-
- Wer auf Rohstoffe setzen will, aber nicht auf Nahrungsmittel, hat es schwer, ein passendes Produkt zu finden. Das hat eine kleine Umfrage von Finanztest unter ETF-Anbietern ergeben.
-
- Taugen Gold und Immobilien als krisenfeste Anlagen? Das Buch „Geldanlage für Vorsichtige“ hilft Anlegern, Stolpersteine bei der Geldanlage zu vermeiden. Es nimmt verschiedene Anlagen unter die Lupe und gibt Tipps zum richtigen Anlagemix.
-
- Prokon hat ein riesiges Genussrechteangebot für Privatanleger auf den Markt gebracht. Gigantische zehn Milliarden Euro will der umstrittene Windkraftspezialist und Stromanbieter damit einsammeln. Doch auf konkrete Investments legt sich das...
-
- Die Verbraucherzentralen Baden-Württemberg und Hamburg warnen vor den Risiken der „Bürgeranleihe Westküstenleitung“ des Stromnetzbetreibers Tennet. Die Bürgeranleihe ist keine sichere Geldanlage, sondern eine Beteiligung, die auch im...
-
- Zinsanlagen gehören zu den sichersten Produkten überhaupt. Vor Verlusten sind Anleger bestens geschützt, nicht jedoch vor bösen Überraschungen. Finanztest entdeckte bei seiner Untersuchung von Produktinformationsblättern trügerische Zinsen,...
-
- Das neue Kapitalanlagegesetzbuch stellt erstmals gemeinsame Regeln für Fonds aller Art auf. Strengere Regeln gelten spätestens ab 22. Juli 2013 für offene Immobilienfonds und für geschlossene Fonds. Für Anleger heißt das aber auch: Sie müssen...
-
- Beim Dax geht's rauf und runter, drunter und drüber, aber nach 25 Jahren stehen unterm Strich 8 Prozent Plus pro Jahr. Am 1. Juli 1988 ging es mit 1 163 Punkten los, am Vorabend seines 25. Geburtstags heute lag der Index beim siebenfachen Wert und...
-
- Die Skandalfirma S&K hat mehrere Fonds in ihre Gewalt gebracht. Anleger sollten wachsam sein, dass ihnen nicht Ähnliches passiert.
-
- Die Rechtsanwaltskanzlei Müller Boon Dersch aus Jena hat Ende Mai über 1 751 Schadenersatzklagen gegen den Gründungsgesellschafter der Dreiländerfonds, Walter Fink aus Stuttgart, eingereicht. Die massenhafte Einreichung der Klagen wurde nötig...
-
- Die Leute sollen in Aktienfonds investieren? Andreas Wehner kommt die Galle hoch, wenn er so etwas liest. Der Münchner hat im Jahr 2008 einen größeren Betrag in den Investmentfonds Herald Lux Absolute Return gesteckt, der unter anderem auf Aktien in...
-
- Immer mehr Gesellschaften, die mit der Frankfurter Skandal-Firma S & K zu tun hatten, sind insolvent. Dazu zählen Emissionshäuser, die einst zu den Branchenriesen zählten. Auch die geschlossenen Immobilienfonds der United Investors, die in...
-
- April 2013: Der Dax ringt seit Wochen mit der 8 000-Punkte-Marke. Nur ein paar Prozent fehlen bis zu einem neuen historischen Höchststand. Den vorangegangenen Rekorden der Jahre 2000 und 2007 folgte jeweils ein Crash. Diesmal könnte es anders...
-
- Der Markt für Schiffsfonds ist am Boden. Das bekennen Reeder, Fondsvorstände, Banker und Anlegeranwälte nahezu einmütig. Hunderte von Schiffsfonds sind in finanzieller Not, brauchen Geld – oder müssen Schiffe notverkaufen. Anleger, denen die...
-
- Der Skandal um die Frankfurter S & K-Gruppe zieht immer größere Kreise. Immer mehr Unternehmen, die mit S & K zu tun hatten, melden Insolvenz an. Anfang April hat die DCM AG, einer der größten Anbieter von geschlossenen Immobilienfonds aus München,...
-
- Wandelanleihen des weltweit tätigen Ölkonzerns Schlumberger bietet eine ICB Group aus Zürich an. Zur Auswahl stehen drei „Editionen“ mit Laufzeiten von einem bis fünf Jahren. Anlegern winken erstaunliche Renditen von 6,25 bis 9,25 Prozent pro...
-
- Nach der Verhaftung der Geschäftsführer der Frankfurter Immobiliengruppe S & K gehen immer mehr Anlagegesellschaften pleite, die mit S & K zusammengearbeitet haben. So musste einer der wichtigsten Verbündeten von S & K, das Fondshaus United...
-
- Dubiose Vermittler haben Anlegern überteuerte Immobilien verkauft und die Deutsche Kreditbank (DKB) hat das Geld dafür geliehen. Viele Käufer der sogenannten Schrottimmobilien kämpfen jetzt mit der DKB um Schuldenerleichterungen. Doch nur bei...
-
- Ein Kredit auf das Wertpapierdepot erweitert den finanziellen Spielraum – etwa so wie ein Dispokredit. Einige Banken vergeben so einen Kredit auch dann, wenn der Kunde davon statt neuer Wertpapiere einen Fernseher und neue Möbel kaufen will oder...
-
- Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hat die beiden Geschäftsführer der Unternehmensgruppe S & K am Dienstag verhaftet. Sie sollen Tausende Anleger jahrelang systematisch betrogen haben. Den Schaden schätzt die Staatsanwaltschaft auf einen...
-
- Räumen Diebe die Kundenschließfächer in einer Bank aus, ist der Inhalt nicht automatisch versichert. Damit Kunden nicht auf ihrem Schaden sitzen bleiben, ist eine spezielle Bankschließfach-Versicherung notwendig. Oder die Betroffenen haben die...