
Dubiose Vermittler haben Anlegern überteuerte Immobilien verkauft und die Deutsche Kreditbank (DKB) hat das Geld dafür geliehen. Viele Käufer der sogenannten Schrottimmobilien kämpfen jetzt mit der DKB um Schuldenerleichterungen. Doch nur bei Kunden, die in wirtschaftlichen Notsituationen stecken, ist die Bank zu einem Entgegenkommen bereit. Finanztest erklärt die Hintergründe der Schrottimmobilien-Fälle und zeigt, wo sich betroffene Anleger Hilfe holen können – und was die Hilfe kostet. An den Verhandlungen mit der Bank ist häufig auch der „Bankdiplomat“ Thomas Kerscher beteiligt. Finanztest erklärt dessen Rolle.
-
- Mit Summen ab 10 000 Euro können sich Anleger an Büro- und Geschäftsgebäuden, Hotels, Sozialimmobilien oder Wohnungen in Deutschland beteiligen. Sie können von Mieten...
-
- Der Verdacht auf Untreue, Insolvenzverschleppung und gemeinschaftlichen gewerbsmäßigen Betrug bei der Geno Wohnbaugenossenschaft eG aus Ludwigsburg scheint sich zu...
-
- Das Emissionshaus Publity aus Leipzig hat Anleger der Publity Performance Fonds Nr. 7 GmbH & Co. geschlossene Investment KG angeschrieben. Sie dürften demnach wohl kaum...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.