140 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema Immobilienkauf und Hausbau

rückwärts Zum Thema
  • Eigentums­wohnungenTerrassendach muss wieder weg

    - Wohnungs­eigentümer können verlangen, dass ein Miteigentümer sein eigenmächtig errichtetes Terrassendach wieder entfernt. Das hat der Bundes­gerichts­hof entschieden (Az. V ZR 25/13).

  • SchrottimmobilienDKB zu Schaden­ersatz verurteilt

    - Die Deutsche Kredit­bank (DKB) muss einer Anlegerin Schaden­ersatz zahlen, weil sie einen sittenwid­rig über­höhten Kauf­preis für eine Immobilie finanziert hat. Das hat das Land­gericht Berlin entschieden. Die Richter gingen davon aus, dass die Bank...

  • Dach­geschoss-AusbauHohes Haftungs­risiko

    - Dach­geschoss­wohnungen sind beliebt. Und Dach­geschosse mit Ausbaugenehmigung gibt es oft günstig zu kaufen. Doch der Ausbau ist fehler­trächtig, und das kann den Eigentümer teuer zu stehen kommen. Die Haftung ist streng. Auch viele Jahre nach...

  • SchrottimmobilienBerliner Notar soll ins Gefäng­nis

    - Es ist ein Urteil mit Selten­heits­wert: Das Land­gericht Berlin hat den ehemaligen Notar Marcel E. zu einer Haft­strafe von drei Jahren und sechs Monaten wegen Untreue und Beihilfe zum Betrug in zehn Fällen verurteilt. Er hatte...

  • Dubiose Wohnungs­geschäfteBasketball-Coach Pesic unterliegt vor Gericht

    - Svetislav Pesic, ehemaliger Trainer von Alba Berlin und derzeit Coach der Basketballer des FC Bayern München, ist in dubiose Wohnungs­geschäfte verwickelt. Das Land­gericht Berlin hat ihn zur Rück­abwick­lung von zwei Wohnungs­verkäufen verurteilt....

  • ImmobilienkaufWas Häuser wirk­lich wert sind

    - Der Immobilienmarkt boomt. Vor allem in Groß­städten kosten Häuser und Wohnungen deutlich mehr als noch vor einigen Jahren. Anderswo können Eigentümer dagegen froh sein, wenn ihr Häuschen nicht an Wert verliert. Die Finanztest-Experten erklären, wo...

  • BaugeldVorsicht Nied­rigzins­falle

    - Immobilien lassen sich so günstig finanzieren wie noch nie. Die nied­rigen Zinsen bergen aber spezielle Gefahren. Kreditnehmer über­schätzen sich leicht.

  • Geschlossene ImmobilienfondsKlagewelle gegen Dreiländerfonds

    - Die Rechts­anwalts­kanzlei Müller Boon Dersch aus Jena hat Ende Mai über 1 751 Schaden­ersatz­klagen gegen den Gründungs­gesell­schafter der Dreiländerfonds, Walter Fink aus Stutt­gart, einge­reicht. Die massenhafte Einreichung der Klagen wurde nötig...

  • Eigen­leistungen am BauRanklotzen mit Risiko

    - Beim Bau des eigenen Hauses kräftig mit anpacken – das ist für die meisten Deutschen klare Sache. Wer nach Feier­abend, am Wochen­ende und im Urlaub mauert, malert oder dämmt, kann schließ­lich eine Menge Geld sparen. Was viele Bauherren über­sehen:...

  • HauskaufVorsicht vor dem Makler

    - Aufgrund von Maklertricks kann es passieren, dass Käufer 10 000 Euro Maklerprovision für ein Haus zahlen, das sie auch provisions­frei hätten haben können. Immer wieder kopieren Makler eigentlich provisions­freie Immobilien­angebote im Internet und...

  • SchrottimmobilienDer lange Kampf mit der Bank DKB

    - Dubiose Vermittler haben Anlegern über­teuerte Immobilien verkauft und die Deutsche Kredit­bank (DKB) hat das Geld dafür geliehen. Viele Käufer der sogenannten Schrottimmobilien kämpfen jetzt mit der DKB um Schulden­erleichterungen. Doch nur bei...

  • WärmelieferungPflicht zu teurer Extra-Wärme

    - Extra-Wärmelieferungs­verträge können Wohnungs­käufer und Mieter teuer zu stehen kommen – sogar wenn sie nicht unter­schrieben sind. Das hat der Bundes­gerichts­hof zum so genannten „Contracting“ entschieden. test.de erklärt die Hintergründe und gibt...

  • WGF insolventNicht alles ist verloren

    - Die Düssel­dorfer Immobilienfirma WGF, West­fälische Grund­besitz und Finanz­verwaltung AG, ist zahlungs­unfähig. Das Unternehmen hat kürz­lich Insolvenz beim Amts­gericht Düssel­dorf angemeldet. Die WGF hat­te Hypotheken­anleihen und Genuss­scheine...

  • Wohnungs­eigentümerKredit­angebote für Eigentümer­gemeinschaften

    - Viele Banken scheuen sich bislang davor, einer Eigentümer­gemeinschaft Geld zu leihen. Denn sie haben es dann mit einer Vielzahl von Kreditnehmern zu tun, die jeweils relativ geringe Darlehen benötigen. Doch mitt­lerweile gibt es mehrere Angebote,...

  • test warntMietkauf

    - Endlich in die eigenen vier Wände, ohne Eigen­kapital, ohne Schulden. Jetzt, wo die Hauspreise steigen, klingt Werbung für Mietkauf wie die Quadratur des Kreises. Der Kunde zieht in sein Wunsch­haus und zahlt nur Miete. Parallel bedient er einen...

  • Entfernungs­mess­geräteZoll­stock war gestern

    - Elektronische Entfernungs­messer erleichtern das Maßnehmen. Lasergeräte sind präziser als Ultra­schall­geräte. test.de erklärt, worauf es bei den elektronischen Mess-Helfern ankommt.

  • GrunderwerbsteuerDoppelt gezahlt

    - Ein Bauherren-Ehepaar, das erst ein Grund­stück separat erwarb und einige Tage später den Bau eines Hauses mit einer Baufirma vereinbarte, wehrte sich erfolg­reich. Jetzt muss es nur für den Grund­stücks­kauf Grund­erwerb­steuer zahlen und nicht auch...

  • SchrottimmobilienHohe Haftstrafen für Makler und Notare

    - Das Landgericht Darmstadt hat sieben Vermittler von Schrottimmobilien zu mehrjährigen Freiheitsstrafen verurteilt. Darunter ist die Immobilienmaklerin Sabine H.. Sie soll wegen banden- und gewerbsmäßigen Betrugs sogar für neun Jahre ins Gefängnis....

  • WohnungskaufFiese Notare unter Druck

    - Beim Verkauf überteuerter Eigentumswohnungen machen nicht nur Vermittler, Verkäufer und Banken mit. Auch Mitternachtsnotare spielen eine unrühmliche Rolle. Sie beurkunden auch spätabends noch Verträge. Dabei wissen sie meist, dass die Käufern nicht...

  • SchrottimmobilienDKB haftet für Betrug

    - Jetzt also doch: Die DKB Bank haftet zumindest in einigen Fällen für die falschen Aussagen betrügerischer Vermittler von Schrottimmobilien. Sie darf in diesen Fällen keine Kreditraten mehr verlangen und muss Opfer entschädigen. Das hat das...