschichtetem Stahl. Unsere Schweizer Kollegen von Saldo haben nun Formen aus Emaille und Keramik getestet.
-
- „Nichts kocht über. Nichts brennt an.“ Das verheißen Koch- und Bratsensoren, die Bosch und Siemens zu Kochfeldern anbieten. Die Stiftung Warentest hat sie ausprobiert.
-
- Eines der teuersten Topfsets ist das beste im Kochtöpfe-Test. Es kostet über 500 Euro. Gute Edelstahltöpfe sind im Set aber auch deutlich günstiger zu haben.
-
- Mit diesen Espressomaschinen wird der Cappuccino zur Zeremonie: Pulver andrücken, Brühzeit wählen, Milch schäumen. Aber nicht alle überzeugen im Siebträgermaschinen-Test.
-
- Ob Teig kneten oder Gemüse schnippeln: Diese Geräte können nützlich fürs Backen und Kochen sein. Unser Küchenmaschinen-Test zeigt: Einige helfen wirklich gut.