Wandelanleihen des weltweit tätigen Ölkonzerns Schlumberger bietet eine ICB Group aus Zürich an. Zur Auswahl stehen drei „Editionen“ mit Laufzeiten von einem bis fünf Jahren. Anlegern winken erstaunliche Renditen von 6,25 bis 9,25 Prozent pro Jahr. Der Haken an der Sache: Schlumberger hat gar keine Anleihen mit den beschriebenen Konditionen.
Mindestinvestment 10 000 Euro
Mitarbeiter einer ICB Group aus Zürich haben Anleger in Deutschland angerufen und ihnen die Wandelanleihen schmackhaft gemacht. Interessenten haben sie dann einen Zeichnungsschein für die Papiere der „Schlumberger N.V. (Ltd.) New York“ mit den genauen Konditionen zugeschickt. Solche Anleihen können in Aktien des jeweiligen Unternehmens umgewandelt werden. In diesem Fall sollten die Anleger aber widersprechen und einfach nur die Zinsen einstreichen dürfen. Bedingung: Anleger müssten mindestens 10 000 Euro investieren. Anleihen bis zu einem Volumen von 100 Millionen stünden zur Verfügung.
Schlumberger hat keine Anleihen mit diesen Konditionen
Für unbedarfte Anleger ein vermeintlich tolles Angebot: In „nicht unternehmerischer Weise“ könnten sie sich an „Projekten aus dem Bereich eines erdölexplorierenden Unternehmens“ beteiligen, schrieb die ICB Group. Die Realität sieht jedoch anders aus: Anleger, die auf das ICB-Angebot eingehen, können überhaupt nicht von irgendwelchen Aktivitäten des Weltkonzerns profitieren. Malcolm Theobald, Manager für Investorenangelegenheiten bei Schlumberger, hat auf Nachfrage von test.de mitgeteilt, die Anleihen seien „kein Angebot, das von Schlumberger stammt. Wir haben keinerlei Produkte mit den beschriebenen Bedingungen angeboten“.
Rätselraten um die ICB Group
Der ominösen ICB Group ist derweil nicht auf die Schliche zu kommen. Im Schweizer Handelsregister findet sich nur eine Firma ähnlichen Namens mit asiatischem Hintergrund, die aber an anderer Adresse in der Schweiz ihren Sitz hat. Auf den von der ICB Group verwendeten Zeichnungsscheinen sind zwar leitende Mitarbeiter der asiatischen ICB genannt. Doch das asiatische Unternehmen weist jegliche Verbindung zur ICB Group zurück. Es sei in der Schweiz nicht operativ tätig und biete keine Wandelanleihen von Schlumberger an. Die ICB Group selbst äußerte sich auf Anfrage nicht zu den Ungereimtheiten. Offen bleibt damit die Frage, was mit dem Geld geschieht, das Anleger in die Niederlande überweisen sollten. Die ICB Group setzt die Stiftung Warentest auf ihre Warnliste Geldanlage: Unseriöse Firmen und Produkte.
-
- Anleger, die bei der Adcada GmbH aus Bentwisch eine Immobilienanlage mit einer „110% besicherten Briefgrundschuld“ gezeichnet haben und ihr Geld zurück haben wollen,...
-
- Die Adcada GmbH aus Bentwisch hat beim Amtsgericht Rostock einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Das Unternehmen will aber in enger Abstimmung...
-
- Die Sanpuro Vertrieb GmbH, Düsseldorf, will ein mineralhaltiges Erfrischungsgetränk vertreiben. Über Anrufe bei Privatleuten bietet sie ihre neue Anleihe an – 7,5...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.